support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 von Italian School

Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560

(Cubical sundial showing the time in ancient Italian, Babylonian and Jewish systems of hours, Florentine, c.1560 (distemper on wood) (see also 260952))


Italian School

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  distemper on wood  ·  Bild ID: 557003

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zifferblatt · sonnenaufgang · stand · sonne · sonnenuhr · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verschiedene Arten von Holzsonnenuhren: rechte zylindrische Uhr für Francesco I de Medici (1541-1587); die anderen beiden sind polyedrisch. 16. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Taschenkompass, 1592 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Tablett-Sonnenuhr, um 1599 Armillarsphäre Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Ein islamisches Sonnenquadrant. Konsole des 16. Jahrhunderts Tunbridge-Ware Teepoy, möglicherweise von G. und J. Burrows, ca. 1830 Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Kompass mit Deckel, 1627 Seltene kontinentale Globustasse, Norddeutsch oder Flämisch, ca. 1600 Nähtisch und Schreibtisch, um 1865 Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Kompass und Sonnenuhr, hergestellt in Dieppe Der königliche Goldpokal, um 1370, 1904 Mikroskop Tablet-Kompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Karte von Nordwestfrankreich, gouachebemalter Kartonfächer mit aquarellierter Druckgrafik und geformtem Holzgriff Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Kipptisch Tragbare Sonnenuhr, hergestellt von Lienhart Miller, Nürnberg, 1614 Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Höfische Bernsteinkassette, ca. 1695 Instrument der Astronomie - in „Astronomicon caesarum“, Abhandlung des 16. Jahrhunderts Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verschiedene Arten von Holzsonnenuhren: rechte zylindrische Uhr für Francesco I de Medici (1541-1587); die anderen beiden sind polyedrisch. 16. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Taschenkompass, 1592 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Tablett-Sonnenuhr, um 1599 Armillarsphäre Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Ein islamisches Sonnenquadrant. Konsole des 16. Jahrhunderts Tunbridge-Ware Teepoy, möglicherweise von G. und J. Burrows, ca. 1830 Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Kompass mit Deckel, 1627 Seltene kontinentale Globustasse, Norddeutsch oder Flämisch, ca. 1600 Nähtisch und Schreibtisch, um 1865 Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Kompass und Sonnenuhr, hergestellt in Dieppe Der königliche Goldpokal, um 1370, 1904 Mikroskop Tablet-Kompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Karte von Nordwestfrankreich, gouachebemalter Kartonfächer mit aquarellierter Druckgrafik und geformtem Holzgriff Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Kipptisch Tragbare Sonnenuhr, hergestellt von Lienhart Miller, Nürnberg, 1614 Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Höfische Bernsteinkassette, ca. 1695 Instrument der Astronomie - in „Astronomicon caesarum“, Abhandlung des 16. Jahrhunderts Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Opfertisch (Grauwacke) Madonna mit dem Christkind beim Schreiben, 1410-20 Tafel mit Glyphen, aus Tempel XVIII, Palenque, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Graphometer oder Klinometer Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Krug, aus Chorasan, Iran, 1218 Goldenes Zylinderuhrpaar mit Viertelrepetition, 1744 Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) St. Martin von Tours, spätes 14. Jahrhundert - frühes 15. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Opfertisch (Grauwacke) Madonna mit dem Christkind beim Schreiben, 1410-20 Tafel mit Glyphen, aus Tempel XVIII, Palenque, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Graphometer oder Klinometer Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Krug, aus Chorasan, Iran, 1218 Goldenes Zylinderuhrpaar mit Viertelrepetition, 1744 Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) St. Martin von Tours, spätes 14. Jahrhundert - frühes 15. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommernacht am Strand Kirche in Cassone Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Porträt von Jeanne d Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mann und Frau, Umarmung Iseh im Morgenlicht Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Der Weg der Möwen Die Lebensstufen Die Dame von Shalott Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommernacht am Strand Kirche in Cassone Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Porträt von Jeanne d Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mann und Frau, Umarmung Iseh im Morgenlicht Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Der Weg der Möwen Die Lebensstufen Die Dame von Shalott Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de