support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Amphore, ca. 750-700 v. Chr. von Greco Roman

Amphore, ca. 750-700 v. Chr.

(Amphora, c.750-700 BC (terracotta))


Greco Roman

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-750  ·  terracotta  ·  Bild ID: 258092

Kulturkreise

Amphore, ca. 750-700 v. Chr. von Greco Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amphora · schiff · container · krug · griffe · altertümlich · thera · terrakotta · keramik · altgriechisch · Musee de Picardie, Amiens, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Schwarze Bucchero-Amphore aus Veio, Nekropole von Monte Michele, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Attische Amphore vom Typ SOS, aus Cerveteri, Nekropole von Monte Abatone, Italien - 675-625 v. Chr. Attische Amphore, Spät-Geometrische II B Periode (720-700 v. Chr.) Schnabelkanne, möglicherweise aus Attiki, Spät-Helladische IIIA 1 Periode (ca. 1400-1350 v. Chr.) Attisch spätgeometrische IIa-Halskrug, ca. 735-720 v. Chr. Salbgefäß oder Amphoriskos Attische Amphora, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Amphore aus einem Grab von Poggio Sala, Italien 4. Jahrhundert v. Chr. Attische Amphore mit Trauerszene, Spätgeometrische Periode (ca. 900-720 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Gefäß, Inka Kleiner Pithos mit stilisiertem Blattmuster, 1500-1400 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Attische schwarzfigurige Halsamphore Hydria Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Schwarze Bucchero-Amphore aus Veio, Nekropole von Monte Michele, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Attische Amphore vom Typ SOS, aus Cerveteri, Nekropole von Monte Abatone, Italien - 675-625 v. Chr. Attische Amphore, Spät-Geometrische II B Periode (720-700 v. Chr.) Schnabelkanne, möglicherweise aus Attiki, Spät-Helladische IIIA 1 Periode (ca. 1400-1350 v. Chr.) Attisch spätgeometrische IIa-Halskrug, ca. 735-720 v. Chr. Salbgefäß oder Amphoriskos Attische Amphora, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Amphore aus einem Grab von Poggio Sala, Italien 4. Jahrhundert v. Chr. Attische Amphore mit Trauerszene, Spätgeometrische Periode (ca. 900-720 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Gefäß, Inka Kleiner Pithos mit stilisiertem Blattmuster, 1500-1400 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Attische schwarzfigurige Halsamphore Hydria Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greco Roman

Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Statuette des ägyptischen Hausgottes Bes Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Kugelflasche Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Sphinx Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste des Pythodorus Die Südwand des römischen Geburtshauses oder Mammisi, mit Reliefs, die einen Pharao zeigen, der Göttern Opfer darbringt, und Säulen mit Bildern von Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr Werke von Greco Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greco Roman

Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Statuette des ägyptischen Hausgottes Bes Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Kugelflasche Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Sphinx Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste des Pythodorus Die Südwand des römischen Geburtshauses oder Mammisi, mit Reliefs, die einen Pharao zeigen, der Göttern Opfer darbringt, und Säulen mit Bildern von Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr Werke von Greco Roman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick aus einem Fenster, 1988 Shinshū Suwa-ko Mohnfeld, 1907 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Ansicht von El Castillo, 1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Bücherwurm Der Schrei Karikatur von Daumier: Serie Armer kleiner Bär!, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Empor Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick aus einem Fenster, 1988 Shinshū Suwa-ko Mohnfeld, 1907 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Ansicht von El Castillo, 1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Bücherwurm Der Schrei Karikatur von Daumier: Serie Armer kleiner Bär!, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Empor Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de