support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Brigg-Kerze von English School

Brigg-Kerze

(Brigg taper (brass))


English School

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass  ·  Bild ID: 570087

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Brigg-Kerze von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kerze · wachs · reich verzierten · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Universalsonnenuhr mit Äquatorialmontierung aus der Sammlung von Peter I. von John Rowley (1674-1719), London Modell eines Jacquard-Webstuhls Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Thron von König Dagobert Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Miquelet-Schloss, spätes 17. Jahrhundert Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Konturkompass Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Prototyp-Telefondesign, 1873 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Der Vyvyan Salz, 1592-93 Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Radschloss von einem Jagdgewehr, ca. 1660-1720 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Universalsonnenuhr mit Äquatorialmontierung aus der Sammlung von Peter I. von John Rowley (1674-1719), London Modell eines Jacquard-Webstuhls Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Thron von König Dagobert Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Miquelet-Schloss, spätes 17. Jahrhundert Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Konturkompass Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Prototyp-Telefondesign, 1873 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Der Vyvyan Salz, 1592-93 Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Radschloss von einem Jagdgewehr, ca. 1660-1720 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sussex-Stuhl mit Binsenbespannung Eine Louis XV Kommode, ca. 1745 Streitkolbenkopf von Narmer Geschnitzter Sessel mit Guilloche-Verzierung; Adams Entwurf für einen Stuhl für das Schlafzimmer in Osterley, 1777 Ansicht des Tempels von Amun, Neues Reich Bedecktes undurchsichtiges weißes Glasgefäß in chinesischer Potiche-Form, ca. 1760 Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Zunft- und Handelsobjekte, darunter ein Spazierstock und Kürbisse Goldgewicht Don Quijote, 1939 Paar Löffel mit gegossenem Dekor, von einer Fundstelle in Penbryn, Ceredigion, Wales, Eisenzeit Die Tore der Hölle, 1880-90
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sussex-Stuhl mit Binsenbespannung Eine Louis XV Kommode, ca. 1745 Streitkolbenkopf von Narmer Geschnitzter Sessel mit Guilloche-Verzierung; Adams Entwurf für einen Stuhl für das Schlafzimmer in Osterley, 1777 Ansicht des Tempels von Amun, Neues Reich Bedecktes undurchsichtiges weißes Glasgefäß in chinesischer Potiche-Form, ca. 1760 Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Zunft- und Handelsobjekte, darunter ein Spazierstock und Kürbisse Goldgewicht Don Quijote, 1939 Paar Löffel mit gegossenem Dekor, von einer Fundstelle in Penbryn, Ceredigion, Wales, Eisenzeit Die Tore der Hölle, 1880-90
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Pandora Der Streit von Oberon und Titania Garten in Giverny Der Seerosenteich Der Traum der Fischersfrau Zärtlichkeiten, 1896 Weizenfeld mit Krähen Allee in Overveen Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Liegender weiblicher Akt Nach dem Ball Zypressen, 1889 Schwertlilien Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Pandora Der Streit von Oberon und Titania Garten in Giverny Der Seerosenteich Der Traum der Fischersfrau Zärtlichkeiten, 1896 Weizenfeld mit Krähen Allee in Overveen Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Liegender weiblicher Akt Nach dem Ball Zypressen, 1889 Schwertlilien Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de