support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. von Paleolithic

Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr.

(The Kostionki Venus, from Kostionki, Voronezh region, c.23,000 BC )


Paleolithic

€ 144.49
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 74120

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. von Paleolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kostionki · venus · fett · üppig · fruchtbarkeit · fruchtbar · symbol · frau · weiblich · zahl · profil · altertümlich · nackt · brüste · symbolisch · primitive · figur · statuette · prähistorisch · voronezh · region · russland · russisch · State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Nackte weibliche Idol, das ein Tamburin hält Figur einer Muttergöttin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Stehendes Mädchen Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Weiblicher Torso, wahrscheinlich Königin Nofretete, Amarna-Periode (1365-1349 v. Chr.) Neues Reich Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Die Venus von Willendorf, Seitenansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Weibliche Figur, 2600-2400 v. Chr. Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Tänzerin mit Halskette, 1910 "Vogelgesicht" Göttin Haniwa-Figur einer Frau, ca. 500er Jahre Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Sitzender Mann mit Helm Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Holzskulptur, die Mutter und Kind darstellt, von Meister der roten Mutterschaft, Höhe 59 cm, Dogon Stammeskunst Mali Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Nackte weibliche Idol, das ein Tamburin hält Figur einer Muttergöttin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Stehendes Mädchen Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Weiblicher Torso, wahrscheinlich Königin Nofretete, Amarna-Periode (1365-1349 v. Chr.) Neues Reich Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Die Venus von Willendorf, Seitenansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Weibliche Figur, 2600-2400 v. Chr. Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Tänzerin mit Halskette, 1910 "Vogelgesicht" Göttin Haniwa-Figur einer Frau, ca. 500er Jahre Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Sitzender Mann mit Helm Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Holzskulptur, die Mutter und Kind darstellt, von Meister der roten Mutterschaft, Höhe 59 cm, Dogon Stammeskunst Mali Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Solutréen Acheuléen-Handaxt Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Chelleaner Feuerstein-Handaxt Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. Handaxt (Feuerstein) Venus, 35000-8000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Geschlagene Axt oder Speerspitze (Feuerstein)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Solutréen Acheuléen-Handaxt Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Chelleaner Feuerstein-Handaxt Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. Handaxt (Feuerstein) Venus, 35000-8000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Geschlagene Axt oder Speerspitze (Feuerstein)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette einer Familiengruppe Geschnitzter Lyra-Rückenstuhl, geliefert von Chippendale, 1768 Glocke von Clogher, aus Irland Axt (fu) Buddha im Meditationssitz, Rattanakosin-Periode Eine Figur von Kui Xing Der Tanz der Salome, fünfzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Vase (Jade) Afrikanische Venus, 1851 Die drei Grazien Statue des heiligen Nikolaus von Mozhaisk, russisch, spätes 16. Jahrhundert Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. Eva mit langem Haar, 1878-80 Schwertgriff und Scheide (Gold) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette einer Familiengruppe Geschnitzter Lyra-Rückenstuhl, geliefert von Chippendale, 1768 Glocke von Clogher, aus Irland Axt (fu) Buddha im Meditationssitz, Rattanakosin-Periode Eine Figur von Kui Xing Der Tanz der Salome, fünfzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Vase (Jade) Afrikanische Venus, 1851 Die drei Grazien Statue des heiligen Nikolaus von Mozhaisk, russisch, spätes 16. Jahrhundert Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. Eva mit langem Haar, 1878-80 Schwertgriff und Scheide (Gold) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Zärtlichkeiten, 1896 Obstgarten mit Rosen Moa, 1911 Jeanne d Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Liegender Hund im Schnee Launisch, 1930 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Vesuv in Eruption Der Aufstieg in das himmlische Paradies Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Karnevalsabend Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Zärtlichkeiten, 1896 Obstgarten mit Rosen Moa, 1911 Jeanne d Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Liegender Hund im Schnee Launisch, 1930 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Vesuv in Eruption Der Aufstieg in das himmlische Paradies Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Karnevalsabend Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de