support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Holzschnitzereien von St. Jakobus dem Älteren, St. Simon und St. Thaddäus, aus der Predella des Isenheimer Altars, um 1490 von Nikolaus Hagenauer

Holzschnitzereien von St. Jakobus dem Älteren, St. Simon und St. Thaddäus, aus der Predella des Isenheimer Altars, um 1490

(Wooden carvings of St. James the Greater, St. Simon and St. Thaddeus, from the predella of the Isenheim Altarpiece, c.1490 (painted wood))


Nikolaus Hagenauer

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 161885

Gotische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Holzschnitzereien von St. Jakobus dem Älteren, St. Simon und St. Thaddäus, aus der Predella des Isenheimer Altars, um 1490 von Nikolaus Hagenauer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jakobus · thadee · altarbild von issenheim · apostel · jünger · apostel · polychromie · nicolas de hagueneau · haguenau · mittelalterliche gotik · der major · Musee d'Unterlinden, Colmar, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Jakobus der Jüngere, St. Philippus und St. Barnabas, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Holzschnitzereien der Heiligen Johannes, Andreas und Petrus, aus der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Anbetung der Könige (Detail) Anbetung der Könige, Detail Holzschnitzereien von Christus und den zwölf Aposteln, von der Predella des Retabels des Isenheimer Altars, um 1490 Jesus vor Kaiphas (Detail) Eine Schule Der Tod der Jungfrau, 1486-90 Lehrer und Schüler - geschnitztes Holz Der Kuss des Judas, aus Antwerpen Christus am Ölberg mit drei Aposteln; Heilige Stephanus und Laurentius Altarbild, das die Auferstehung des Lazarus darstellt Reliquienschrein der Söhne des hl. Sigismund, 12.-13. Jahrhundert Relief, das St. Antonius zeigt, wie er St. Paul in der Wüste besucht, aus der Kapelle des alten Krankenhauses in Colmar Das letzte Abendmahl (Detail) Jesus im Garten Gethsemane (Detail eines Renaissance-Altars) Notre-Dame de Paris Kathedrale Skulptur: Epiphanie, Paris, Frankreich Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Isenheimer Altar (Detail) von St. Augustinus, Jean d Windsheim Triptychon, das Christus mit den zwölf Aposteln darstellt Unbekanntes Bild Triptychon des Heiligen Bernhard, ca. 1578 (Gemälde) Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Anbetung der Könige, Detail Geschnitzte Figuren von der Predella des Hauptaltars der Kathedrale von Tarragona Skulptur in der Kathedrale von Mallorca: Heiliger Petrus, Palma, Spanien Das Verbrennen der heiligen Märtyrer von Anaunia Anbetung der Könige (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Jakobus der Jüngere, St. Philippus und St. Barnabas, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Holzschnitzereien der Heiligen Johannes, Andreas und Petrus, aus der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Anbetung der Könige (Detail) Anbetung der Könige, Detail Holzschnitzereien von Christus und den zwölf Aposteln, von der Predella des Retabels des Isenheimer Altars, um 1490 Jesus vor Kaiphas (Detail) Eine Schule Der Tod der Jungfrau, 1486-90 Lehrer und Schüler - geschnitztes Holz Der Kuss des Judas, aus Antwerpen Christus am Ölberg mit drei Aposteln; Heilige Stephanus und Laurentius Altarbild, das die Auferstehung des Lazarus darstellt Reliquienschrein der Söhne des hl. Sigismund, 12.-13. Jahrhundert Relief, das St. Antonius zeigt, wie er St. Paul in der Wüste besucht, aus der Kapelle des alten Krankenhauses in Colmar Das letzte Abendmahl (Detail) Jesus im Garten Gethsemane (Detail eines Renaissance-Altars) Notre-Dame de Paris Kathedrale Skulptur: Epiphanie, Paris, Frankreich Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Isenheimer Altar (Detail) von St. Augustinus, Jean d Windsheim Triptychon, das Christus mit den zwölf Aposteln darstellt Unbekanntes Bild Triptychon des Heiligen Bernhard, ca. 1578 (Gemälde) Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Anbetung der Könige, Detail Geschnitzte Figuren von der Predella des Hauptaltars der Kathedrale von Tarragona Skulptur in der Kathedrale von Mallorca: Heiliger Petrus, Palma, Spanien Das Verbrennen der heiligen Märtyrer von Anaunia Anbetung der Könige (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nikolaus Hagenauer

Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Holzschnitzereien von Christus und den zwölf Aposteln, von der Predella des Retabels des Isenheimer Altars, um 1490 St. Jakobus der Jüngere, St. Philippus und St. Barnabas, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Holzschnitzereien von St. Jakobus dem Älteren, St. Simon und St. Thaddäus, aus der Predella des Isenheimer Altars, um 1490 Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Isenheimer Altar (Detail) von St. Hieronymus Holzschnitzereien der Heiligen Paulus, Matthäus und Thomas, von der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Der Isenheimer Altar, Heiliger Hieronymus, ca. 1490 (Goldfarbe auf Holz) Der Isenheimer Altar, Heiliger Augustinus (um 1490) Holzschnitzerei von Jesus Christus, Detail vom Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Isenheimer Altar (Detail) von St. Augustinus, Jean d Isenheimer Altar, Heiliger Antonius der Einsiedler St. Augustinus, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Holzschnitzereien der Heiligen Johannes, Andreas und Petrus, aus der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490
Mehr Werke von Nikolaus Hagenauer anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nikolaus Hagenauer

Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Holzschnitzereien von Christus und den zwölf Aposteln, von der Predella des Retabels des Isenheimer Altars, um 1490 St. Jakobus der Jüngere, St. Philippus und St. Barnabas, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Holzschnitzereien von St. Jakobus dem Älteren, St. Simon und St. Thaddäus, aus der Predella des Isenheimer Altars, um 1490 Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Isenheimer Altar (Detail) von St. Antonius dem Einsiedler Isenheimer Altar (Detail) von St. Hieronymus Holzschnitzereien der Heiligen Paulus, Matthäus und Thomas, von der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Der Isenheimer Altar, Heiliger Hieronymus, ca. 1490 (Goldfarbe auf Holz) Der Isenheimer Altar, Heiliger Augustinus (um 1490) Holzschnitzerei von Jesus Christus, Detail vom Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Isenheimer Altar (Detail) von St. Augustinus, Jean d Isenheimer Altar, Heiliger Antonius der Einsiedler St. Augustinus, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Holzschnitzereien der Heiligen Johannes, Andreas und Petrus, aus der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490
Mehr Werke von Nikolaus Hagenauer anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kudara Kannon, aus dem 7. Jahrhundert, Asuka-Periode, Horyuji-Tempel, Japan Westliches Paradies, Handan, Provinz Hebei, 550-577 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Grotesker Kopfanhänger, phönizisches Handelsobjekt aus Syrien, 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Bodhisattva, Kushan-Dynastie, 100-400 Fragment vom Parischen Marmor, ca. 264 v. Chr. Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Lyra-Uhr, um 1810 Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Asiatische Möbel aus der Sammlung von Lord Curzon von Kedleston, G.C.S.I., D.C.L., etc. Burmesisches geschnitztes und vergoldetes Türportal aus Mandalay. Buddhistische Manuskriptbox (Poongyi) und Schrein (Sadaik) aus Holz Geschnitztes Paneel mit einem Lautenspieler Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Denkmal für Hugo Barker, 1632 Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kudara Kannon, aus dem 7. Jahrhundert, Asuka-Periode, Horyuji-Tempel, Japan Westliches Paradies, Handan, Provinz Hebei, 550-577 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Grotesker Kopfanhänger, phönizisches Handelsobjekt aus Syrien, 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Bodhisattva, Kushan-Dynastie, 100-400 Fragment vom Parischen Marmor, ca. 264 v. Chr. Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Lyra-Uhr, um 1810 Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Asiatische Möbel aus der Sammlung von Lord Curzon von Kedleston, G.C.S.I., D.C.L., etc. Burmesisches geschnitztes und vergoldetes Türportal aus Mandalay. Buddhistische Manuskriptbox (Poongyi) und Schrein (Sadaik) aus Holz Geschnitztes Paneel mit einem Lautenspieler Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Denkmal für Hugo Barker, 1632 Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Vorderansicht, ca. 1120 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Faulheit Artistin – Marcella Der arme Poet Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Gänse, 1874 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Dame von Shalott Kiefern Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Verkündigung, 1474-75 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Faulheit Artistin – Marcella Der arme Poet Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Gänse, 1874 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Dame von Shalott Kiefern Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Verkündigung, 1474-75 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de