support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dampflokomotive, c1813 von John Moffat

Dampflokomotive, c1813

(Steam Engine, c1813. )


John Moffat

€ 135.93
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1813  ·  engraving  ·  Bild ID: 699937

Nicht klassifizierte Künstler

Dampflokomotive, c1813 von John Moffat. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ende oben · industrie · industriell · maschine · maschinerie · abbildung · jahrhundert · zahn · enzyklopädie · nahaufnahme · dampfmaschine · einfarbig · kolben · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · david · engraving · object · william · sir david · blackwood · sir david brewster · brewster · david brewster · john moffat · moffat · john · moffat · edinburgh encyclopaedia · john farey junior · junior · john farey · william blackwood · william blackwood and sons · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Arbeitsmechanismen von James Watts doppelt wirkender Maschine, 1866 Cornish oder einfach wirkende Pumpmaschine, 1866 Aerated Bread Machine, 1866 Schneiden der Industrieausrüstung zur Herstellung von Eis von Ferdinand Carré. Gravur des 19. Jahrhunderts Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Watts Maschine (Gravur) Bishops Rotationsdampf- oder Scheibenmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Dampfmaschine in Wien Dampfmaschine entworfen von James Watt (1736-1819), von Bonnafoux James Watts Prototyp-Dampfmaschine Old Bess, ca. 1778 Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer Dampfmühle entworfen von Giovanni Enrico (1851-1909), Gravur Italien Eine Schiebermotor Schema der Radwelle des Dampfschiffs „Le Clermont“, gebaut 1807 von Robert Fulton für die Verbindung New York - Albany am Hudson. Zeichnung. Watts Wagenkessel, 1866 Sägewerk, 1866 Schneiden des industriellen Apparats von Ferdinand Carré (1824-1894) zur Herstellung von Eis. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Nasmyths Patent-Dampfhammer, 1866 Seitenansicht einer Mule-Jenny, ca. 1830 Schnittansicht einer Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Sägewerk, aus Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Ein gasbetriebenes Motor aus dem 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Papiermaschine, 1866 Bishopps rotierende Dampfmaschine oder Scheibenmotor, 1866 Gasometer von Lavoisier - in Opuscules physique et chimiques par Lavoisier Dieselmotor: Verbrennungsmotor erfunden von Rudolph Diesel im Jahr 1897 c1910
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Arbeitsmechanismen von James Watts doppelt wirkender Maschine, 1866 Cornish oder einfach wirkende Pumpmaschine, 1866 Aerated Bread Machine, 1866 Schneiden der Industrieausrüstung zur Herstellung von Eis von Ferdinand Carré. Gravur des 19. Jahrhunderts Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Watts Maschine (Gravur) Bishops Rotationsdampf- oder Scheibenmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Dampfmaschine in Wien Dampfmaschine entworfen von James Watt (1736-1819), von Bonnafoux James Watts Prototyp-Dampfmaschine Old Bess, ca. 1778 Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer Dampfmühle entworfen von Giovanni Enrico (1851-1909), Gravur Italien Eine Schiebermotor Schema der Radwelle des Dampfschiffs „Le Clermont“, gebaut 1807 von Robert Fulton für die Verbindung New York - Albany am Hudson. Zeichnung. Watts Wagenkessel, 1866 Sägewerk, 1866 Schneiden des industriellen Apparats von Ferdinand Carré (1824-1894) zur Herstellung von Eis. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Nasmyths Patent-Dampfhammer, 1866 Seitenansicht einer Mule-Jenny, ca. 1830 Schnittansicht einer Newcomen-Dampfmaschine, 1737 Sägewerk, aus Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Ein gasbetriebenes Motor aus dem 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Papiermaschine, 1866 Bishopps rotierende Dampfmaschine oder Scheibenmotor, 1866 Gasometer von Lavoisier - in Opuscules physique et chimiques par Lavoisier Dieselmotor: Verbrennungsmotor erfunden von Rudolph Diesel im Jahr 1897 c1910
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Moffat

Porträt von William Henry Fox Talbot (1800-1877), englischer Physiker und Fotopionier, 1864 Dampflokomotive, c1813 Sir James Falshaw, Lord Provost von Edinburgh, 1900 Generalleutnant David Pott (1812-1881) in Uniform Louisa Pyne, ca. 1860 George Duncan MP Professor James Miller Generalleutnant David Pott
Mehr Werke von John Moffat anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Moffat

Porträt von William Henry Fox Talbot (1800-1877), englischer Physiker und Fotopionier, 1864 Dampflokomotive, c1813 Sir James Falshaw, Lord Provost von Edinburgh, 1900 Generalleutnant David Pott (1812-1881) in Uniform Louisa Pyne, ca. 1860 George Duncan MP Professor James Miller Generalleutnant David Pott
Mehr Werke von John Moffat anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Mont Sainte-Victoire Gespenst eines Genies Sternennacht, ca. 1850-65 Plakatwerbung für Sadko Der große Tag seines Zorns Fröhliche Weihnachten Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Das Blaue Zimmer Segelboote auf dem Wannsee Gelb – Rot – Blau Mohnfeld, 1907 Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Mont Sainte-Victoire Gespenst eines Genies Sternennacht, ca. 1850-65 Plakatwerbung für Sadko Der große Tag seines Zorns Fröhliche Weihnachten Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Das Blaue Zimmer Segelboote auf dem Wannsee Gelb – Rot – Blau Mohnfeld, 1907 Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de