support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kostümentwurf für Basilio, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 von Luigi Sapelli Caramba

Kostümentwurf für Basilio, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905

(Costume design for Basilio, from "The Marriage of Figaro", 1905)


Luigi Sapelli Caramba

€ 120.71
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Farblithographie  ·  Bild ID: 613273

Nicht klassifizierte Künstler

Kostümentwurf für Basilio, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 von Luigi Sapelli Caramba. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Teatrale alla Scala, Milan, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ruzzante, Figur der Commedia dell Kostümentwurf für Cherubino, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für das Ballett Die Feenpuppe von J. Bayer, 1903 "Magister Rosiflengius" (Das glückliche Schiffbruch) He dottore Baloardo Ottavio, Commedia dell Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Die Figur des Crispin in „Der universelle Legat“ (1708) von Jean François Regnard (1655 - 1709). Gravur des 19. Jahrhunderts Marc-Aurel in „les Neapolitaines“ (von Françoise d Ruzzante im Jahr 1525, von Maurice Sand Mann in Louis XIII-Kleidung, stehend, dreiviertel nach rechts, ein Glas Wein hebend Oberst H.J. Daniell, ganz links Gesamtwerk von Beaumarchais (1732-1799) von Edouard Fournier. Zeichnung von Emile Bayard. Ed. Laplace, Sanchez et Cie, Paris 1876. Dies ist Bazile in „Der Barbier von Sevilla“ Französischer Bauer, 17. Jahrhundert Kleidung eines Oliverianers, 1650 Studie eines Mannes Französischer Gentleman im Jagdkostüm, mit Mantel, Weste und Dreispitz mit einem Dolch an der Seite im XVIII. Jahrhundert (Farbstich) Glücklicher Bauer, 1. August 1771 Junger Offizier in einem Zebramantel, Druck von Dupin, 1789 Bressant in der Rolle des Degrieux, in der Oper Philemon in „Die Ernte von Suresne“ (von Pierre de Ryer 1636), in „Das französische Theater im 16. und 17. Jahrhundert vor Molière“ von Edouard Fournier Französisches Bauernkostüm im 18. Jahrhundert. Farbgravur nach einem Druck der Nationalbibliothek, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Augustin Challamel, F. Roy Herausgeber, Paris 1882. Sammlung Selva. Gentleman in Jagdkleidung, 18. Jahrhundert, 1882-1884 Uriah Heep. aus Kostümentwurf für Adam, 1889 Kostümentwurf von Adolf Hohenstein (1854-1928) für die Premiere der Oper Falstaff von Giuseppe Verdi (1813-1901), aufgeführt im Teatro alla Scala in Mailand, 9. Februar Eine junge englische Frau, 16. Jahrhundert (Feder und Tinte und Aquarell auf Papier) Stenterello im Jahr 1858 Karikatur einer Frau, die während des Ersten Weltkriegs einen eiligen Striptease aufführt, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ruzzante, Figur der Commedia dell Kostümentwurf für Cherubino, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für das Ballett Die Feenpuppe von J. Bayer, 1903 "Magister Rosiflengius" (Das glückliche Schiffbruch) He dottore Baloardo Ottavio, Commedia dell Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Die Figur des Crispin in „Der universelle Legat“ (1708) von Jean François Regnard (1655 - 1709). Gravur des 19. Jahrhunderts Marc-Aurel in „les Neapolitaines“ (von Françoise d Ruzzante im Jahr 1525, von Maurice Sand Mann in Louis XIII-Kleidung, stehend, dreiviertel nach rechts, ein Glas Wein hebend Oberst H.J. Daniell, ganz links Gesamtwerk von Beaumarchais (1732-1799) von Edouard Fournier. Zeichnung von Emile Bayard. Ed. Laplace, Sanchez et Cie, Paris 1876. Dies ist Bazile in „Der Barbier von Sevilla“ Französischer Bauer, 17. Jahrhundert Kleidung eines Oliverianers, 1650 Studie eines Mannes Französischer Gentleman im Jagdkostüm, mit Mantel, Weste und Dreispitz mit einem Dolch an der Seite im XVIII. Jahrhundert (Farbstich) Glücklicher Bauer, 1. August 1771 Junger Offizier in einem Zebramantel, Druck von Dupin, 1789 Bressant in der Rolle des Degrieux, in der Oper Philemon in „Die Ernte von Suresne“ (von Pierre de Ryer 1636), in „Das französische Theater im 16. und 17. Jahrhundert vor Molière“ von Edouard Fournier Französisches Bauernkostüm im 18. Jahrhundert. Farbgravur nach einem Druck der Nationalbibliothek, in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ von Augustin Challamel, F. Roy Herausgeber, Paris 1882. Sammlung Selva. Gentleman in Jagdkleidung, 18. Jahrhundert, 1882-1884 Uriah Heep. aus Kostümentwurf für Adam, 1889 Kostümentwurf von Adolf Hohenstein (1854-1928) für die Premiere der Oper Falstaff von Giuseppe Verdi (1813-1901), aufgeführt im Teatro alla Scala in Mailand, 9. Februar Eine junge englische Frau, 16. Jahrhundert (Feder und Tinte und Aquarell auf Papier) Stenterello im Jahr 1858 Karikatur einer Frau, die während des Ersten Weltkriegs einen eiligen Striptease aufführt, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sapelli Caramba

Kostümentwurf für Cherubino, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für Basilio, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus Die Hochzeit des Figaro, 1905 Kostümentwurf für Barbarina, aus "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Darstellung der Figur des Figaro, „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, 1786. Kostüm von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) Kostümentwurf für Don Bartolo, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Blaubart. Zeichnung von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) von 1910 für die Oper Ariane und Blaubart von Paul Dukas Karikatur über Tolstoi von Luigi Sapelli Caramba bezüglich des Briefes, den Tolstoi an den Heiligen Stuhl schickte. Titelblatt des Pasquino vom 5. Mai 1901
Mehr Werke von Luigi Sapelli Caramba anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sapelli Caramba

Kostümentwurf für Cherubino, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für Basilio, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus Die Hochzeit des Figaro, 1905 Kostümentwurf für Barbarina, aus "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Kostümentwurf für den Grafen Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Kostümentwurf für die Gräfin Almaviva, aus "Die Hochzeit des Figaro", 1905 Darstellung der Figur des Figaro, „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart, 1786. Kostüm von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) Kostümentwurf für Don Bartolo, aus Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart, 1905 Blaubart. Zeichnung von Luigi Sapelli Caramba (1865-1936) von 1910 für die Oper Ariane und Blaubart von Paul Dukas Karikatur über Tolstoi von Luigi Sapelli Caramba bezüglich des Briefes, den Tolstoi an den Heiligen Stuhl schickte. Titelblatt des Pasquino vom 5. Mai 1901
Mehr Werke von Luigi Sapelli Caramba anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sadko Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Fluss des Lichts Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die Familie Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Der Bücherwurm Liegender weiblicher Akt Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Mondaufgang über dem Meer Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Blumenvase Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sadko Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Fluss des Lichts Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die Familie Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Der Bücherwurm Liegender weiblicher Akt Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Mondaufgang über dem Meer Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Blumenvase Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de