support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen von Onfray de Breville Job

Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen

(Napoleon witnessing some of his troops relaxing at Burgos )


Onfray de Breville Job

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 388717

Karikaturen, Comic  ·  Comics und Karikaturen

Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen von Onfray de Breville Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
napoleon bonaparte · napoleon i. kaiser · frankreich · französisch · geschichte · historisch · zeugnis ablegen · etwas · truppen · entspannend · burgos · stühle · musical · instrumente · lager · feuer · heer · plündern · plünderung · lustig · humorvoll · lustig · Comic · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Typhus während der Napoleonischen Kriege. Soldaten der französischen Armee leiden an Fieber, verursacht durch die Krankheit. Gravur von Denis Auguste Raffet (1804-1860) 19. Jahrhundert Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Napoleons Russlandfeldzug, Verbrennen der Standarten, 23. November 1812 Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Portugal, Halbinselkrieg, 1810 Das Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Illustration aus Mittagessen an der Gabel, 1813 Napoleons Rückzug aus Moskau Niederländische Kavallerieuniformen, um 1790 Verschwörung von Cadoudal, frühes 19. Jahrhundert Der Familienrat über das Leben des Konsulats Schlachten der britischen Armee, Busaco Nach dem Kampf von Orléans, Die Deutschen in den Straßen der Stadt Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Deutschen besetzen die Stadt Orléans am 11. Oktober Reise nach Tibet von Prinz Henri d Revolution von 1848: Barrikade der Rue Coquenard (25. Februar). Fackelzug in Heidelberg am 30. Januar 1857, 1857 Soldaten der Armee von Versailles, die Kommune von Paris Die östliche Armee: In Vezelise, die Preußen brennen nach der Invasion der Stadt ein Haus nieder Volkslieder im Feld Die Verschwörer der Cadoudal-Affäre, um 1804 Preußische Soldaten biwakieren auf dem Marsfeld, Paris 1871, graviert von Jazet Bonaparte unter Arrest, August 1794, 1896 Fall von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804): Szene des Prozesses des Prinzen, der verdächtigt wird, gegen den ersten Konsul Napoleon Bonaparte konspiriert zu haben, er wurde ohne Beweise verurteilt und hingerichtet. Gravur von 1804. Privatsam Kleines Feuerwerk im Palazzo Madama, von Antoine-Jean-Baptiste Thomas, Druck aus Un an a Rome et dans ses environs. Italien Erster Karlistenkrieg: Belagerung von Bilbao (1835) Mephistopheles und die Trinkgefährten, aus Goethes Faust, 1828 (Illustration) Das Fest der Männer von Robert de Comines in Durham
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Typhus während der Napoleonischen Kriege. Soldaten der französischen Armee leiden an Fieber, verursacht durch die Krankheit. Gravur von Denis Auguste Raffet (1804-1860) 19. Jahrhundert Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Napoleons Russlandfeldzug, Verbrennen der Standarten, 23. November 1812 Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Portugal, Halbinselkrieg, 1810 Das Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Illustration aus Mittagessen an der Gabel, 1813 Napoleons Rückzug aus Moskau Niederländische Kavallerieuniformen, um 1790 Verschwörung von Cadoudal, frühes 19. Jahrhundert Der Familienrat über das Leben des Konsulats Schlachten der britischen Armee, Busaco Nach dem Kampf von Orléans, Die Deutschen in den Straßen der Stadt Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Deutschen besetzen die Stadt Orléans am 11. Oktober Reise nach Tibet von Prinz Henri d Revolution von 1848: Barrikade der Rue Coquenard (25. Februar). Fackelzug in Heidelberg am 30. Januar 1857, 1857 Soldaten der Armee von Versailles, die Kommune von Paris Die östliche Armee: In Vezelise, die Preußen brennen nach der Invasion der Stadt ein Haus nieder Volkslieder im Feld Die Verschwörer der Cadoudal-Affäre, um 1804 Preußische Soldaten biwakieren auf dem Marsfeld, Paris 1871, graviert von Jazet Bonaparte unter Arrest, August 1794, 1896 Fall von Louis de Bourbon, Herzog von Enghien (1772-1804): Szene des Prozesses des Prinzen, der verdächtigt wird, gegen den ersten Konsul Napoleon Bonaparte konspiriert zu haben, er wurde ohne Beweise verurteilt und hingerichtet. Gravur von 1804. Privatsam Kleines Feuerwerk im Palazzo Madama, von Antoine-Jean-Baptiste Thomas, Druck aus Un an a Rome et dans ses environs. Italien Erster Karlistenkrieg: Belagerung von Bilbao (1835) Mephistopheles und die Trinkgefährten, aus Goethes Faust, 1828 (Illustration) Das Fest der Männer von Robert de Comines in Durham
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Onfray de Breville Job

Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen Napoleons Grabmal in Les Invalides, Paris, bewacht von Phantom-Soldaten König Ludwig XIV., der Sonnenkönig, Schloss Versailles Napoleon, sitzend auf einer Trommel, in der Schlacht bei Bautzen, 20.-21. Mai 1813 Johanna von Orléans kurz vor ihrer Verbrennung auf dem Scheiterhaufen Kardinal Richelieu mit seinen Katzen Napoleon lädt eine Kanone wie ein gewöhnlicher Soldat bei der Belagerung von Toulon, 1793 Napoleon, vor der Schlacht bei Borodino, 7. September 1812 Napoleon erhält die Nachricht vom Tod seines besten Freundes, Marschall Lannes, in der Schlacht von Aspern-Essling, Mai 1809 Napoleon beobachtet das Gemetzel in der unentschiedenen Schlacht bei Eylau, Februar 1807 Die Schlacht bei Eylau, die blutigste von Napoleons Siegen, 8. Februar 1807 Die Kosaken in Paris 1814 Napoleon schlief friedlich durch eine dunkle Nacht, bevor er am Morgen der Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805, von den ersten Sonnenstrahlen geweckt wurde In Paris im Jahr 1795 während einer Hungersnot warf eine Fischfrau Napoleon vor, auf Kosten des Volkes fett zu werden. Lächelnd antwortete er: Schauen Sie mich an und sagen Sie, wer von uns beiden der Dickere ist? Napoleon inspiriert seine Truppen in der Schlacht bei den Pyramiden, Ägypten, 21. Juli 1798
Mehr Werke von Onfray de Breville Job anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Onfray de Breville Job

Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen Napoleons Grabmal in Les Invalides, Paris, bewacht von Phantom-Soldaten König Ludwig XIV., der Sonnenkönig, Schloss Versailles Napoleon, sitzend auf einer Trommel, in der Schlacht bei Bautzen, 20.-21. Mai 1813 Johanna von Orléans kurz vor ihrer Verbrennung auf dem Scheiterhaufen Kardinal Richelieu mit seinen Katzen Napoleon lädt eine Kanone wie ein gewöhnlicher Soldat bei der Belagerung von Toulon, 1793 Napoleon, vor der Schlacht bei Borodino, 7. September 1812 Napoleon erhält die Nachricht vom Tod seines besten Freundes, Marschall Lannes, in der Schlacht von Aspern-Essling, Mai 1809 Napoleon beobachtet das Gemetzel in der unentschiedenen Schlacht bei Eylau, Februar 1807 Die Schlacht bei Eylau, die blutigste von Napoleons Siegen, 8. Februar 1807 Die Kosaken in Paris 1814 Napoleon schlief friedlich durch eine dunkle Nacht, bevor er am Morgen der Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805, von den ersten Sonnenstrahlen geweckt wurde In Paris im Jahr 1795 während einer Hungersnot warf eine Fischfrau Napoleon vor, auf Kosten des Volkes fett zu werden. Lächelnd antwortete er: Schauen Sie mich an und sagen Sie, wer von uns beiden der Dickere ist? Napoleon inspiriert seine Truppen in der Schlacht bei den Pyramiden, Ägypten, 21. Juli 1798
Mehr Werke von Onfray de Breville Job anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Comics und Karikaturen

Die Festzeit Karikatur der Verstaatlichung von Kirchengut in Frankreich während der Französischen Revolution, 1792 Illustration für Le Rire Weihnachten! Weihnachten! Illustration für Le Rire Der Earl von Portsmouth Karikatur, die Mode und Ballonfahren verspottet, ca. 1783-4 Präsident Loubets Besuch in Russland, Illustration für Le Rire Kwatkwat-Leute - (Aborigines kämpfen mit Speeren und Schilden) Skizzenbuch hauptsächlich über Aktivitäten der Aborigines und Weißen Maurice Rouvier, französischer Politiker. Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire In einem Restaurant, 1914 Leon Bourgeois, französischer Politiker. Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire
Mehr aus "Comics und Karikaturen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Comics und Karikaturen

Die Festzeit Karikatur der Verstaatlichung von Kirchengut in Frankreich während der Französischen Revolution, 1792 Illustration für Le Rire Weihnachten! Weihnachten! Illustration für Le Rire Der Earl von Portsmouth Karikatur, die Mode und Ballonfahren verspottet, ca. 1783-4 Präsident Loubets Besuch in Russland, Illustration für Le Rire Kwatkwat-Leute - (Aborigines kämpfen mit Speeren und Schilden) Skizzenbuch hauptsächlich über Aktivitäten der Aborigines und Weißen Maurice Rouvier, französischer Politiker. Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire In einem Restaurant, 1914 Leon Bourgeois, französischer Politiker. Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire
Mehr aus "Comics und Karikaturen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kaffeegarten am Ammersee Haupt und Nebenwege Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Pest kommt Fischblut Mohnfeld, 1873 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Erntearbeiter Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Stehender männlicher Akt Blaues Bild Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kaffeegarten am Ammersee Haupt und Nebenwege Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Pest kommt Fischblut Mohnfeld, 1873 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Erntearbeiter Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Stehender männlicher Akt Blaues Bild Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de