Alexandre-François Desportes, ein Meister des französischen Barocks, dessen Pinselstriche die essentielle Vitalität der Natur einfingen, wurde am 24. Februar 1661 in Champigneulle, Ardennen, geboren und verstarb am 20. April 1743. Bekannt für seine präzisen und lebendigen Tierdarstellungen, ebnete Desportes den Weg für die Tiermalerei und etablierte eine Kunstform, die bis heute als inspirierend gilt. Unsere sorgfältig kuratierten Kunstdrucke sind ein Tribut an seine einzigartige Kunst und ermöglichen es Ihnen, die Komplexität und Detailgenauigkeit seiner Werke zu erleben, die sich in jedem Kunstdruck unserer Kollektion widerspiegelt.
In Paris, im Atelier des flämischen Malers Nicasius Bernaerts, eines Schülers von Frans Snyders or Snijders, erlernte Desportes die Kunst des Malens. Ein kurzer Aufenthalt in Polen, während dessen er Porträts von Johann III. Sobieski und polnischen Aristokraten malte, brachte eine Wendung in seine Karriere. Nach dem Tod des Königs kehrte Desportes nach Paris zurück und spezialisierte sich fortan auf Tier- und Blumenmalerei. Die Akademie der Malerei und Bildhauerei nahm ihn 1699 auf. Ein Selbstporträt im Jagdkostüm, das heute im Louvre zu bewundern ist, zeugt von seiner meisterhaften Kunstfertigkeit. Desportes' Karriere war geprägt von königlichen Aufträgen, darunter zahlreiche dekorative Tafeln für die königlichen Schlösser von Versailles, Marly, Meudon, Compiègne und zuletzt für Ludwig XV. in Choisy im Jahr 1742. Sowohl Ludwig XIV. als auch Ludwig XV. ließen von ihm Porträts ihrer geliebten Jagdhunde anfertigen. Mit einem kleinen Notizbuch, in dem er rasche Skizzen anfertigte, folgte Desportes der königlichen Jagd und schuf anschließend detailgetreue und farbenprächtige Gemälde.
Neben seiner hingebungsvollen Arbeit an Tierporträts und -studien, beteiligte sich Desportes auch an der Herstellung von Cartoons für Wandteppiche und entwarf die berühmte Wandteppichserie "Les Nouvelles Indes". Beim Tod hinterließ er ein Atelier voller Werke und Studien, ein Erbe, das sich durch das gesamte 18. Jahrhundert zieht und noch heute in der Ikonographie der französischen Kunst präsent ist. Desportes' Auge für Details und seine eindrucksvollen Darstellungen von Tieren sind in der Kunstwelt unerreicht. Er kombinierte oftmals Stillleben des Wildes mit prachtvollen Silberstücken, die in Esszimmern ausgestellt sein könnten. Diese Werke sind wertvolle Dokumente des verschwundenen Silbers aus der Zeit Ludwigs XIV., und unsere Kunstdrucke dieser Werke ermöglichen es, die Eleganz und Detailgenauigkeit seiner Kunst zu bewundern und zu würdigen.
Der Großteil von Desportes' Werk blieb in seinem Atelier zurück, darunter zahlreiche Studien von Tieren und Pflanzen, einige davon Skizzen nach dem Vorbild der Fuchsjagd von Jan Fyt. Im Jahr 1784 erwarb der Comte d'Angiviller, Generaldirektor der Bâtiments du Roi, diese Werke für Malermodelle in der Manufaktur von Sèvres-Porzellan. Desportes' Einfluss erstreckte sich somit über das gesamte 18. Jahrhundert und hinterließ einen unauslöschlichen Stempel in der französischen Kunstgeschichte. Durch die Reproduktion von Desportes' Werken als Kunstdrucke ehren wir seine Kunst und halten sein Vermächtnis am Leben. Jeder Kunstdruck ist ein Meisterwerk für sich, sorgfältig reproduziert, um die ursprüngliche Schönheit und Präzision seiner Werke widerzuspiegeln. Egal ob Sie ein Liebhaber der klassischen Kunst sind oder einfach nur ein Stück Geschichte bewahren möchten, unsere Kunstdrucke sind eine Hommage an die Meisterschaft und das Erbe von Alexandre-François Desportes.
Alexandre-François Desportes, ein Meister des französischen Barocks, dessen Pinselstriche die essentielle Vitalität der Natur einfingen, wurde am 24. Februar 1661 in Champigneulle, Ardennen, geboren und verstarb am 20. April 1743. Bekannt für seine präzisen und lebendigen Tierdarstellungen, ebnete Desportes den Weg für die Tiermalerei und etablierte eine Kunstform, die bis heute als inspirierend gilt. Unsere sorgfältig kuratierten Kunstdrucke sind ein Tribut an seine einzigartige Kunst und ermöglichen es Ihnen, die Komplexität und Detailgenauigkeit seiner Werke zu erleben, die sich in jedem Kunstdruck unserer Kollektion widerspiegelt.
In Paris, im Atelier des flämischen Malers Nicasius Bernaerts, eines Schülers von Frans Snyders or Snijders, erlernte Desportes die Kunst des Malens. Ein kurzer Aufenthalt in Polen, während dessen er Porträts von Johann III. Sobieski und polnischen Aristokraten malte, brachte eine Wendung in seine Karriere. Nach dem Tod des Königs kehrte Desportes nach Paris zurück und spezialisierte sich fortan auf Tier- und Blumenmalerei. Die Akademie der Malerei und Bildhauerei nahm ihn 1699 auf. Ein Selbstporträt im Jagdkostüm, das heute im Louvre zu bewundern ist, zeugt von seiner meisterhaften Kunstfertigkeit. Desportes' Karriere war geprägt von königlichen Aufträgen, darunter zahlreiche dekorative Tafeln für die königlichen Schlösser von Versailles, Marly, Meudon, Compiègne und zuletzt für Ludwig XV. in Choisy im Jahr 1742. Sowohl Ludwig XIV. als auch Ludwig XV. ließen von ihm Porträts ihrer geliebten Jagdhunde anfertigen. Mit einem kleinen Notizbuch, in dem er rasche Skizzen anfertigte, folgte Desportes der königlichen Jagd und schuf anschließend detailgetreue und farbenprächtige Gemälde.
Neben seiner hingebungsvollen Arbeit an Tierporträts und -studien, beteiligte sich Desportes auch an der Herstellung von Cartoons für Wandteppiche und entwarf die berühmte Wandteppichserie "Les Nouvelles Indes". Beim Tod hinterließ er ein Atelier voller Werke und Studien, ein Erbe, das sich durch das gesamte 18. Jahrhundert zieht und noch heute in der Ikonographie der französischen Kunst präsent ist. Desportes' Auge für Details und seine eindrucksvollen Darstellungen von Tieren sind in der Kunstwelt unerreicht. Er kombinierte oftmals Stillleben des Wildes mit prachtvollen Silberstücken, die in Esszimmern ausgestellt sein könnten. Diese Werke sind wertvolle Dokumente des verschwundenen Silbers aus der Zeit Ludwigs XIV., und unsere Kunstdrucke dieser Werke ermöglichen es, die Eleganz und Detailgenauigkeit seiner Kunst zu bewundern und zu würdigen.
Der Großteil von Desportes' Werk blieb in seinem Atelier zurück, darunter zahlreiche Studien von Tieren und Pflanzen, einige davon Skizzen nach dem Vorbild der Fuchsjagd von Jan Fyt. Im Jahr 1784 erwarb der Comte d'Angiviller, Generaldirektor der Bâtiments du Roi, diese Werke für Malermodelle in der Manufaktur von Sèvres-Porzellan. Desportes' Einfluss erstreckte sich somit über das gesamte 18. Jahrhundert und hinterließ einen unauslöschlichen Stempel in der französischen Kunstgeschichte. Durch die Reproduktion von Desportes' Werken als Kunstdrucke ehren wir seine Kunst und halten sein Vermächtnis am Leben. Jeder Kunstdruck ist ein Meisterwerk für sich, sorgfältig reproduziert, um die ursprüngliche Schönheit und Präzision seiner Werke widerzuspiegeln. Egal ob Sie ein Liebhaber der klassischen Kunst sind oder einfach nur ein Stück Geschichte bewahren möchten, unsere Kunstdrucke sind eine Hommage an die Meisterschaft und das Erbe von Alexandre-François Desportes.
Seite 1 / 1