support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Nationale Fallschirm von James Gillray

Der Nationale Fallschirm

(The National Parachute)


James Gillray

€ 125.81
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Hand-colored etching on paper  ·  Bild ID: 1284858

Karikaturen, Comic

Der Nationale Fallschirm von James Gillray. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.81
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der nationale Fallschirm, oder John Bull geführt zu Wohlstand und Emanzipation, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1802 Vincent Lunardi in der Luft nach seinem Aufstieg von Moorfields, September 1784 Der Ballon von Jacques Charles (1746-1823) und Nicholas Robert (1761-1828), verwendet bei ihrem Flug vom Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Sadler über dem Leuchtturm, Dublin, 19. Jahrhundert Unbekanntes Bild Aerostatische Maschinenentfernung im Tuileriengarten 1783 Der Aufstieg des Aerostaten im Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Erfahrung mit dem aerostatischen Globus von Herrn Charles und Robert im Tuileriengarten am 1. Dezember 1783 Joseph Louis Gay-Lussac und Jean-Baptiste Biot in einem Ballon in 4000 Metern Höhe Darstellung eines neuen Ballons von Vincenzo Lunardi am 13.05.1785 Entwurf für ein Luftschiff, französisch, ca. 1785 Vincent Lunardis zweiter Ballon: 3. Mai 1785, 1937 Jean Pierre Blanchard und John Jefferies kommen nach der Überquerung des Ärmelkanals in einem Heißluftballon in Calais an, 1785 Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Aerostat: der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Charles und Robert landen auf der Prairie de Nesle, in der Nähe von Paris, nach einer Reise mit einem Wasserstoffgasballon am 01.12.1783. Gravur des 18. Jahrhunderts. Ballon. Gravur in "Alphabet de ma petite fille". Bernardin-Bechet und Fils, Buchhändler-Verleger, Paris, um 1895. Unzerbrechliches Album auf Leinwand. Bibliotheque des Bebes. 12 Seiten. Album mit einer Lesemethode und einem illustrierten Abecedarium. Ansicht des Ballons, der von Francois Pilatre de Rozier (1754-85) in Versailles am 23. Juni 1784 verwendet wurde Jean Pierre Blanchard (1753 - 1809) und John Jefferies (1745 - 1819) kommen nach der Überquerung des Ärmelkanals in einem Heißluftballon am 7. Januar in Calais an Louis-Joseph Gay-Lussac und Biot führen Physikexperimente in 4.000 Metern Höhe durch - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Eine neue Beförderung in den Regionen des Wahnsinns, oder das Ballonkleid der Damen für das Jahr 1786 Illustration des Buches „Voyage dans la lune avant 1900“ von A. de Ville-d Aerostat von Lyon, gebaut nach einem Modell der Brüder Montgolfier (Joseph und Etienne), um 1783. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Erster bemannter Wasserstoffballonflug, 1783 Aufstieg des Großen Nassau-Ballons, Montpellier Gardens, 3. Juli 1837 Lunardis Ballon, aus British Adventure, veröffentlicht von Collins, 1947 Militärischer Ballonabstieg nach England Jean Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac, französische Wissenschaftler Ansicht des aufsteigenden Ballons von Mr. Sadler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der nationale Fallschirm, oder John Bull geführt zu Wohlstand und Emanzipation, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1802 Vincent Lunardi in der Luft nach seinem Aufstieg von Moorfields, September 1784 Der Ballon von Jacques Charles (1746-1823) und Nicholas Robert (1761-1828), verwendet bei ihrem Flug vom Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Sadler über dem Leuchtturm, Dublin, 19. Jahrhundert Unbekanntes Bild Aerostatische Maschinenentfernung im Tuileriengarten 1783 Der Aufstieg des Aerostaten im Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Erfahrung mit dem aerostatischen Globus von Herrn Charles und Robert im Tuileriengarten am 1. Dezember 1783 Joseph Louis Gay-Lussac und Jean-Baptiste Biot in einem Ballon in 4000 Metern Höhe Darstellung eines neuen Ballons von Vincenzo Lunardi am 13.05.1785 Entwurf für ein Luftschiff, französisch, ca. 1785 Vincent Lunardis zweiter Ballon: 3. Mai 1785, 1937 Jean Pierre Blanchard und John Jefferies kommen nach der Überquerung des Ärmelkanals in einem Heißluftballon in Calais an, 1785 Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Aerostat: der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Charles und Robert landen auf der Prairie de Nesle, in der Nähe von Paris, nach einer Reise mit einem Wasserstoffgasballon am 01.12.1783. Gravur des 18. Jahrhunderts. Ballon. Gravur in "Alphabet de ma petite fille". Bernardin-Bechet und Fils, Buchhändler-Verleger, Paris, um 1895. Unzerbrechliches Album auf Leinwand. Bibliotheque des Bebes. 12 Seiten. Album mit einer Lesemethode und einem illustrierten Abecedarium. Ansicht des Ballons, der von Francois Pilatre de Rozier (1754-85) in Versailles am 23. Juni 1784 verwendet wurde Jean Pierre Blanchard (1753 - 1809) und John Jefferies (1745 - 1819) kommen nach der Überquerung des Ärmelkanals in einem Heißluftballon am 7. Januar in Calais an Louis-Joseph Gay-Lussac und Biot führen Physikexperimente in 4.000 Metern Höhe durch - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Eine neue Beförderung in den Regionen des Wahnsinns, oder das Ballonkleid der Damen für das Jahr 1786 Illustration des Buches „Voyage dans la lune avant 1900“ von A. de Ville-d Aerostat von Lyon, gebaut nach einem Modell der Brüder Montgolfier (Joseph und Etienne), um 1783. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Erster bemannter Wasserstoffballonflug, 1783 Aufstieg des Großen Nassau-Ballons, Montpellier Gardens, 3. Juli 1837 Lunardis Ballon, aus British Adventure, veröffentlicht von Collins, 1947 Militärischer Ballonabstieg nach England Jean Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac, französische Wissenschaftler Ansicht des aufsteigenden Ballons von Mr. Sadler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommer, 1573 Segelschiff im Nebel Wald von Fontainebleau Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Mehrere Kreise, 1926 Sonniger Tag auf dem Lande Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Kindheitsfreunde Der Weg der Möwen Haupt und Nebenwege Mandelblüte Jäger im Schnee (Winter) Der Bücherwurm Junger Hase Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommer, 1573 Segelschiff im Nebel Wald von Fontainebleau Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Mehrere Kreise, 1926 Sonniger Tag auf dem Lande Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Kindheitsfreunde Der Weg der Möwen Haupt und Nebenwege Mandelblüte Jäger im Schnee (Winter) Der Bücherwurm Junger Hase Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de