support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Dominikaner verlassen ihr Kloster zugunsten der Universität im Jahr 1527, 1903 von Peter Johann Theodor Janssen

Die Dominikaner verlassen ihr Kloster zugunsten der Universität im Jahr 1527, 1903

(The Dominicans leaving their monastery to the university in 1527, 1903 )


Peter Johann Theodor Janssen

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1903  ·  oil on panel  ·  Bild ID: 597865

Nicht klassifizierte Künstler

Die Dominikaner verlassen ihr Kloster zugunsten der Universität im Jahr 1527, 1903 von Peter Johann Theodor Janssen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Akademie der Bildenden Kunste, Vienna, Austria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Ludwig VI. von Frankreich gewährt den Bürgern von Paris ihre erste Charta, 12. Jahrhundert, ca. 1858-1921 Vesper in der Kirche des Heiligen Franziskus in Assisi Vesper in der Kirche des heiligen Franz von Assisi, Italien St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Louis Le Gros (1080-1137) (König Ludwig VI) gewährt den ersten Parisern ihre erste Charta Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Étienne Marcel (gest. 1358) schützt den Dauphin vor dem Mob im Jahr 1358 Kirchenschänder im 30-jährigen Krieg Die Belagerung von Carcassonne, 1209 Die Ermordung des Gouverneurs Bustamante Der Triumph der Republik (Fresko) Der heilige Benedikt von Nursia empfängt Totila (6. Jahrhundert), König der Ostgoten. Fresko im Refektorium der Mönche von Luca Signorelli, das das Leben des heiligen Benedikt von Nursia (480 - 567) erzählt, Gründer des Benediktinerordens. 1503 - 1508 Abte Prozession der Reliquienkiste von St. Genevieve im Jahr 1496 Der heilige Benedikt evangelisierte die Bewohner von Monte Cassino, im Hintergrund stürzen die Mönche eine Statue des Apollo Das Jüngste Gericht (Detail) St. Franziskus gibt seinen Jüngern die Regel, Panel aus der Pala di Rocca Die Bischöfe nach dem Freispruch Das Begräbnis des Inka Atahualpa in der Stadt Cajamarca, anwesend Francisco Pizarro (ca. 1475-1541) Quadroni de San Carlo: Episode aus dem Leben des Heiligen Karl Borromäus: Der Heilige gründet das Kolleg der Jesuiten, Barnabiten und Theatiner Emile Wauters. Hugo van der Goes im Roten Kloster. 1872. (Öl auf Leinwand) Benedikt entlarvt die List von Totila, König der Goten, um seine Hellseherei zu testen Vier Szenen aus der Legende der Heiligen Elisabeth von Ungarn Studie für St. Elisabeth und ihren Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230 Auferstehung des jungen Napoleone Orsini Das Begräbnis des Heiligen Hieronymus, ca. 1470-1472 Das Begräbnis von St. Primus und St. Felicianus Der heilige Franz von Assisi und die franziskanische Gemeinschaft erhielten 1210 die Genehmigung der ersten Regel durch Papst Innozenz III. (1160-1216)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Ludwig VI. von Frankreich gewährt den Bürgern von Paris ihre erste Charta, 12. Jahrhundert, ca. 1858-1921 Vesper in der Kirche des Heiligen Franziskus in Assisi Vesper in der Kirche des heiligen Franz von Assisi, Italien St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Louis Le Gros (1080-1137) (König Ludwig VI) gewährt den ersten Parisern ihre erste Charta Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Étienne Marcel (gest. 1358) schützt den Dauphin vor dem Mob im Jahr 1358 Kirchenschänder im 30-jährigen Krieg Die Belagerung von Carcassonne, 1209 Die Ermordung des Gouverneurs Bustamante Der Triumph der Republik (Fresko) Der heilige Benedikt von Nursia empfängt Totila (6. Jahrhundert), König der Ostgoten. Fresko im Refektorium der Mönche von Luca Signorelli, das das Leben des heiligen Benedikt von Nursia (480 - 567) erzählt, Gründer des Benediktinerordens. 1503 - 1508 Abte Prozession der Reliquienkiste von St. Genevieve im Jahr 1496 Der heilige Benedikt evangelisierte die Bewohner von Monte Cassino, im Hintergrund stürzen die Mönche eine Statue des Apollo Das Jüngste Gericht (Detail) St. Franziskus gibt seinen Jüngern die Regel, Panel aus der Pala di Rocca Die Bischöfe nach dem Freispruch Das Begräbnis des Inka Atahualpa in der Stadt Cajamarca, anwesend Francisco Pizarro (ca. 1475-1541) Quadroni de San Carlo: Episode aus dem Leben des Heiligen Karl Borromäus: Der Heilige gründet das Kolleg der Jesuiten, Barnabiten und Theatiner Emile Wauters. Hugo van der Goes im Roten Kloster. 1872. (Öl auf Leinwand) Benedikt entlarvt die List von Totila, König der Goten, um seine Hellseherei zu testen Vier Szenen aus der Legende der Heiligen Elisabeth von Ungarn Studie für St. Elisabeth und ihren Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230 Auferstehung des jungen Napoleone Orsini Das Begräbnis des Heiligen Hieronymus, ca. 1470-1472 Das Begräbnis von St. Primus und St. Felicianus Der heilige Franz von Assisi und die franziskanische Gemeinschaft erhielten 1210 die Genehmigung der ersten Regel durch Papst Innozenz III. (1160-1216)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Theodor Janssen

St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 Die Schlacht von Lauffen im Jahr 1534, 1903 Studie für St. Elisabeth und ihren Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Die Dominikaner verlassen ihr Kloster zugunsten der Universität im Jahr 1527, 1903 Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903
Mehr Werke von Peter Johann Theodor Janssen anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Theodor Janssen

St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 Die Schlacht von Lauffen im Jahr 1534, 1903 Studie für St. Elisabeth und ihren Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Die Dominikaner verlassen ihr Kloster zugunsten der Universität im Jahr 1527, 1903 Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903
Mehr Werke von Peter Johann Theodor Janssen anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Mondaufgang über dem Meer Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Vesuv in Eruption Der einsame Baum Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Eichenhain, 1887 Judith enthauptet Holofernes Der Kuss, 1895 Frau in einem gelben Kleid St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Mutter der Welt, 1924 Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Mondaufgang über dem Meer Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Vesuv in Eruption Der einsame Baum Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Eichenhain, 1887 Judith enthauptet Holofernes Der Kuss, 1895 Frau in einem gelben Kleid St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Mutter der Welt, 1924 Der arme Poet
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de