support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Wagenbeschlag: Achsstift von Eastern Zhou Dynasty Chinese School

Wagenbeschlag: Achsstift

(Chariot fitting: linch pin)


Eastern Zhou Dynasty Chinese School

€ 133.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 436661

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Wagenbeschlag: Achsstift von Eastern Zhou Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Axtkopf Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Antiker weiblicher Rasierer, 3.-4. Jahrhundert Gürtelschnalle, 4. Jahrhundert v. Chr. Kleiderhaken Wagen- oder Geschirrbeschlag (Bronze) Amulett in Form eines Phallus Beschlag (Fragment) Löwenplakette, 1000-500 v. Chr. Figur eines Schlangengottes, möglicherweise aus El Hiba Merowingische Kunst: Gürtelverschluss, der ein fantastisches Tier darstellt. Gallien 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Bronzemontierung aus einem Schlüssel (Bronze) Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Bronzene Hellebardenklinge Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Votiv-Doppelaxt, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Zeremonielle Axt Wagen- oder Geschirrteil (Bronze) Hippokampus, 400-300 v. Chr. Fibel eines Frosches, römisch-keltisch, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Axtklinge mit Darstellung eines Bogenschützen, möglicherweise aus Lorestan, Iran, spätes 2. oder frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Gürtelschnalle, 600er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Axtkopf Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Antiker weiblicher Rasierer, 3.-4. Jahrhundert Gürtelschnalle, 4. Jahrhundert v. Chr. Kleiderhaken Wagen- oder Geschirrbeschlag (Bronze) Amulett in Form eines Phallus Beschlag (Fragment) Löwenplakette, 1000-500 v. Chr. Figur eines Schlangengottes, möglicherweise aus El Hiba Merowingische Kunst: Gürtelverschluss, der ein fantastisches Tier darstellt. Gallien 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Bronzemontierung aus einem Schlüssel (Bronze) Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Bronzene Hellebardenklinge Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Votiv-Doppelaxt, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Zeremonielle Axt Wagen- oder Geschirrteil (Bronze) Hippokampus, 400-300 v. Chr. Fibel eines Frosches, römisch-keltisch, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Axtklinge mit Darstellung eines Bogenschützen, möglicherweise aus Lorestan, Iran, spätes 2. oder frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Gürtelschnalle, 600er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eastern Zhou Dynasty Chinese School

Wagenbeschlag: Achsstift Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Kleiderhaken (kou), 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Schwerthaken Gürtelschnalle, Östliche Zhou-Dynastie, 770-221 v. Chr. Gewandhaken, 400-200 v. Chr. Geschnitzte Figur eines Dieners, 475-221 v. Chr. Ornamentale Scheibe, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Drachenförmiger Anhänger, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Paar Ohrringe, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dünne Platte in Kreisform geschnitten, vom Typ huang, Changsha, Provinz Hunan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Ohrring, einer von einem Paar, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Großer Kessel, Späte Östliche Zhou-Dynastie, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Ohrring mit Drachen, 8.-7. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eastern Zhou Dynasty Chinese School

Wagenbeschlag: Achsstift Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Kleiderhaken (kou), 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Schwerthaken Gürtelschnalle, Östliche Zhou-Dynastie, 770-221 v. Chr. Gewandhaken, 400-200 v. Chr. Geschnitzte Figur eines Dieners, 475-221 v. Chr. Ornamentale Scheibe, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Drachenförmiger Anhänger, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Paar Ohrringe, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dünne Platte in Kreisform geschnitten, vom Typ huang, Changsha, Provinz Hunan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Ohrring, einer von einem Paar, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Großer Kessel, Späte Östliche Zhou-Dynastie, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Ohrring mit Drachen, 8.-7. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Eastern Zhou Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Der neapolitanische Fischer, 1833 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Antike griechische Silbermünze aus Selinus, 450 v. Chr. Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft, 1899 Das Geheimnis, c.1910 (Bronze) Kaffeekanne von Honore de Balzac (1799-1850) Krötenstatuette (Jade) Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. Detail vom kleinen Schrein des Tutanchamun, das die Königin zeigt, wie sie dem König eine Halskette anlegt, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (vergoldet) Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Kopf von Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Der neapolitanische Fischer, 1833 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Antike griechische Silbermünze aus Selinus, 450 v. Chr. Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Die Natur enthüllt sich der Wissenschaft, 1899 Das Geheimnis, c.1910 (Bronze) Kaffeekanne von Honore de Balzac (1799-1850) Krötenstatuette (Jade) Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. Detail vom kleinen Schrein des Tutanchamun, das die Königin zeigt, wie sie dem König eine Halskette anlegt, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (vergoldet) Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Kopf von Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Selbstporträt als Allegorie der Malerei Schwertlilien Die drei Schwestern am Strand, 1908 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Studie eines Löwen Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Angelus Novus, 1920 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Drachensteigen Amor und Psyche Impression, Sonnenaufgang Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Nackte Frau im Bett, ca. 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Selbstporträt als Allegorie der Malerei Schwertlilien Die drei Schwestern am Strand, 1908 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Studie eines Löwen Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Angelus Novus, 1920 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Drachensteigen Amor und Psyche Impression, Sonnenaufgang Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Nackte Frau im Bett, ca. 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de