support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Hufschuhe von Gallo-Roman

Hufschuhe

(Hipposandals (iron))


Gallo-Roman

€ 148.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  iron  ·  Bild ID: 292260

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Hufschuhe von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hipposandalen · hufeisen · hufeisen · metallarbeiten · gallo roman · gallier · hufeisen · artefakt · artefakt · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gespickte Sporen (Stahl) Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Kanne und Becken Griffe (Bronze) Ornament: Fisch, Lotusblatt und Lotussamenkapsel (Paar mit F1917.582) Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Kanne und Becken Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Bronzene Geschirrhalterungen aus South Shields, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Skulptur in Form eines Bootes mit Figuren eines Hirschkopfes in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Fibula eines Hippokamp (Silber) Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Zoomorphe Schale, 3800-3600 v. Chr. Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Römische Votivaugen und -ohren, Bronze, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Striegel Schiffgefäß mit Tier, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Christliche Antike: bronzene Fibeln mit Granateinlagen in Form von Adlerköpfen. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Vorgeschichte: Verschiedene Tischgeschirr-Accessoires (Sieb, Topf). Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Spangen, gefunden in Marne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gespickte Sporen (Stahl) Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Kanne und Becken Griffe (Bronze) Ornament: Fisch, Lotusblatt und Lotussamenkapsel (Paar mit F1917.582) Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Kanne und Becken Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Bronzene Geschirrhalterungen aus South Shields, spätes 2. Jahrhundert n. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Skulptur in Form eines Bootes mit Figuren eines Hirschkopfes in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Fibula eines Hippokamp (Silber) Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Zoomorphe Schale, 3800-3600 v. Chr. Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Römische Votivaugen und -ohren, Bronze, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Striegel Schiffgefäß mit Tier, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Christliche Antike: bronzene Fibeln mit Granateinlagen in Form von Adlerköpfen. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Vorgeschichte: Verschiedene Tischgeschirr-Accessoires (Sieb, Topf). Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Spangen, gefunden in Marne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Hexagonale Flasche, 1.-2. Jahrhundert Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Gallo-römische Gladiatorenmaske Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Sphinx (Granit) Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Hexagonale Flasche, 1.-2. Jahrhundert Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Gallo-römische Gladiatorenmaske Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Sphinx (Granit) Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Angelique, ca. 1819 Gefallener Engel, 1889 Cupid schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 (Marmor) Büste von Victor Hugo im Alter von 35 Jahren Schnitzerei von Buddha in der Haltung einer Predigt, Sarnath, Uttar Pradesh, 5. Jahrhundert St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Neapolitanischer Fischerjunge, 1857 Fisch (Fossil) Münze aus der Zeit von Valentinian Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Statuetten Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Angelique, ca. 1819 Gefallener Engel, 1889 Cupid schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 (Marmor) Büste von Victor Hugo im Alter von 35 Jahren Schnitzerei von Buddha in der Haltung einer Predigt, Sarnath, Uttar Pradesh, 5. Jahrhundert St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Neapolitanischer Fischerjunge, 1857 Fisch (Fossil) Münze aus der Zeit von Valentinian Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Statuetten Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Ponte Fabricio Der Traum Karikatur von Daumier: Serie Ansicht von El Castillo, 1844 Frau mit Schleier Der Fluss des Lichts Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Der Apfelbaum Lied der Engel, 1881 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blühender Vorgarten Mandelblüte Segelboote auf dem Wannsee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Ponte Fabricio Der Traum Karikatur von Daumier: Serie Ansicht von El Castillo, 1844 Frau mit Schleier Der Fluss des Lichts Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Der Apfelbaum Lied der Engel, 1881 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blühender Vorgarten Mandelblüte Segelboote auf dem Wannsee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2747 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de