support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian

Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr.

(Duck weight, c.2nd millennium BC (bronze) (see also 270525))


Mesopotamian

€ 156.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 259984

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vogel · briefbeschwerer · ornament · zier · mesopotamien · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 156.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Striegel Figur eines Schlangengottes, möglicherweise aus El Hiba Sichelklinge, 2. Jahrtausend v. Chr. Ventil für Rohrleitungen (Bronze) Keltische Schale, Späte Eisenzeit Steatopyge Figur, Syrien, 7.-6. Jahrtausend v. Chr. Wagenbeschlag: Achsstift Enten-Kopfabschluss, ca. 1400-1300 v. Chr. Bronzestempel gefunden in Boscoreale Axt-Hammer (Kupfer) Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Bronzemontierung aus einem Fibel eines Adlers, römisch-britisch, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Axtkopf Lorhon-Armband mit einem Krokodilkopf, aus Burkina Faso oder der Elfenbeinküste, wahrscheinlich 18. Jahrhundert Phytomorphe Keramik mit Doppelkörper und Steigbügelgriff Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Roter Granit-Hackring, Jomon-Periode 10000-300 v. Chr. Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Axtkopf Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Römisch-britische Entenkopf-Finial, ca. 1400-1300 v. Chr. Dreipunkt-Zemi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Striegel Figur eines Schlangengottes, möglicherweise aus El Hiba Sichelklinge, 2. Jahrtausend v. Chr. Ventil für Rohrleitungen (Bronze) Keltische Schale, Späte Eisenzeit Steatopyge Figur, Syrien, 7.-6. Jahrtausend v. Chr. Wagenbeschlag: Achsstift Enten-Kopfabschluss, ca. 1400-1300 v. Chr. Bronzestempel gefunden in Boscoreale Axt-Hammer (Kupfer) Gebundener Steinbock, Grundsteinlegung Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Bronzemontierung aus einem Fibel eines Adlers, römisch-britisch, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Axtkopf Lorhon-Armband mit einem Krokodilkopf, aus Burkina Faso oder der Elfenbeinküste, wahrscheinlich 18. Jahrhundert Phytomorphe Keramik mit Doppelkörper und Steigbügelgriff Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Roter Granit-Hackring, Jomon-Periode 10000-300 v. Chr. Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Axtkopf Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Römisch-britische Entenkopf-Finial, ca. 1400-1300 v. Chr. Dreipunkt-Zemi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zoomorphes Gürtelbeschlag Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Ein Paar Riemenenden, aus Ipsden Heath, Oxfordshire, Spätangelsächsisch, 9. Jahrhundert Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Eine Miserikordie, die eine kunstvoll geschnitzte Hydra darstellt, symbolisch für die sieben Todsünden, mit einem realistischen menschlichen Kopf, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Kopie des großen Altars von Zeus und Athena, aus Pergamon, ca. 180-160 v. Chr. (Gipsabguss von Marmor) Gerechtigkeit, Tafel G der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 El Caracol (Die große Schnecke) Kopf von Sesostris III., aus Medamud bei Karnak, Mittleres Reich, ca. 1862-43 v. Chr. Bedecktes Gefäß mit Famille-Rose-Email-Dekoration, 1800-50 Der Glaube besiegt den Götzendienst Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zoomorphes Gürtelbeschlag Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Ein Paar Riemenenden, aus Ipsden Heath, Oxfordshire, Spätangelsächsisch, 9. Jahrhundert Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Eine Miserikordie, die eine kunstvoll geschnitzte Hydra darstellt, symbolisch für die sieben Todsünden, mit einem realistischen menschlichen Kopf, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Kopie des großen Altars von Zeus und Athena, aus Pergamon, ca. 180-160 v. Chr. (Gipsabguss von Marmor) Gerechtigkeit, Tafel G der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 El Caracol (Die große Schnecke) Kopf von Sesostris III., aus Medamud bei Karnak, Mittleres Reich, ca. 1862-43 v. Chr. Bedecktes Gefäß mit Famille-Rose-Email-Dekoration, 1800-50 Der Glaube besiegt den Götzendienst Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Die große Welle von Kanagawa Der arme Poet Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Mandelblüte Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Agnus Dei, ca. 1635-40 Pappeln am Fluss Epte Komposition VIII Das Segel reparieren, 1896 Der Boxer Stallungen Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Die große Welle von Kanagawa Der arme Poet Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Mandelblüte Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Agnus Dei, ca. 1635-40 Pappeln am Fluss Epte Komposition VIII Das Segel reparieren, 1896 Der Boxer Stallungen Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de