support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zusammengesetzte Karte des Planeten Mars, basierend auf Beobachtungen während sechs Oppositionen in den Jahren 1877-88 von Giovanni Schiaparelli

Zusammengesetzte Karte des Planeten Mars, basierend auf Beobachtungen während sechs Oppositionen in den Jahren 1877-88

(Assembled map of the planet Mars, from observations made during six oppositions in 1877-88)


Giovanni Schiaparelli

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 183774

Nicht klassifizierte Künstler

Zusammengesetzte Karte des Planeten Mars, basierend auf Beobachtungen während sechs Oppositionen in den Jahren 1877-88 von Giovanni Schiaparelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
carte d' · ensemble · kartierung · mars · planeten · kartierung · karte · namen · namen · schatten · schattenlinien · Observatoire Camille Flammarion, Juvisy, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karte des Planeten Mars - in „Populäre Astronomie“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion Isonephs, Isohyeten und Isohels Reise zum Nordpol Universalior Cogniti Orbis Tabula, Ex Recentibus Confecta Observationibus Ruysch Drei Karten der Sedimentverteilung, aus Berichten der Challenger-Expedition Weltkarte, Illustration aus Atlas Geographique Moderne von Prosper-Auguste Poulain de Bossay, ca. 1850 Karte von Nord- und Südamerika, die die Verbindung der beiden Kontinente durch eine Landenge zeigt. Veröffentlicht in Introductio in Ptholomei Cosmographiam (Einführung in die Kosmographie des Ptolemäus) von Jan von Stobnica, 1512 Karte der östlichen Hemisphäre Eine Weltkarte, 1511 Weltkarte, Illustration aus dem Eger. 2854. f.14v-15 Hemisphärenkarte der alten Welt, von Europa und Afrika bis Indien; zeigt die Einteilungen von Ptolemäus, ca. 1540 Weltkarte in einem Doppelhemisphäre Dies ist wahrscheinlich die früheste perspektivische Darstellung der Erde als Globus Bathy-Orografische Karte der Welt, ca. 1920er Jahre Weltkarte der französischsprachigen Länder, frühes 20. Jahrhundert Eiskarte der südlichen Hemisphäre, zusammengestellt aus den Reisen von Cook 1772-5, Bellingshausen 1819-21... und Shackleton 1908-9 Karte von Rom Himmelskarte für die Breite von London, Urania Neue universelle Geographie Diagramm der Erde während der Karbonzeit, 1922 Karte der westlichen Hemisphäre Die südliche Hemisphäre (Tafel XXVIII) Phoenix, Piscis Volans, Pavo et Indus, Apus Indica, Grus, Circinus, Dorado vel Xiphias, Das Chamäleon, Crux, Mons Mensae, Reticula Rhomboidalis, Octans Hadlienus Weltkarte Verschiedene Verteilung der Erdbewohner, Gravur von G. Zuliani aus Band I des Neuesten Atlas, veröffentlicht in Venedig 1779 von Antonio Zatta Karte, veröffentlicht vom Bureau of Longitudes, zeigt den Verlauf des Schattens und der Dunkelheit des Mondes auf der Erdoberfläche während der Sonnenfinsternis von 1868 Die Welt in Hemisphären, die Höhe des Landes und die Tiefe des Meeres zeigend Weltkarte nach Ptolemäus, 1923 Eine Gezeitenkarte und eine Karte der Verteilung von Pflanzen weltweit, ca. 1850 Weltkarte des arabischen Geographen und Kartographen Muhammad al-Idrisi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karte des Planeten Mars - in „Populäre Astronomie“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion Isonephs, Isohyeten und Isohels Reise zum Nordpol Universalior Cogniti Orbis Tabula, Ex Recentibus Confecta Observationibus Ruysch Drei Karten der Sedimentverteilung, aus Berichten der Challenger-Expedition Weltkarte, Illustration aus Atlas Geographique Moderne von Prosper-Auguste Poulain de Bossay, ca. 1850 Karte von Nord- und Südamerika, die die Verbindung der beiden Kontinente durch eine Landenge zeigt. Veröffentlicht in Introductio in Ptholomei Cosmographiam (Einführung in die Kosmographie des Ptolemäus) von Jan von Stobnica, 1512 Karte der östlichen Hemisphäre Eine Weltkarte, 1511 Weltkarte, Illustration aus dem Eger. 2854. f.14v-15 Hemisphärenkarte der alten Welt, von Europa und Afrika bis Indien; zeigt die Einteilungen von Ptolemäus, ca. 1540 Weltkarte in einem Doppelhemisphäre Dies ist wahrscheinlich die früheste perspektivische Darstellung der Erde als Globus Bathy-Orografische Karte der Welt, ca. 1920er Jahre Weltkarte der französischsprachigen Länder, frühes 20. Jahrhundert Eiskarte der südlichen Hemisphäre, zusammengestellt aus den Reisen von Cook 1772-5, Bellingshausen 1819-21... und Shackleton 1908-9 Karte von Rom Himmelskarte für die Breite von London, Urania Neue universelle Geographie Diagramm der Erde während der Karbonzeit, 1922 Karte der westlichen Hemisphäre Die südliche Hemisphäre (Tafel XXVIII) Phoenix, Piscis Volans, Pavo et Indus, Apus Indica, Grus, Circinus, Dorado vel Xiphias, Das Chamäleon, Crux, Mons Mensae, Reticula Rhomboidalis, Octans Hadlienus Weltkarte Verschiedene Verteilung der Erdbewohner, Gravur von G. Zuliani aus Band I des Neuesten Atlas, veröffentlicht in Venedig 1779 von Antonio Zatta Karte, veröffentlicht vom Bureau of Longitudes, zeigt den Verlauf des Schattens und der Dunkelheit des Mondes auf der Erdoberfläche während der Sonnenfinsternis von 1868 Die Welt in Hemisphären, die Höhe des Landes und die Tiefe des Meeres zeigend Weltkarte nach Ptolemäus, 1923 Eine Gezeitenkarte und eine Karte der Verteilung von Pflanzen weltweit, ca. 1850 Weltkarte des arabischen Geographen und Kartographen Muhammad al-Idrisi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Schiaparelli

Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1877-1878 Zusammengesetzte Karte des Planeten Mars, basierend auf Beobachtungen während sechs Oppositionen in den Jahren 1877-88 Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1883-1884 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars und nannte sie die Marskanäle (canali). 1890 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1890 Theoretisches Schema über Sternschnuppen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. 1866-1867 Studienbuch von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), italienischer Astronom, der die Marskanäle beobachtete. Dieses Notizbuch ist vom 9.07.1890. Manuskript von Giovanni Schiaparelli aus Studiennotizen über Mars zwischen 1888 und 1891 Notizbuch (Tinte auf Papier) Manuskript von Giovanni Schiaparelli (1835-1910) mit Notizen zu Mars-Studien zwischen 1888 und 1891
Mehr Werke von Giovanni Schiaparelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Schiaparelli

Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1877-1878 Zusammengesetzte Karte des Planeten Mars, basierend auf Beobachtungen während sechs Oppositionen in den Jahren 1877-88 Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1883-1884 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars und nannte sie die Marskanäle (canali). 1890 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1890 Theoretisches Schema über Sternschnuppen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. 1866-1867 Studienbuch von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), italienischer Astronom, der die Marskanäle beobachtete. Dieses Notizbuch ist vom 9.07.1890. Manuskript von Giovanni Schiaparelli aus Studiennotizen über Mars zwischen 1888 und 1891 Notizbuch (Tinte auf Papier) Manuskript von Giovanni Schiaparelli (1835-1910) mit Notizen zu Mars-Studien zwischen 1888 und 1891
Mehr Werke von Giovanni Schiaparelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Die Flamingos Aquarell Nr. 326 Schwimmbad Blaues Pferd I Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Fischer auf See Bauhaustreppe. 1932 Morgen im Kiefernwald Boreas, 1903 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die japanische Brücke Rote Boote, Argenteuil Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Die Flamingos Aquarell Nr. 326 Schwimmbad Blaues Pferd I Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Fischer auf See Bauhaustreppe. 1932 Morgen im Kiefernwald Boreas, 1903 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die japanische Brücke Rote Boote, Argenteuil Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de