support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 von Luigi Sapelli Caramba

Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905

(Costume design for the Count Almaviva, from "The Marriage of Figaro", 1905)


Luigi Sapelli Caramba

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gouache auf Papier  ·  Bild ID: 615690

Nicht klassifizierte Künstler

Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 von Luigi Sapelli Caramba. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Figur, die die Jugend im Ballett „Il noce di Benevento“ des österreichischen Komponisten Franz Xaver Süssmayr (1766-1803) darstellt. Illustration des 19. Jahrhunderts Charles Rosalie de Rohan Chabot (1740-1813), Graf von Jarnac, nach einem Gemälde von 1777 von Olivier - Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Costumes historiques des 16e“ Eleganter junger Mann im Jahr 1480, Illustration aus Porträt von Franz II. (1544 - 1560), König von Frankreich Gravur von 1830 Giovanni Battista Rubini (1794-1854) als Arturo in I Puritani mit Giovanni Rubini als Arturo (schuf die Rolle) aus der ersten Produktion in Paris, Théâtre-Italien Pique Dame: Oper komponiert 1890 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Eugène de Beauharnais Kostümentwurf für das Ballett Dornröschen von P. Tschaikowski, 1890 Porträt von Paul Barras (1755-1829), Mitglied des Exekutivdirektoriums Charakter von Alfredo Germont in „La Traviata“ von Giuseppe Verdi. Paul Francois Jean Nicolas (1755-1829) Vicomte de Barras (kolorierte Gravur) Achaz von Solms, aus Der Generalfeldoberst von Ernst von Wildenbruch Porträt von Paul Barras (1755 - 1829) Gravur aus dem 19. Jahrhundert Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824), französischer Jurist und Politiker. Gravur von 1830 Scapino Porträt von Ludwig XIII. (1601 - 1643), König von Frankreich (1830) Der lyrische Sänger Antonio Tamburini (1800-1876) in der Rolle des Riccardo für die Oper „I puritani“ von Vincenzo Bellini (1801-1835), Aquarell von 1836. Paris, Bibliothek des Opernmuseums Kostümentwurf für das Stück Die Maskerade von M. Lermontov, 1917 Porträt von Napoleon I. (1769-1821) in Zeremonialkostüm Pique Dame: Oper komponiert 1890 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Frederick Child-Villiers im Kostüm für Queen Victorias Bal Costumé, 12. Mai 1842, 1843 Porträt von Claude de Lorraine (1496-1550), Erster Herzog von Guise. Farbige Gravur, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Augustin Challamel, F.Roy Herausgeber, Paris 1882. Selva Sammlung. Scapino (Scapin) Charakter von Giorgio in der „Traviata“ von Giuseppe Verdi Kostüm eines Präfekten während der Konsulatszeit (1799-1804) der Ersten Republik, um 1800 Porträt von Eugène Rose de Beauharnais, genannt Prinz Eugène (1781-1824), General, Prinz und Vizekönig von Italien (1830) Francois Regnier als Arnould in La Famille Poisson, von Joseph Isidore Samson, Theatre Francais Porträt des Tenors Louis Antoine Ponchard (1787-1866) in der Rolle des Grafen von Lisberg in Aubers „Schnee“ oder „Der neue Ewinard“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Figur, die die Jugend im Ballett „Il noce di Benevento“ des österreichischen Komponisten Franz Xaver Süssmayr (1766-1803) darstellt. Illustration des 19. Jahrhunderts Charles Rosalie de Rohan Chabot (1740-1813), Graf von Jarnac, nach einem Gemälde von 1777 von Olivier - Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Costumes historiques des 16e“ Eleganter junger Mann im Jahr 1480, Illustration aus Porträt von Franz II. (1544 - 1560), König von Frankreich Gravur von 1830 Giovanni Battista Rubini (1794-1854) als Arturo in I Puritani mit Giovanni Rubini als Arturo (schuf die Rolle) aus der ersten Produktion in Paris, Théâtre-Italien Pique Dame: Oper komponiert 1890 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Eugène de Beauharnais Kostümentwurf für das Ballett Dornröschen von P. Tschaikowski, 1890 Porträt von Paul Barras (1755-1829), Mitglied des Exekutivdirektoriums Charakter von Alfredo Germont in „La Traviata“ von Giuseppe Verdi. Paul Francois Jean Nicolas (1755-1829) Vicomte de Barras (kolorierte Gravur) Achaz von Solms, aus Der Generalfeldoberst von Ernst von Wildenbruch Porträt von Paul Barras (1755 - 1829) Gravur aus dem 19. Jahrhundert Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824), französischer Jurist und Politiker. Gravur von 1830 Scapino Porträt von Ludwig XIII. (1601 - 1643), König von Frankreich (1830) Der lyrische Sänger Antonio Tamburini (1800-1876) in der Rolle des Riccardo für die Oper „I puritani“ von Vincenzo Bellini (1801-1835), Aquarell von 1836. Paris, Bibliothek des Opernmuseums Kostümentwurf für das Stück Die Maskerade von M. Lermontov, 1917 Porträt von Napoleon I. (1769-1821) in Zeremonialkostüm Pique Dame: Oper komponiert 1890 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Frederick Child-Villiers im Kostüm für Queen Victorias Bal Costumé, 12. Mai 1842, 1843 Porträt von Claude de Lorraine (1496-1550), Erster Herzog von Guise. Farbige Gravur, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Augustin Challamel, F.Roy Herausgeber, Paris 1882. Selva Sammlung. Scapino (Scapin) Charakter von Giorgio in der „Traviata“ von Giuseppe Verdi Kostüm eines Präfekten während der Konsulatszeit (1799-1804) der Ersten Republik, um 1800 Porträt von Eugène Rose de Beauharnais, genannt Prinz Eugène (1781-1824), General, Prinz und Vizekönig von Italien (1830) Francois Regnier als Arnould in La Famille Poisson, von Joseph Isidore Samson, Theatre Francais Porträt des Tenors Louis Antoine Ponchard (1787-1866) in der Rolle des Grafen von Lisberg in Aubers „Schnee“ oder „Der neue Ewinard“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sapelli Caramba

Kostümentwurf für Cherubino, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für Basilio, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus Die Hochzeit des Figaro, 1905 Kostümentwurf für Barbarina, aus "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Darstellung der Figur des Figaro, „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, 1786. Kostüm von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) Kostümentwurf für Don Bartolo, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Blaubart. Zeichnung von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) von 1910 für die Oper Ariane und Blaubart von Paul Dukas Karikatur über Tolstoi von Luigi Sapelli Caramba bezüglich des Briefes, den Tolstoi an den Heiligen Stuhl schickte. Titelblatt des Pasquino vom 5. Mai 1901
Mehr Werke von Luigi Sapelli Caramba anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sapelli Caramba

Kostümentwurf für Cherubino, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für Basilio, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus Die Hochzeit des Figaro, 1905 Kostümentwurf für Barbarina, aus "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Darstellung der Figur des Figaro, „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, 1786. Kostüm von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) Kostümentwurf für Don Bartolo, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Blaubart. Zeichnung von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) von 1910 für die Oper Ariane und Blaubart von Paul Dukas Karikatur über Tolstoi von Luigi Sapelli Caramba bezüglich des Briefes, den Tolstoi an den Heiligen Stuhl schickte. Titelblatt des Pasquino vom 5. Mai 1901
Mehr Werke von Luigi Sapelli Caramba anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Katze in einem Regenbogen Polyphon gefasstes Weiß Herbstlandschaft mit Booten Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Tibet. Himalaya, 1933 Schwimmbad Die Dame mit dem Hermelin Mori (Wald) Engel bringt das Gewünschte Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Katze in einem Regenbogen Polyphon gefasstes Weiß Herbstlandschaft mit Booten Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Tibet. Himalaya, 1933 Schwimmbad Die Dame mit dem Hermelin Mori (Wald) Engel bringt das Gewünschte Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de