support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Hirsch von Gallo-Roman

Hirsch

(Stag (bronze))


Gallo-Roman

€ 146.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 309615

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Hirsch von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
cerf · hirsch · römische skulptur · primitiv · Musee Historique et Archeologique, Orleans, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. Hirsch (Bronzeskulptur) Figur eines Hirsches Anatolischer Hirsch (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Figur eines Hirsches Etruskische Kunst: ein Rehkitz Gefäß, das in den Vorderteil eines Hirsches endet, ca. 1300 v. Chr. (Silber, Goldeinlage) Pferd ohne Sattel, ca. 1915 Figur eines Hirsches Pferd ohne Sattel; Cheval sans Selle, ca. 1915 Apis-Stier, Spätzeit Statuette des Apis-Stiers Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Terminal, das ein Reh zeigt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Statue eines der vier Triumphquadriga-Pferde von San Marco Figur eines Ebers Apis-Stier (Bronze) Ochse, Bronzeskulptur Bronzestatuette eines Pferdes, spätes 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Löwe, 1904 Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Damastwaren-Ziege Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. Hirsch (Bronzeskulptur) Figur eines Hirsches Anatolischer Hirsch (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Figur eines Hirsches Etruskische Kunst: ein Rehkitz Gefäß, das in den Vorderteil eines Hirsches endet, ca. 1300 v. Chr. (Silber, Goldeinlage) Pferd ohne Sattel, ca. 1915 Figur eines Hirsches Pferd ohne Sattel; Cheval sans Selle, ca. 1915 Apis-Stier, Spätzeit Statuette des Apis-Stiers Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Terminal, das ein Reh zeigt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Statue eines der vier Triumphquadriga-Pferde von San Marco Figur eines Ebers Apis-Stier (Bronze) Ochse, Bronzeskulptur Bronzestatuette eines Pferdes, spätes 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Löwe, 1904 Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Damastwaren-Ziege Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Olivenernteszene. Ende 2., Anfang 3. Jahrhundert n. Chr. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint-Germain-en-Laye, Nationalmuseum für Archäologie Gallorömische Kunst: Stele, die eine Mahlzeitszene und Kinderspiele darstellt. 50 v. Chr. - 100 n. Chr. Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Hufschuhe Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Modell eines Schiffes, das Wein auf der Mosel transportiert, aus Neumagen Römische Wandmalerei Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Olivenernteszene. Ende 2., Anfang 3. Jahrhundert n. Chr. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint-Germain-en-Laye, Nationalmuseum für Archäologie Gallorömische Kunst: Stele, die eine Mahlzeitszene und Kinderspiele darstellt. 50 v. Chr. - 100 n. Chr. Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Hufschuhe Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Modell eines Schiffes, das Wein auf der Mosel transportiert, aus Neumagen Römische Wandmalerei Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Unter einer Kiefer sitzend, 15.-16. Jahrhundert Brustschmuck, Elfenbeinküste, 1900-25 Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Maske mit Geweihen, 1400-1600 Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Kore, Kopie einer Karyatide aus dem Erechtheion in Athen David, ca. 1440 Vergoldeter Sessel von Robert Adam und Thomas Chippendale, 1764 Büste von Thomas Johnes von Hafod, MP, FRS, 1811 Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Porträt des Kaisers Caligula (12-41) Büste von der Grabstatue von Jean II de Vienne (gest. 1435), Seigneur von Pagny, genannt mit dem langen Bart, Original aus dem 15. Jahrhundert Satyr in Ruhe (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Unter einer Kiefer sitzend, 15.-16. Jahrhundert Brustschmuck, Elfenbeinküste, 1900-25 Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Maske mit Geweihen, 1400-1600 Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Kore, Kopie einer Karyatide aus dem Erechtheion in Athen David, ca. 1440 Vergoldeter Sessel von Robert Adam und Thomas Chippendale, 1764 Büste von Thomas Johnes von Hafod, MP, FRS, 1811 Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Porträt des Kaisers Caligula (12-41) Büste von der Grabstatue von Jean II de Vienne (gest. 1435), Seigneur von Pagny, genannt mit dem langen Bart, Original aus dem 15. Jahrhundert Satyr in Ruhe (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Beethovenfries Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der Fluss des Lichts Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Sonnenblumenstrauß, 1881 Empor Ruhendes Judith enthauptet Holofernes Die Pest kommt Dame im Garten Sommernachmittag, 1865 Porträt einer Frau, 1909
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Beethovenfries Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der Fluss des Lichts Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Sonnenblumenstrauß, 1881 Empor Ruhendes Judith enthauptet Holofernes Die Pest kommt Dame im Garten Sommernachmittag, 1865 Porträt einer Frau, 1909
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de