support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bild des Lebensrades, das den Kalachakra oder das verblendete Dasein im Mund von Yama, dem Gott des Todes, darstellt, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert von School Nepalese

Bild des Lebensrades, das den Kalachakra oder das verblendete Dasein im Mund von Yama, dem Gott des Todes, darstellt, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert

(Image depicting the Wheel of life, depicting the Kalachakra or deluded existence held in the mouth of Yama, the god of death representing birth, death and rebirth (gouache on cloth))


School Nepalese

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gouache on cloth  ·  Bild ID: 1461067

Nicht klassifizierte Künstler

Bild des Lebensrades, das den Kalachakra oder das verblendete Dasein im Mund von Yama, dem Gott des Todes, darstellt, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert von School Nepalese. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
nepal · nepalesen · asien · asiaten · asiaten · asien · asien · asiatisch asiatisch asiatisch · asien asiatisch · dekoration · religiös · buddhismus · bild · spirituell · kunstvoll · asien · geometrisch · symbolisch · symbol · farbe · bunt · asiatisch · leben · traditionell · bunt · nepalesisch · detail · präzision · detailliert · farbe · malerei · religion · buddha · buddhist · illustration · tradition · design · yama · kalachakra · malerei · mzmalerei · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Das Rad des Lebens, Tibet, 19.-20. Jahrhundert Rad des Lebens oder Rad des Samsara (Mandala). Kopan-Kloster, Bhaktapur, Nepal Rad des Lebens oder Rad des Samsara (Mandala). Kopan-Kloster, Kathmandu, Nepal Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Dharmachakra, Rad der transmigratorischen Existenz Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Chakrasambhara Mandala, zeigt die Hauptgottheit Sambhara, die seine Gefährtin Vajrabarahi umarmt, symbolisiert die Vereinigung von Weisheit und Praxis zur Erlangung höchster Glückseligkeit (Darstellung) Mandala auf einem tibetischen Thangka, Bhaktapur, Nepal Mandala von Amoghapasa Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Rad des Lebens, Wandmalerei im Wat Umong, Chiang Mai, Thailand Mandala von Amoghapasa Mandala von Jnanadakini, spätes 14. Jahrhundert Mandala von Jnanadakini Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Dreiundzwanzig Gottheiten Nairatma Mandala Manjushree Mandala, wo die zentrale Figur den Gott der Weisheit Manjushree darstellt, den legendären Schöpfer des Kathmandu-Tals Dreiundzwanzig Gottheiten Nairatma Mandala, um 1375 Dharmachakra-Rad des Lebens, gedreht von Yama, dem Herrn des Todes, mit Szenen, die die zwölf Verbindungen symbolisieren, die unkontrollierte Wiedergeburt verursachen, tibetisch, 1780-1850 Unbekanntes Bild Mandala von Amoghapasa Panchabuddha Mandala, Darstellung von fünf Formen des Buddha, die fünf Arten von Weisheit symbolisieren Chakrasamvara Mandala Das Paradies von Shambhala (tibetisches Banner) Mandala, Lamaistisches Kloster von Shankar, Leh, Ladakh, Jammu und Kashmir, Indien Altartisch mit Mandala von Amitayus, dem Buddha des unendlichen Lebens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Das Rad des Lebens, Tibet, 19.-20. Jahrhundert Rad des Lebens oder Rad des Samsara (Mandala). Kopan-Kloster, Bhaktapur, Nepal Rad des Lebens oder Rad des Samsara (Mandala). Kopan-Kloster, Kathmandu, Nepal Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Dharmachakra, Rad der transmigratorischen Existenz Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Chakrasambhara Mandala, zeigt die Hauptgottheit Sambhara, die seine Gefährtin Vajrabarahi umarmt, symbolisiert die Vereinigung von Weisheit und Praxis zur Erlangung höchster Glückseligkeit (Darstellung) Mandala auf einem tibetischen Thangka, Bhaktapur, Nepal Mandala von Amoghapasa Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Rad des Lebens, Wandmalerei im Wat Umong, Chiang Mai, Thailand Mandala von Amoghapasa Mandala von Jnanadakini, spätes 14. Jahrhundert Mandala von Jnanadakini Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Dreiundzwanzig Gottheiten Nairatma Mandala Manjushree Mandala, wo die zentrale Figur den Gott der Weisheit Manjushree darstellt, den legendären Schöpfer des Kathmandu-Tals Dreiundzwanzig Gottheiten Nairatma Mandala, um 1375 Dharmachakra-Rad des Lebens, gedreht von Yama, dem Herrn des Todes, mit Szenen, die die zwölf Verbindungen symbolisieren, die unkontrollierte Wiedergeburt verursachen, tibetisch, 1780-1850 Unbekanntes Bild Mandala von Amoghapasa Panchabuddha Mandala, Darstellung von fünf Formen des Buddha, die fünf Arten von Weisheit symbolisieren Chakrasamvara Mandala Das Paradies von Shambhala (tibetisches Banner) Mandala, Lamaistisches Kloster von Shankar, Leh, Ladakh, Jammu und Kashmir, Indien Altartisch mit Mandala von Amitayus, dem Buddha des unendlichen Lebens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Nepalese

Bild, das Dzambhala darstellt, der gelbe Dzambhala ist die Manifestation des Buddha Ratnasambhava, der Reichtum in der materialistischen Welt symbolisiert Rad des Lebens Mandala, das Kalachakra oder das getäuschte Dasein darstellt, gehalten im Mund von Yama, dem Gott des Todes, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Bild des Medizin-Buddha, des höchsten Heilers, in Mönchsgewändern mit einer Schale, die die Heilpflanze Arura enthält Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Weiße Tara, die siebenäugige göttliche Mutter auf einer Lotusblume, mit ihrer rechten Hand in Varada Mudra Position, symbolisiert Großzügigkeit (Darstellung) Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Medizin-Buddha-Mandala, die zentrale Figur des Bhaisajyaguru repräsentiert den höchsten Heiler in Mönchsgewändern mit einer Schale, die Heilpflanzen enthält Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Bildnis des tausendarmigen Avalokiteshvara, des elfhäuptigen Avalokiteshvara mit tausend Armen und 1022 Augen, die unendliches Mitgefühl symbolisieren Bild von Amitabha Buddha, sitzend auf einer Lotusblume Bildnis von Padmasambhava, dem vergöttlichten Apostel des tibetischen Tantrismus Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Grüne Tara, die mütterliche Beschützerin vor allen Gefahren im Ozean der Existenz (Darstellung)
Mehr Werke von School Nepalese anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Nepalese

Bild, das Dzambhala darstellt, der gelbe Dzambhala ist die Manifestation des Buddha Ratnasambhava, der Reichtum in der materialistischen Welt symbolisiert Rad des Lebens Mandala, das Kalachakra oder das getäuschte Dasein darstellt, gehalten im Mund von Yama, dem Gott des Todes, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Bild des Medizin-Buddha, des höchsten Heilers, in Mönchsgewändern mit einer Schale, die die Heilpflanze Arura enthält Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Weiße Tara, die siebenäugige göttliche Mutter auf einer Lotusblume, mit ihrer rechten Hand in Varada Mudra Position, symbolisiert Großzügigkeit (Darstellung) Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Medizin-Buddha-Mandala, die zentrale Figur des Bhaisajyaguru repräsentiert den höchsten Heiler in Mönchsgewändern mit einer Schale, die Heilpflanzen enthält Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Bildnis des tausendarmigen Avalokiteshvara, des elfhäuptigen Avalokiteshvara mit tausend Armen und 1022 Augen, die unendliches Mitgefühl symbolisieren Bild von Amitabha Buddha, sitzend auf einer Lotusblume Bildnis von Padmasambhava, dem vergöttlichten Apostel des tibetischen Tantrismus Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Grüne Tara, die mütterliche Beschützerin vor allen Gefahren im Ozean der Existenz (Darstellung)
Mehr Werke von School Nepalese anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Orientalischer Akt Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Haupt und Nebenwege Bauernhochzeit Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Die Gänse, 1874 Baku Agitationspanel, 1927 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Liegender Akt, 1917-18 Narziss Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Strand von Saint-Clair Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Orientalischer Akt Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Haupt und Nebenwege Bauernhochzeit Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Die Gänse, 1874 Baku Agitationspanel, 1927 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Liegender Akt, 1917-18 Narziss Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Strand von Saint-Clair Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de