support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grabstein von Nicolas Flamel, ursprünglich aus der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418 von French School

Grabstein von Nicolas Flamel, ursprünglich aus der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418

(Tombstone of Nicolas Flamel, originally from the Church of Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418 )


French School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1418  ·  stone  ·  Bild ID: 424522

Kulturkreise

Grabstein von Nicolas Flamel, ursprünglich aus der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
alchemist · philosoph · schriftsteller · alchemie · grab · schnitzerei · 14. jh . · jesus christus · st. peter · st. paul · heilige · sonne · mond · begräbnis · geschnitzt · linderung · Musee National du Moyen Age et des Thermes de Cluny, Paris / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld Widmungsinschrift von Priester Enrico Allemandi Apadana-Gründungsplatten von Darius, aus Persepolis, graviert in dreisprachiger Schrift: Altpersisch, Elamitisch und Babylonisch, spätes 6. Jahrhundert v. Chr. Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Inschriftliche Stele Epitaph von Francois van Wychhuus, Ende des 16. Jahrhunderts Gedenkstätte für Thomas Duke, 1750 (bemaltes Holz) Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Grabstein des flavischen Eques Alaris (Ala-Kavallerist) Titus Flavius Bassus, Sohn von Mucala. Ein Dansala Inschrift auf einem römischen Armeeposten, Yotvata, südlicher Negev, Israel, ca. 297-303 n. Chr. Römisches Militärdiplom Inschrift aus Delphi, die den Prokonsul Gallo aus dem Neuen Testament (Apostelgeschichte 18) erwähnt Grabplatte über dem Grab von Catherine, Tochter von Lord Latimer, aus der Kirche von East Ham Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Inschrift auf Grabstele, aus Megara Paleochristliche Kunst: Christliches Epitaph von Melissus. Aus Rom, Paris, Louvre Museum Tabula Hospitalis Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Neudruck aus Fragment einer annullierten Platte für "Eine Prophezeiung" Paläochristliche Kunst: Fragmentierter Sarkophagbehälter: Guter Hirte und Epitaph von Livia Primitiva Stele des Müllers Marcus Careius Asisa Inschrift auf Holz: Jüdisches Gebet auf Französisch für Kaiser Napoleon III. 19. Jahrhundert Elsass RÖMISCHE KUNST: Dekret von Pompeius Strabone Gneo., 98-90 v. Chr. Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld Widmungsinschrift von Priester Enrico Allemandi Apadana-Gründungsplatten von Darius, aus Persepolis, graviert in dreisprachiger Schrift: Altpersisch, Elamitisch und Babylonisch, spätes 6. Jahrhundert v. Chr. Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Inschriftliche Stele Epitaph von Francois van Wychhuus, Ende des 16. Jahrhunderts Gedenkstätte für Thomas Duke, 1750 (bemaltes Holz) Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Grabstein des flavischen Eques Alaris (Ala-Kavallerist) Titus Flavius Bassus, Sohn von Mucala. Ein Dansala Inschrift auf einem römischen Armeeposten, Yotvata, südlicher Negev, Israel, ca. 297-303 n. Chr. Römisches Militärdiplom Inschrift aus Delphi, die den Prokonsul Gallo aus dem Neuen Testament (Apostelgeschichte 18) erwähnt Grabplatte über dem Grab von Catherine, Tochter von Lord Latimer, aus der Kirche von East Ham Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Inschrift auf Grabstele, aus Megara Paleochristliche Kunst: Christliches Epitaph von Melissus. Aus Rom, Paris, Louvre Museum Tabula Hospitalis Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Neudruck aus Fragment einer annullierten Platte für "Eine Prophezeiung" Paläochristliche Kunst: Fragmentierter Sarkophagbehälter: Guter Hirte und Epitaph von Livia Primitiva Stele des Müllers Marcus Careius Asisa Inschrift auf Holz: Jüdisches Gebet auf Französisch für Kaiser Napoleon III. 19. Jahrhundert Elsass RÖMISCHE KUNST: Dekret von Pompeius Strabone Gneo., 98-90 v. Chr. Präkolumbianische Kunst: der Jaguarmensch, Flachrelief des sogenannten Raimondi-Denkmals, entdeckt von Antonio Raimondi Paläochristliche Kunst: Epitaph von Leucadia. Platte aus der alten Kirche der Makkabäer in Lyon. Paris, Louvre Museum Römische Antike: Votivtafelstein (Mensa) mit Inschrift von zwei afrikanischen Märtyrern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Reiter am Strand Der Turm der blauen Pferde, 1913 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Mondaufgang über dem Meer Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Rapallo, Blick auf Portofino F. Goya, Hund Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Luzifer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Der Boxer Die Erntearbeiter Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Reiter am Strand Der Turm der blauen Pferde, 1913 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Mondaufgang über dem Meer Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Rapallo, Blick auf Portofino F. Goya, Hund Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Luzifer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Der Boxer Die Erntearbeiter Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de