support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Konsolenuhr, ca. 1700 von John Martin

Konsolenuhr, ca. 1700

(Bracket clock, c.1700)


John Martin

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 160464

Romantik  ·  Fotografien alter Objekte

Konsolenuhr, ca. 1700 von John Martin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · 18. jh · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Standuhr Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Federuhr, ca. 1695 Standuhr Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Hauswecker, 1669 Standuhr Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Charles II Stunde und halbe Stunde schlagende Konsoluhr, London, ca. 1685 Säulenuhr, ca. 1855 Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Laternenuhr Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Standuhr Quadratisches Zifferblatt einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Regency-Riesenviertel-Schlagwerk-Acht-Tage-Drehtisch-Musikorgeluhr, ca. 1820 Detail eines Regence-Viertel-Schlagregulators, das Werk von Thuret, ca. 1720 Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Ein spät 19. Jahrhundert Pedimented Longcase Clock Tischuhr, ca. 1750 Konsolenuhr, Markwick und Markham, 1740 Tischuhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Standuhr Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Federuhr, ca. 1695 Standuhr Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Hauswecker, 1669 Standuhr Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Charles II Stunde und halbe Stunde schlagende Konsoluhr, London, ca. 1685 Säulenuhr, ca. 1855 Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Laternenuhr Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Standuhr Quadratisches Zifferblatt einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Regency-Riesenviertel-Schlagwerk-Acht-Tage-Drehtisch-Musikorgeluhr, ca. 1820 Detail eines Regence-Viertel-Schlagregulators, das Werk von Thuret, ca. 1720 Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Ein spät 19. Jahrhundert Pedimented Longcase Clock Tischuhr, ca. 1750 Konsolenuhr, Markwick und Markham, 1740 Tischuhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Martin

Der große Tag seines Zorns Pandemonium, 1841 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Pandämonium Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der große Tag seines Zorns, graviert von Charles Mottram, veröffentlicht von Thomas McLean, London, 1857 Einsamkeit, 1843 Das Festmahl des Belsazar, 1820 Sadak auf der Suche nach den Wassern des Vergessens, 1812 Die Ebenen des Himmels Satan präsidiert beim Höllenrat, 1824 Josua befiehlt der Sonne, über Gibeon stillzustehen, 1816 Die Zerstörung von Sodom und Gomorrha, 1852 Die Sintflut Die Zerstörung von Sodom und Gomorra
Mehr Werke von John Martin anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Martin

Der große Tag seines Zorns Pandemonium, 1841 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Pandämonium Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der große Tag seines Zorns, graviert von Charles Mottram, veröffentlicht von Thomas McLean, London, 1857 Einsamkeit, 1843 Das Festmahl des Belsazar, 1820 Sadak auf der Suche nach den Wassern des Vergessens, 1812 Die Ebenen des Himmels Satan präsidiert beim Höllenrat, 1824 Josua befiehlt der Sonne, über Gibeon stillzustehen, 1816 Die Zerstörung von Sodom und Gomorrha, 1852 Die Sintflut Die Zerstörung von Sodom und Gomorra
Mehr Werke von John Martin anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teekanne, Zuckerdose, Schokoladenkanne und Becher, aus einem Meissener Frühstücksservice, hergestellt von Domanek, Wien, 1750 David, ca. 1440 David, ca. 1470 Drei Vasen (Glas) Feigen und Mandeln Die Courtrai-Truhe, die die flämische Schlachtlinie während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Selbstporträt, fünfter Kopf von oben an der linken Tür der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Statuette einer Frau (vielleicht Venus), die einen Kamm und einen Spiegel hält, 3. Jahrhundert Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Dreifuß mit Becken (Bronze) Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teekanne, Zuckerdose, Schokoladenkanne und Becher, aus einem Meissener Frühstücksservice, hergestellt von Domanek, Wien, 1750 David, ca. 1440 David, ca. 1470 Drei Vasen (Glas) Feigen und Mandeln Die Courtrai-Truhe, die die flämische Schlachtlinie während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Selbstporträt, fünfter Kopf von oben an der linken Tür der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Statuette einer Frau (vielleicht Venus), die einen Kamm und einen Spiegel hält, 3. Jahrhundert Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit) Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Dreifuß mit Becken (Bronze) Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Salvator Mundi Blick auf Florenz, 1837 Roter Baum Die Verkündigung, ca. 1438-45 Dominante Kurve Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Die Insel der Toten Hygieia Die Dachstube Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Tiefland Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Ansicht von El Castillo, 1844
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Salvator Mundi Blick auf Florenz, 1837 Roter Baum Die Verkündigung, ca. 1438-45 Dominante Kurve Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Die Insel der Toten Hygieia Die Dachstube Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Tiefland Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Ansicht von El Castillo, 1844
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de