support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sir Edmund Andros proklamiert 1686 das Dominion von Neuengland mit sich selbst als Gouverneur von School American

Sir Edmund Andros proklamiert 1686 das Dominion von Neuengland mit sich selbst als Gouverneur

(Sir Edmund Andros proclaims the Dominion of New England in 1686 with himself as governor (litho))


School American

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1090355

Nicht klassifizierte Künstler

Sir Edmund Andros proklamiert 1686 das Dominion von Neuengland mit sich selbst als Gouverneur von School American. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
17. jahrhundert · 17. jahrhundert · xvii. jahrhundert · xvii. jahrhundert · siebzehntes jahrhundert · c17th · 17 17. xvii xvi. jahrhundert · lesen · kolonie · proklamation · menge · stehende · balkon · erhöht · amerikanisch · amerika · kolonisation · männlich · kolonist · gravur · mzengraving · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Empfang von Monmouth durch die Damen von Taunton Die Hinrichtung von Charles I. in Whitehall, 30. Januar 1649 Empfang von Monmouth durch die Damen von Taunton Der französische Scharlatan im 18. Jahrhundert. Gravur in „Le XVIIIème siècle: mores, usages et costumes“ von Paul Lacroix Der Scharlatan im Louvre, Paris, 1885 Karneval von Rom nach einer Zeichnung von Gierdziejewski im Jahr 1858. Straßentheater: Der Bobeche-Karnevalsumzug (Gravur) Nicholas reist nach Yorkshire, Illustration aus Freiwillige melden sich Molière als Kind auf der Foire Saint Germain. Hinrichtung des Herzogs von Northumberland auf dem Tower Hill, 1553 Französische Revolution - Fête de la Fédération in Straßburg Das Derby, Auf der Straße Der Scharlatan (Gravur) Affäre des Lyoner Postkuriers: Joseph Lesurques und Couriol gehen am 3. Oktober 1796 zur Guillotine - Gravur in „Berühmte Fälle aller Völker“ von Armand Fouquier Die Bürger von Paris betrachten die ersten Kerzenlampen. In „Album de la Science“, Éditions Jouvet John Lambert verhindert, dass das Rumpfparlament tagt Ein Block auf der Straße, 1872 Tag der Barrikaden Girondisten Die Königin verlässt Kingstown, königlicher Besuch in Irland, um 1849, 1888 Montrose wurde auf einem Wagen ins Gefängnis gebracht - James Graham (1612-1650), Marquis von Montrose, schottischer General, ausgestellt in der High Street von Edinburgh, 1650 - Gravur aus „L Johanna von Orléans erkennt den König, 1882 Tycho Brahe sieht einen neuen Stern (Stich) Überreichung eines Schwertes an Giuseppe Garibaldi im Crystal Palace Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Die Einweihung, graviert von Francis Scott King, Illustration aus John und Charles Wesley predigen im Freien in Bristol Voltaire in Frankfurt auf Befehl des großen Friedrich II. verhaftet - in „Geschichte Frankreichs von den frühesten Zeiten bis 1789“ von M. Guizot.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Empfang von Monmouth durch die Damen von Taunton Die Hinrichtung von Charles I. in Whitehall, 30. Januar 1649 Empfang von Monmouth durch die Damen von Taunton Der französische Scharlatan im 18. Jahrhundert. Gravur in „Le XVIIIème siècle: mores, usages et costumes“ von Paul Lacroix Der Scharlatan im Louvre, Paris, 1885 Karneval von Rom nach einer Zeichnung von Gierdziejewski im Jahr 1858. Straßentheater: Der Bobeche-Karnevalsumzug (Gravur) Nicholas reist nach Yorkshire, Illustration aus Freiwillige melden sich Molière als Kind auf der Foire Saint Germain. Hinrichtung des Herzogs von Northumberland auf dem Tower Hill, 1553 Französische Revolution - Fête de la Fédération in Straßburg Das Derby, Auf der Straße Der Scharlatan (Gravur) Affäre des Lyoner Postkuriers: Joseph Lesurques und Couriol gehen am 3. Oktober 1796 zur Guillotine - Gravur in „Berühmte Fälle aller Völker“ von Armand Fouquier Die Bürger von Paris betrachten die ersten Kerzenlampen. In „Album de la Science“, Éditions Jouvet John Lambert verhindert, dass das Rumpfparlament tagt Ein Block auf der Straße, 1872 Tag der Barrikaden Girondisten Die Königin verlässt Kingstown, königlicher Besuch in Irland, um 1849, 1888 Montrose wurde auf einem Wagen ins Gefängnis gebracht - James Graham (1612-1650), Marquis von Montrose, schottischer General, ausgestellt in der High Street von Edinburgh, 1650 - Gravur aus „L Johanna von Orléans erkennt den König, 1882 Tycho Brahe sieht einen neuen Stern (Stich) Überreichung eines Schwertes an Giuseppe Garibaldi im Crystal Palace Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Die Einweihung, graviert von Francis Scott King, Illustration aus John und Charles Wesley predigen im Freien in Bristol Voltaire in Frankfurt auf Befehl des großen Friedrich II. verhaftet - in „Geschichte Frankreichs von den frühesten Zeiten bis 1789“ von M. Guizot.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School American

Hexen von Salem - ein verzaubertes Mädchen bei einem Prozess im Jahr 1692 Pontiac besucht Major Gladwin im Fort Detroit im Jahr 1763 Martha Corey wird während der Hexenprozesse von Salem 1692 der Hexerei beschuldigt Amerikanischer Verräter: General Benedict Arnold weist Andre an, Papiere in seinem Stiefelschaft zu verstecken Die Gründung von St. Augustine in Florida durch die Spanier im Jahr 1565 Pocahontas rettet das Leben von John Smith Neu-Amsterdam (später New York) auf der Insel Manhattan, aus einer Ansicht, die 1659 veröffentlicht wurde Belagerung von Fort Detroit durch Pontiac, Häuptling des Ottawa-Stammes im Frühjahr 1763 Chilkat-Decke, Tlingit-Stamm Die Fähre, New York, ca. 1750 Karte der Kolonien Nordamerikas zur Zeit der Unabhängigkeitserklärung Massasoit, Häuptling der Wampanoag, reicht John Carver 1621 die Friedenspfeife Irokesenmaske Anne Hutchinson vor Gericht wegen Beleidigung des puritanischen Klerus in Massachusetts (Lithographie)
Mehr Werke von School American anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School American

Hexen von Salem - ein verzaubertes Mädchen bei einem Prozess im Jahr 1692 Pontiac besucht Major Gladwin im Fort Detroit im Jahr 1763 Martha Corey wird während der Hexenprozesse von Salem 1692 der Hexerei beschuldigt Amerikanischer Verräter: General Benedict Arnold weist Andre an, Papiere in seinem Stiefelschaft zu verstecken Die Gründung von St. Augustine in Florida durch die Spanier im Jahr 1565 Pocahontas rettet das Leben von John Smith Neu-Amsterdam (später New York) auf der Insel Manhattan, aus einer Ansicht, die 1659 veröffentlicht wurde Belagerung von Fort Detroit durch Pontiac, Häuptling des Ottawa-Stammes im Frühjahr 1763 Chilkat-Decke, Tlingit-Stamm Die Fähre, New York, ca. 1750 Karte der Kolonien Nordamerikas zur Zeit der Unabhängigkeitserklärung Massasoit, Häuptling der Wampanoag, reicht John Carver 1621 die Friedenspfeife Irokesenmaske Anne Hutchinson vor Gericht wegen Beleidigung des puritanischen Klerus in Massachusetts (Lithographie)
Mehr Werke von School American anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Eisschollen bei Bennecourt Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Melencolia I Studie eines Löwen Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Porträt einer Frau, 1910 Emilie Flöge, 1902 Der Turm von Babel (Wien) Zwei sich umarmende Frauen Danaë Blackman Street, Borough, London Der Traum Les Pins rouges, 1888 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Eisschollen bei Bennecourt Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Melencolia I Studie eines Löwen Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Porträt einer Frau, 1910 Emilie Flöge, 1902 Der Turm von Babel (Wien) Zwei sich umarmende Frauen Danaë Blackman Street, Borough, London Der Traum Les Pins rouges, 1888 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de