support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fenstergitter, Amarna von Egyptian 18th Dynasty

Fenstergitter, Amarna

(Window Grill, Amarna, 14th century BC (see also 111578))


Egyptian 18th Dynasty

€ 127.21
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 382680

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fenstergitter, Amarna von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kalkstein-Gitter für ein Fenster Fragment eines Frieses mit einem Steinbock und Oryxen, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Meilenstein, von der römischen Straße zwischen Dijon und Bordeaux, 244-249 Applikation für eine Totenbahre Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Linga Tempel, vor 300 v. Chr. Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Römische Zivilisation, Grenzstein, der die durch die Gesetze der Gracchen zugewiesenen Parzellen markierte Architektonisches Detail eines byzantinischen Kapitells mit einem Kreuz Opfertisch, 2040-1648 v. Chr. Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Grabdenkmal von Pozo Moro, 6. Jahrhundert v. Chr. Gedenkstein oder Grabstein (penji reti), ca. 18. Jahrhundert (Stein) Afrikanische Kunst: Detail einer Besitzsäule, bekannt als Heiliger Augustinus, errichtet von dem portugiesischen Entdecker Diogo Cao in Südangola. 1486. Lissabon, Nationalmuseum für Alte Kunst Kapitel, 700er-800er Fragment einer römischen Tafel Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Reibe Basrelief, das ein Liktorbündel der Kaiserzeit darstellt (Symbole der römischen Macht) Rom, Museo nazionale romano. (Fascio Littorio) Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Ziegelstein mit Inschrift von Ashurbanipal über Bauarbeiten an Ekur, um 668-631 v. Chr. Sitzendes nacktes Mädchen Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Relief mit Menora, aus Umm Qeis (Antikes Gadara) Jordanien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kalkstein-Gitter für ein Fenster Fragment eines Frieses mit einem Steinbock und Oryxen, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Meilenstein, von der römischen Straße zwischen Dijon und Bordeaux, 244-249 Applikation für eine Totenbahre Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Linga Tempel, vor 300 v. Chr. Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Römische Zivilisation, Grenzstein, der die durch die Gesetze der Gracchen zugewiesenen Parzellen markierte Architektonisches Detail eines byzantinischen Kapitells mit einem Kreuz Opfertisch, 2040-1648 v. Chr. Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Grabdenkmal von Pozo Moro, 6. Jahrhundert v. Chr. Gedenkstein oder Grabstein (penji reti), ca. 18. Jahrhundert (Stein) Afrikanische Kunst: Detail einer Besitzsäule, bekannt als Heiliger Augustinus, errichtet von dem portugiesischen Entdecker Diogo Cao in Südangola. 1486. Lissabon, Nationalmuseum für Alte Kunst Kapitel, 700er-800er Fragment einer römischen Tafel Tafel, Denkmal, Athen, Griechenland, römische Zeit, ca. 41-54 n. Chr. Reibe Basrelief, das ein Liktorbündel der Kaiserzeit darstellt (Symbole der römischen Macht) Rom, Museo nazionale romano. (Fascio Littorio) Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Ziegelstein mit Inschrift von Ashurbanipal über Bauarbeiten an Ekur, um 668-631 v. Chr. Sitzendes nacktes Mädchen Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Relief mit Menora, aus Umm Qeis (Antikes Gadara) Jordanien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

David mit dem Kopf von Goliath, ca. 1872 Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Weibliche Figurine Nackter männlicher Torso Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Grün und braun glasierte Vase mit einem geformten Drachenrelief, Doulton und Co., Lambeth Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Zitternde alte Frau, ca. 1937 Ring in Form einer Schleife Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Fußballratsche Statue von Nesa, Altes Reich Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

David mit dem Kopf von Goliath, ca. 1872 Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Weibliche Figurine Nackter männlicher Torso Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Grün und braun glasierte Vase mit einem geformten Drachenrelief, Doulton und Co., Lambeth Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Zitternde alte Frau, ca. 1937 Ring in Form einer Schleife Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Fußballratsche Statue von Nesa, Altes Reich Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Der arme Poet Schwimmbad Boreas, 1903 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Seerosen, Abend Kleine Eule Die Erntearbeiter Studie eines Löwen Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die Zerstörung eines Imperiums Die Sixtinische Madonna Tetrahedra Der junge Bacchus, ca. 1589
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Der arme Poet Schwimmbad Boreas, 1903 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Seerosen, Abend Kleine Eule Die Erntearbeiter Studie eines Löwen Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die Zerstörung eines Imperiums Die Sixtinische Madonna Tetrahedra Der junge Bacchus, ca. 1589
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de