Die Insel der Toten(The Isle of the Dead)Arnold Böcklin |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
1886 · Öl auf Holz
· Bild ID: 296877
Der Tod und das Sterben zählen zu den allgegenwärtigen Themen in den Werken des Schweizer Malers Arnold Böcklin. Seine traurige Inspiration war der Verlust von acht seiner 14 Kinder. Eines seiner bekanntesten Werke, Die Insel der Toten, malte er zwischen 1880 und 1886 in fünf Versionen, von denen vier erhalten geblieben sind. Die fünfte und letzte Version fertigte er 1886 für das Museum der Bildenden Künste in Leipzig an, zu einer Zeit, als sich Europa durch die Industrialisierung stark wandelte. Das Motiv der Toteninsel wird daher auch als ein Abschied von der europäischen Kultur interpretiert. Der Betrachter sieht eine scheinbar weibliche, verhüllte Gestalt, die zusammen mit einem ebenfalls verhüllten Sarg auf eine Insel gebracht wird. Das Meer liegt ruhig da, doch der Himmel ist bewölkt. In die Felsen der Insel sind Grabkammern eingelassen. Zwischen den Felsen ragen Zypressen auf, die in der antiken Mythologie für Tod und Trauer standen.
l' · isle des morts · insel · symbolist · charon · fünfte version · leben nach dem tod · unterwelt · totenisel · ein ruhiger ort · sarg · leichentuch · ruderboot · grab · friedhof · nacht · beerdigung · beerdigung · stille · friedlich · geheimnisvoll · durchgang unterwelt · vorbei · Museum der Bildenden Kunste, Leipzig, Germany / Bridgeman Images |
5/5 · Bewertungen anzeigen (5)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|