support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer von Unbekannt

Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer

(Threshing machine by Andrew Meikle, Scottish inventor and millwright, 1811)


Unbekannt

€ 134.64
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1811  ·  engraving  ·  Bild ID: 712504

Nicht klassifizierte Künstler

Dreschmaschine von Andrew Meikle, schottischer Erfinder und Mühlenbauer von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wasser · england · getreide · landwirtschaft · fall · technologie · technik · land · energie · korn · wissenschaft · wasserenergie · britisch · englisch · schottland · maschine · maschinerie · position · schottisch · jahrhundert · großbritannien · diagramm · dreschen · konzept · erfindung · einfarbig · metapher · industrielle revolution · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · 19.jahrhundert · scots · wasserrad · oxford science archive · engraving · unknown · andrew · andrew meikle · meikle · Oxford Science Archive/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aerated Bread Machine, 1866 Rundmühle, 1751-1777 Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Doppeltrommel-Druckmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Landwirtschaftsmaschine: ein tragbares Karussell, präsentiert auf dem Pariser Landwirtschaftswettbewerb 1860. Gravur in Dampfmühle entworfen von Giovanni Enrico (1851-1909), Gravur Italien Ovalmühle, 1751-1777 Watts erster Entwurf für eine oszillierende Maschine, Seite 35 aus The Illustrated London News, 5. Juli 1851 Eli Whitneys 1765-1825 Baumwoll-Entkörnungsmaschine, 1865 Fleuron aus dem Buch: Einhundertsechs Kupferplatten von mechanischen Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten, genehmigt und angenommen von der Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Gewerbe und Handel, ... Sorgfältig korrigiert und überarbeitet von Alexa Rechenmaschine von Blaise Pascal Ziegelmaschine (Milch-System) Sägewerk, 1866 Landwirtschaftsmaschine: eine Maschine zur Herstellung von Drainagerohren, präsentiert auf der Landwirtschaftsausstellung 1860 in Paris - Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 168 vom 30. Juni James Watts Prototyp-Dampfmaschine Old Bess, ca. 1778 Die Arbeitsmechanismen von James Watts doppelt wirkender Maschine, 1866 Doppelzylinder-Druckmaschine, 1866 Maschine zur Herstellung von Betonmörtel. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 55 vom 1. Mai 1858. Landwirtschaftliche Maschine: ein Applatizer zur Vorbereitung von Tierfutter Ländliche Wirtschaft, Baumwolle, Platte aus Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 George Atwoods Maschine zur Demonstration der Wirkung der Schwerkraft auf fallende Körper, um 1780 Zeichenrahmen, von vorne und von oben gezeigt, um 1830 Markierungsmaschine, 1866 Sägewerk, aus Papiermühle Maschine zum Sägen und Polieren von Marmor Zuckerfabriken, Antillen Das elektrische Lichtapparat
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aerated Bread Machine, 1866 Rundmühle, 1751-1777 Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Doppeltrommel-Druckmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Landwirtschaftsmaschine: ein tragbares Karussell, präsentiert auf dem Pariser Landwirtschaftswettbewerb 1860. Gravur in Dampfmühle entworfen von Giovanni Enrico (1851-1909), Gravur Italien Ovalmühle, 1751-1777 Watts erster Entwurf für eine oszillierende Maschine, Seite 35 aus The Illustrated London News, 5. Juli 1851 Eli Whitneys 1765-1825 Baumwoll-Entkörnungsmaschine, 1865 Fleuron aus dem Buch: Einhundertsechs Kupferplatten von mechanischen Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten, genehmigt und angenommen von der Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Gewerbe und Handel, ... Sorgfältig korrigiert und überarbeitet von Alexa Rechenmaschine von Blaise Pascal Ziegelmaschine (Milch-System) Sägewerk, 1866 Landwirtschaftsmaschine: eine Maschine zur Herstellung von Drainagerohren, präsentiert auf der Landwirtschaftsausstellung 1860 in Paris - Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 168 vom 30. Juni James Watts Prototyp-Dampfmaschine Old Bess, ca. 1778 Die Arbeitsmechanismen von James Watts doppelt wirkender Maschine, 1866 Doppelzylinder-Druckmaschine, 1866 Maschine zur Herstellung von Betonmörtel. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 55 vom 1. Mai 1858. Landwirtschaftliche Maschine: ein Applatizer zur Vorbereitung von Tierfutter Ländliche Wirtschaft, Baumwolle, Platte aus Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 George Atwoods Maschine zur Demonstration der Wirkung der Schwerkraft auf fallende Körper, um 1780 Zeichenrahmen, von vorne und von oben gezeigt, um 1830 Markierungsmaschine, 1866 Sägewerk, aus Papiermühle Maschine zum Sägen und Polieren von Marmor Zuckerfabriken, Antillen Das elektrische Lichtapparat
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Abendmahl in Emmaus Der vierte Stand Wald von Fontainebleau Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Bauernhochzeit Der Garten der Lüste Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Tropen, 1910 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sonniger Tag auf dem Lande Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Abendmahl in Emmaus Der vierte Stand Wald von Fontainebleau Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Bauernhochzeit Der Garten der Lüste Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Tropen, 1910 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sonniger Tag auf dem Lande Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de