English School bezeichnet die Kunst, die in den Zeitabschnitt zwischen 1750 und 1850, die Künstler von der Herkunftsregion England kreierten. Man erkennt den Malstil der damals modern war wie auch die vorwiegenden Bildthemen.
Trotzdem sind die Werke der English School so unterschiedlich wie ihre Künstler und somit sehr vielseitig und äußerst interessant. Sie zeigen Pläne, Tiere, alltägliche Szenen, Städte, Portraits, Landschaftsmalerei, Detailzeichnungen, Comics und vieles mehr. So unterschiedlich wie die Motive sind auch die Techniken: von Gravuren über Bleistiftzeichnungen bis hin zum Ölgemälde ist wohl fast alles dabei.
William Turner (1775—1851) war Teil der English School und bei seinen Werken, die über mehrere Jahrzehnte entstanden sind, kann man die Entwicklung des Malstils und die Einflüsse auf den Stil gut beobachten. Weitere bekannte Persönlichkeiten der English School sind zum Beispiel die Künstler Thomas Gainsborough (1727—1788) und Joshua Reynolds (1723–1792). Sie und viele weitere englische Künstler tragen zu der Vielseitigkeit der Englisch School bei und bestimmen somit auch den Stil dieser Zeitepoche.
Der Begriff English School wird, anders als im Französischen oder Spanischen, nicht auf Deutsch übersetzt. In Europa spricht man auch von der Akademischen Kunst oder vom Akademismus.
English School bezeichnet die Kunst, die in den Zeitabschnitt zwischen 1750 und 1850, die Künstler von der Herkunftsregion England kreierten. Man erkennt den Malstil der damals modern war wie auch die vorwiegenden Bildthemen.
Trotzdem sind die Werke der English School so unterschiedlich wie ihre Künstler und somit sehr vielseitig und äußerst interessant. Sie zeigen Pläne, Tiere, alltägliche Szenen, Städte, Portraits, Landschaftsmalerei, Detailzeichnungen, Comics und vieles mehr. So unterschiedlich wie die Motive sind auch die Techniken: von Gravuren über Bleistiftzeichnungen bis hin zum Ölgemälde ist wohl fast alles dabei.
William Turner (1775—1851) war Teil der English School und bei seinen Werken, die über mehrere Jahrzehnte entstanden sind, kann man die Entwicklung des Malstils und die Einflüsse auf den Stil gut beobachten. Weitere bekannte Persönlichkeiten der English School sind zum Beispiel die Künstler Thomas Gainsborough (1727—1788) und Joshua Reynolds (1723–1792). Sie und viele weitere englische Künstler tragen zu der Vielseitigkeit der Englisch School bei und bestimmen somit auch den Stil dieser Zeitepoche.
Der Begriff English School wird, anders als im Französischen oder Spanischen, nicht auf Deutsch übersetzt. In Europa spricht man auch von der Akademischen Kunst oder vom Akademismus.
Seite 1 / 852