support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Linga von Cambodian

Linga


Cambodian

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 899140

Nicht klassifizierte Künstler

Linga von Cambodian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Dallas Museum of Art, Texas, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fenstergitter, Amarna Kopf, ca. 1910-12 Meilenstein Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Grabdenkmal von Pozo Moro, 6. Jahrhundert v. Chr. Meilenstein, von der römischen Straße zwischen Dijon und Bordeaux, 244-249 Dreieckige Figur Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Votivstele mit dreieckigem Giebel, 830-146 v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Olmekoider Axtgott, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Zylinder B mit einer Votivinschrift über den Bau eines Tempels für den Gott Ningirsu in Girsu durch Gudea, Neusumerisch, ca. 2120 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Gott mit einem Torque und einem Wildschwein, aus Euffingneix Keilschriftkegel, 2143-2124 v. Chr. (Terrakotta) Fenstergitter, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Reibe Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassik: Steinskulptur in Form eines Tripod-Pilzes. Aus Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Spitzköpfiger Vogelkelt, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Form für das Gießen von Speerspitzen Afrikanische Kunst: Detail einer Besitzsäule, bekannt als Heiliger Augustinus, errichtet von dem portugiesischen Entdecker Diogo Cao in Südangola. 1486. Lissabon, Nationalmuseum für Alte Kunst
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fenstergitter, Amarna Kopf, ca. 1910-12 Meilenstein Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Grabdenkmal von Pozo Moro, 6. Jahrhundert v. Chr. Meilenstein, von der römischen Straße zwischen Dijon und Bordeaux, 244-249 Dreieckige Figur Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Votivstele mit dreieckigem Giebel, 830-146 v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Olmekoider Axtgott, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr. Zylinder B mit einer Votivinschrift über den Bau eines Tempels für den Gott Ningirsu in Girsu durch Gudea, Neusumerisch, ca. 2120 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Gott mit einem Torque und einem Wildschwein, aus Euffingneix Keilschriftkegel, 2143-2124 v. Chr. (Terrakotta) Fenstergitter, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Reibe Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassik: Steinskulptur in Form eines Tripod-Pilzes. Aus Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Spitzköpfiger Vogelkelt, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Form für das Gießen von Speerspitzen Afrikanische Kunst: Detail einer Besitzsäule, bekannt als Heiliger Augustinus, errichtet von dem portugiesischen Entdecker Diogo Cao in Südangola. 1486. Lissabon, Nationalmuseum für Alte Kunst
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Cambodian

Die Apsaras, sehr junge und schöne Wesen, die im Hof von Indra tanzten. Hinduistische Mythologie. Khmer-Kunst, Bayon-Tempel Hindu-Mythologie: die Apsaras, sehr junge und schöne Wesen, die am Hofe Indras tanzten Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Künste der Khmer (Ferner Osten). Unteres Giebelfeld: neun tanzende Apsaras. Flachrelief in Gres, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert. Bayon-Stil. aus Kambodscha, Bayon-Tempel. Paris, Musée Guimet - Musée national des Arts Asiatiques. Linga Buddha Sakyamuni, ca. 13. Jahrhundert Kniende Frau, zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts Harihara, spätes 7. - frühes 8. Jahrhundert (Sandstein) Unbekanntes Bild Unbekanntes Bild Ansicht des Südtores Unbekanntes Bild Torso einer Gottheit (wahrscheinlich Vishnu), ca. 7. Jahrhundert
Mehr Werke von Cambodian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Cambodian

Die Apsaras, sehr junge und schöne Wesen, die im Hof von Indra tanzten. Hinduistische Mythologie. Khmer-Kunst, Bayon-Tempel Hindu-Mythologie: die Apsaras, sehr junge und schöne Wesen, die am Hofe Indras tanzten Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Künste der Khmer (Ferner Osten). Unteres Giebelfeld: neun tanzende Apsaras. Flachrelief in Gres, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert. Bayon-Stil. aus Kambodscha, Bayon-Tempel. Paris, Musée Guimet - Musée national des Arts Asiatiques. Linga Buddha Sakyamuni, ca. 13. Jahrhundert Kniende Frau, zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts Harihara, spätes 7. - frühes 8. Jahrhundert (Sandstein) Unbekanntes Bild Unbekanntes Bild Ansicht des Südtores Unbekanntes Bild Torso einer Gottheit (wahrscheinlich Vishnu), ca. 7. Jahrhundert
Mehr Werke von Cambodian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis in oranger Jacke Die weiße Katze Die Schule von Athen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Umarmung, 1917 Jungen beim Baden, 1912 Blau, 1922 Die Tropen, 1910 Weich Hart Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Mohnfeld, 1907 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Nach einem Sturm, 1903 Kreise in einem Kreis, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis in oranger Jacke Die weiße Katze Die Schule von Athen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Umarmung, 1917 Jungen beim Baden, 1912 Blau, 1922 Die Tropen, 1910 Weich Hart Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Mohnfeld, 1907 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Nach einem Sturm, 1903 Kreise in einem Kreis, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de