support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) von Viking

Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz)

(Figurehead of a Viking Longship, found at Oseberg, Norway (wood))


Viking

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 151709

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) von Viking. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
langboot · schiff · geschnitzt · schnabel · nordisch · nordisch · nordkarolinger-stil · interlace · geschnitzt · Viking Ship Museum, Oslo, Norway / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Scheidekappe von St. Ninian Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Pferdeplakette, Altai-Nomaden, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Holz umwickelt mit Bronzeblech mit eingelegtem Silber (Detail) Etruskische Antike: Vorderarm oder Griff eines Flabellums (liturgischer Fächer) aus Elfenbein. Aus dem Grab Barberini in Preneste (Palestrina). 7. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Orientalische Kunst: Woulette Tau (Ende des Hirtenstabs) mit Elfenbeintierkopf (Detail) Glocke, Mixtekische Kultur (Gold) Geschnitzter Griff eines Bischofsstabs, Knochen Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Axtkopf in Form eines Drachenfisches, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Der Croigrich oder das Bischofskreuz von St. Fillan von Glendochart Löwe und Mann, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008 Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Skythische Kunst: Apollon auf einem Greifen - 4. Jahrhundert v. Chr. - Bronzeverzierung eines Tanks - Eremitage, Sankt Petersburg Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Perlmuttfisch Skythische Kunst: Bronze-Ornament eines Panzers aus der Ukraine, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Kris Hochbedeutende La-Tène-Kriegerfibel, Detail
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Scheidekappe von St. Ninian Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Pferdeplakette, Altai-Nomaden, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Holz umwickelt mit Bronzeblech mit eingelegtem Silber (Detail) Etruskische Antike: Vorderarm oder Griff eines Flabellums (liturgischer Fächer) aus Elfenbein. Aus dem Grab Barberini in Preneste (Palestrina). 7. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Orientalische Kunst: Woulette Tau (Ende des Hirtenstabs) mit Elfenbeintierkopf (Detail) Glocke, Mixtekische Kultur (Gold) Geschnitzter Griff eines Bischofsstabs, Knochen Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Axtkopf in Form eines Drachenfisches, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Der Croigrich oder das Bischofskreuz von St. Fillan von Glendochart Löwe und Mann, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008 Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel (Detail) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Skythische Kunst: Apollon auf einem Greifen - 4. Jahrhundert v. Chr. - Bronzeverzierung eines Tanks - Eremitage, Sankt Petersburg Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Perlmuttfisch Skythische Kunst: Bronze-Ornament eines Panzers aus der Ukraine, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Kris Hochbedeutende La-Tène-Kriegerfibel, Detail
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Viking

Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Bugfigur eines Begräbnis-Drakkars (Wikingerschiff) aus Oseberg, 9. Jahrhundert Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Wikinger: Runenstein von Gotland (Schweden), der einen Wikinger-Drachen darstellt, 8. Jahrhundert - Regionalmuseum von Visby, Schweden Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Wikinger: Sänger und Glockenläuter. Wandteppich der Kirche von Skog, Schweden, Ende des 12. Jahrhunderts. Stockholm, Historiska Museet Runenstein Runenstein mit Sonnensymbol, 7.-8. Jahrhundert Detail der Legende von Valhalla, von der Insel Gotland Detail eines Bildsteins, der ein Wikingerschiff darstellt, von der Insel Gotland Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Detail eines Tieres, das einen Wagen zieht, aus einem Wandteppich, der mit dem Oseberg-Schiff gefunden wurde
Mehr Werke von Viking anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Viking

Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Bugfigur eines Begräbnis-Drakkars (Wikingerschiff) aus Oseberg, 9. Jahrhundert Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Wikinger: Runenstein von Gotland (Schweden), der einen Wikinger-Drachen darstellt, 8. Jahrhundert - Regionalmuseum von Visby, Schweden Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Wikinger: Sänger und Glockenläuter. Wandteppich der Kirche von Skog, Schweden, Ende des 12. Jahrhunderts. Stockholm, Historiska Museet Runenstein Runenstein mit Sonnensymbol, 7.-8. Jahrhundert Detail der Legende von Valhalla, von der Insel Gotland Detail eines Bildsteins, der ein Wikingerschiff darstellt, von der Insel Gotland Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Detail eines Tieres, das einen Wagen zieht, aus einem Wandteppich, der mit dem Oseberg-Schiff gefunden wurde
Mehr Werke von Viking anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs 1664, 1684-85 Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Pinselwascher in Form eines Bananenblatts am Stiel, späte Ming- bis frühe Qing-Dynastie Aureus (Rückseite) von Lucilla, Tochter von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180) zeigt Pietas, die links über einem Altar opfert. Inschrift: PIETAS (Gold) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Statuette eines Mannes, aus Le Mans, 475-300 v. Chr. (Gold) Eine Wappenschnupftabakdose (Porzellan) Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Altar der Heiligen Kyrill und Methodius, 1927 Der Draupadi Ratha
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs 1664, 1684-85 Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Pinselwascher in Form eines Bananenblatts am Stiel, späte Ming- bis frühe Qing-Dynastie Aureus (Rückseite) von Lucilla, Tochter von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180) zeigt Pietas, die links über einem Altar opfert. Inschrift: PIETAS (Gold) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Statuette eines Mannes, aus Le Mans, 475-300 v. Chr. (Gold) Eine Wappenschnupftabakdose (Porzellan) Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Altar der Heiligen Kyrill und Methodius, 1927 Der Draupadi Ratha
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Der Lebensbaum (Mittelteil) Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Mädchen mit Kind Allee in Overveen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Karikatur von Daumier: Serie Abend im Irisfeld Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Profilporträt einer jungen Frau Junger Hase Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Betende Hände Der Lebensbaum (Mittelteil) Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Mädchen mit Kind Allee in Overveen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Karikatur von Daumier: Serie Abend im Irisfeld Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Profilporträt einer jungen Frau Junger Hase Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de