support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab von Sisse Brimberg

Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab

(Three-Headed Spear-Thrower, a prehistoric horn staff.)


Sisse Brimberg

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1489432

Nicht klassifizierte Künstler

Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab von Sisse Brimberg. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · 1980er jahre · 20. jahrhundert · kunst · prähistorische kunst · vorgeschichte · pferd · europa · frankreich · foto · mzphoto · geweih · artefakt · fotograf von national geographic · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Zivilisation der Phönizier: Ornament eines königlichen Elfenbeinbettes in Form eines Hirsches, aus der Stätte von Arslan Tash (Syrien). 9. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Motivstück, aus Lagore, County Meath Löwe und Mann, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008 Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Parasaurolophus, ein originaler Schädel und Kamm im Royal Ontario Museum Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Vorgeschichte: zwei Wurfspeere genannt „zum springenden Pferd“ aus Rentierholz. Periode des mittleren Magdalénien Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Sub-adult Guanlong Wacali Schädel im IVPP in Peking, China Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde Punic Kunst: Elfenbeinverteidigung mit eingravierter Inschrift. Aus Bajo de la Campana (Cartagena) Museo de Cartagena Cartagena Spanien Alvarezsaurier-ähnlicher Dinosaurierschädel am IVPP in Peking, China Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Prähistorische Kunst (Oberes Magdalénien): „Bison erhebt sich“ Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Klatschen Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Etruskische Antike: Vorderarm oder Griff eines Flabellums (liturgischer Fächer) aus Elfenbein. Aus dem Grab Barberini in Preneste (Palestrina). 7. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Prähistorie: Messer aus Rinderulna aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Liguria), Ligurien. Unteres Neolithikum Das Pferd von Lourdes (Elfenbeinfigur aus der Höhle von Espelugue, Oberes Paläolithikum) Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Zivilisation der Phönizier: Ornament eines königlichen Elfenbeinbettes in Form eines Hirsches, aus der Stätte von Arslan Tash (Syrien). 9. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Motivstück, aus Lagore, County Meath Löwe und Mann, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008 Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Parasaurolophus, ein originaler Schädel und Kamm im Royal Ontario Museum Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Vorgeschichte: zwei Wurfspeere genannt „zum springenden Pferd“ aus Rentierholz. Periode des mittleren Magdalénien Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Sub-adult Guanlong Wacali Schädel im IVPP in Peking, China Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde Punic Kunst: Elfenbeinverteidigung mit eingravierter Inschrift. Aus Bajo de la Campana (Cartagena) Museo de Cartagena Cartagena Spanien Alvarezsaurier-ähnlicher Dinosaurierschädel am IVPP in Peking, China Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Prähistorische Kunst (Oberes Magdalénien): „Bison erhebt sich“ Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Klatschen Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Etruskische Antike: Vorderarm oder Griff eines Flabellums (liturgischer Fächer) aus Elfenbein. Aus dem Grab Barberini in Preneste (Palestrina). 7. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Prähistorie: Messer aus Rinderulna aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Liguria), Ligurien. Unteres Neolithikum Das Pferd von Lourdes (Elfenbeinfigur aus der Höhle von Espelugue, Oberes Paläolithikum) Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sisse Brimberg

Halle der Stiere füllt die Kalksteinwände in der Höhle von Lascaux Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Das mythische Einhorn von Lascaux und andere Lascaux-Gemälde vor über 17.000 Jahren Prähistorische Malerei eines Rothirsches mit neunzackigem Geweih in der Höhle von Lascaux, Frankreich Das mythische Einhorn von Lascaux, gemalt vor über 17.000 Jahren, säumt den weißen Kalkstein Die Axial-Galerie zeigt ausgestorbene Auerochsen an der Decke der Höhle von Lascaux, Frankreich Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Die Halle der Stiere mit Jacques Marsal, einem der Entdecker der Höhlen von Lascaux Galoppierendes Pferd in der Höhle von Lascaux, Frankreich Detail eines aus Ton geformten Bisons, etwa 14.000 Jahre alt, aus der Höhle von Tuc d Panoramablick auf die Halle der Stiere in Lascaux, Frankreich Gemälde eines Stierkopfes in der Stierkammer, Höhle von Lascaux Prähistorische Höhlenschnitzerei zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Bison im Salon Noir der Höhle von Niaux Italien, Toskana, Florenz, erhöhter Blick über die Stadt vom Piazzele Michelangelo, 2022 (Foto)
Mehr Werke von Sisse Brimberg anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sisse Brimberg

Halle der Stiere füllt die Kalksteinwände in der Höhle von Lascaux Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Das mythische Einhorn von Lascaux und andere Lascaux-Gemälde vor über 17.000 Jahren Prähistorische Malerei eines Rothirsches mit neunzackigem Geweih in der Höhle von Lascaux, Frankreich Das mythische Einhorn von Lascaux, gemalt vor über 17.000 Jahren, säumt den weißen Kalkstein Die Axial-Galerie zeigt ausgestorbene Auerochsen an der Decke der Höhle von Lascaux, Frankreich Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Die Halle der Stiere mit Jacques Marsal, einem der Entdecker der Höhlen von Lascaux Galoppierendes Pferd in der Höhle von Lascaux, Frankreich Detail eines aus Ton geformten Bisons, etwa 14.000 Jahre alt, aus der Höhle von Tuc d Panoramablick auf die Halle der Stiere in Lascaux, Frankreich Gemälde eines Stierkopfes in der Stierkammer, Höhle von Lascaux Prähistorische Höhlenschnitzerei zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Bison im Salon Noir der Höhle von Niaux Italien, Toskana, Florenz, erhöhter Blick über die Stadt vom Piazzele Michelangelo, 2022 (Foto)
Mehr Werke von Sisse Brimberg anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Tiger, 1912 Treibende Wolken Schwertlilien Tibet. Himalaya, 1933 Hände des Puppenspielers, 1929 Der Wächter des Paradieses Mohnfeld, 1907 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Chichester-Kanal, ca. 1829 Camelot, Illustration aus Zwei sich umarmende Frauen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Tiger, 1912 Treibende Wolken Schwertlilien Tibet. Himalaya, 1933 Hände des Puppenspielers, 1929 Der Wächter des Paradieses Mohnfeld, 1907 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Chichester-Kanal, ca. 1829 Camelot, Illustration aus Zwei sich umarmende Frauen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de