support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) von Celtic

Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe)

(Wooden gaming board, Ballinderry, County Westmeath, Viking Age (yew))


Celtic

€ 129.84
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  yew  ·  Bild ID: 204296

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
spiel · holz · kopf · holzarbeiten · artefakt · artefakt · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Gürtelschnalle, um 525-560 Kasten mit komplexem Schließsystem Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Kassette mit dem Vertrag von Amiens von 1527, verwendet für den Pferdetransport (Allianz zwischen Heinrich VIII. und Franz I. gegen Karl V.) Truhenfront, 18. Jahrhundert Zwei grabförmige Schreine, Lough Erne, County Fermanagh (Bronze) Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Detail einer Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Archäologie des Mittelalters: Silberreliquiar der lombardischen Kunst Detail der Unterseite der Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Silber mit Gold, Glas & Bernstein (Detail) Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze) Gürtelschnalle, ca. 525-560 Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Stahlschild mit aufwendiger Golddekoration Miniaturherd, China. Chinesische Zivilisation, Han-Dynastie, 3. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Kiste für offizielles Siegel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Kessel, aus Castlederg, County Tyrone, Späte Bronzezeit, 700-600 v. Chr. Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Getreidemaß mit dem Wappen von Senlis, 1630 Unbekanntes Bild Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Opon Ifa Orakelbrett, Yoruba-Kultur Trompete aus Loughnashade, County Armagh Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Ein sehr feines ostpersisches Tintenfass und Deckel, eingelegt mit Silber und Kupfer Fibula, Laucha Jakutischer Sattel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Gürtelschnalle, um 525-560 Kasten mit komplexem Schließsystem Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Kassette mit dem Vertrag von Amiens von 1527, verwendet für den Pferdetransport (Allianz zwischen Heinrich VIII. und Franz I. gegen Karl V.) Truhenfront, 18. Jahrhundert Zwei grabförmige Schreine, Lough Erne, County Fermanagh (Bronze) Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Detail einer Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Archäologie des Mittelalters: Silberreliquiar der lombardischen Kunst Detail der Unterseite der Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Silber mit Gold, Glas & Bernstein (Detail) Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze) Gürtelschnalle, ca. 525-560 Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Stahlschild mit aufwendiger Golddekoration Miniaturherd, China. Chinesische Zivilisation, Han-Dynastie, 3. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Kiste für offizielles Siegel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Kessel, aus Castlederg, County Tyrone, Späte Bronzezeit, 700-600 v. Chr. Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Getreidemaß mit dem Wappen von Senlis, 1630 Unbekanntes Bild Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Opon Ifa Orakelbrett, Yoruba-Kultur Trompete aus Loughnashade, County Armagh Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Ein sehr feines ostpersisches Tintenfass und Deckel, eingelegt mit Silber und Kupfer Fibula, Laucha Jakutischer Sattel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Blau-weiße Schale, dekoriert mit einer Landschaft mit Figuren, 1450-1500 Figurine Unser Erlöser fällt beim Tragen des Kreuzes, aus der Kapelle, ca. 1520 (Holz) Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Grabgefäß (Keramik) Fibel einer weiblichen Panther, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Prozession, Südwand der Ara Pacis (Marmor) Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Taiaha-Stab
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Blau-weiße Schale, dekoriert mit einer Landschaft mit Figuren, 1450-1500 Figurine Unser Erlöser fällt beim Tragen des Kreuzes, aus der Kapelle, ca. 1520 (Holz) Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Grabgefäß (Keramik) Fibel einer weiblichen Panther, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Prozession, Südwand der Ara Pacis (Marmor) Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Taiaha-Stab
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition Z VIII Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Angst Kniende Frau im orange-roten Kleid Pont Neuf, Paris Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Häuser in München, 1908 Hylas und die Nymphen Die Musik Die Familie Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die valencianischen Fischer La Primavera Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition Z VIII Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Angst Kniende Frau im orange-roten Kleid Pont Neuf, Paris Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Häuser in München, 1908 Hylas und die Nymphen Die Musik Die Familie Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die valencianischen Fischer La Primavera Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de