support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 von English School

Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800

(Portable sliding box camera obscura, c.1800 (wood))


English School

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 440161

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
optik · bild · bildsprache · gerät · apparat · optik · wissenschaft · physik · fotografie · lochblende · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nassplattenkamera, 1856 Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Zwei Mausefallen-Kameras, ca. 1835 Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Kamera von Daguerre (Jacques Daguerre (1787-1851)) zur Herstellung von Daguerreotypien, Paris. Nationales Konservatorium der Künste und Berufe. Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Schiebekasten-Stereoskopkamera, Hockin & Co., London Daguerreotypie-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Kamera, ca. 1890. Mailand Stereoskopische Schiebekamera Die Kodak-Kamera, 1888 Lumière-Kinematograph, 1895 Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Elektrische Lampe zur Beleuchtung einer Person auf der Bühne Nachttopf von Franz Joseph I. von Österreich Kamera von Joseph Nicéphore Niépce, ca. 1816-22 Kamera und Rückseite des Elektroschutters, verwendet von Eadweard Muybridge für seine Der erste Lumiere-Kinematograph Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Magnetstein Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Mikroskop (Holz & Messing) Kommode mit automatischer Spülung Balgenkamera, 1866 Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nassplattenkamera, 1856 Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Zwei Mausefallen-Kameras, ca. 1835 Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Kamera von Daguerre (Jacques Daguerre (1787-1851)) zur Herstellung von Daguerreotypien, Paris. Nationales Konservatorium der Künste und Berufe. Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Schiebekasten-Stereoskopkamera, Hockin & Co., London Daguerreotypie-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Kamera, ca. 1890. Mailand Stereoskopische Schiebekamera Die Kodak-Kamera, 1888 Lumière-Kinematograph, 1895 Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Elektrische Lampe zur Beleuchtung einer Person auf der Bühne Nachttopf von Franz Joseph I. von Österreich Kamera von Joseph Nicéphore Niépce, ca. 1816-22 Kamera und Rückseite des Elektroschutters, verwendet von Eadweard Muybridge für seine Der erste Lumiere-Kinematograph Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Magnetstein Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Mikroskop (Holz & Messing) Kommode mit automatischer Spülung Balgenkamera, 1866 Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Der Latona-Brunnen mit der zentralen Figur der Latona, 1667-70 (Marmor und Blei) Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Porträtmedaille, Vorderseite zeigt Cecilia Gonzaga, Rückseite zeigt eine weibliche Figur und Einhorn, 1447 Der Draupadi Ratha Statue des Gottes Amun, der Tutanchamun beschützt, Ägyptisch, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Sitzender Buddha in Meditation, aus Tumshuq (Xinjiang) 4.-5. Jahrhundert Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Diskobolos, römische Kopie Büste von Louis XV, 1719 Noh-Theatermaske eines Jungen namens Kasshiki, 15.-19. Jahrhundert Dreifuß mit Becken (Bronze) Porträt eines unbekannten Mannes Porträt von Peregrine Bentic
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Der Latona-Brunnen mit der zentralen Figur der Latona, 1667-70 (Marmor und Blei) Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Porträtmedaille, Vorderseite zeigt Cecilia Gonzaga, Rückseite zeigt eine weibliche Figur und Einhorn, 1447 Der Draupadi Ratha Statue des Gottes Amun, der Tutanchamun beschützt, Ägyptisch, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Sitzender Buddha in Meditation, aus Tumshuq (Xinjiang) 4.-5. Jahrhundert Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Diskobolos, römische Kopie Büste von Louis XV, 1719 Noh-Theatermaske eines Jungen namens Kasshiki, 15.-19. Jahrhundert Dreifuß mit Becken (Bronze) Porträt eines unbekannten Mannes Porträt von Peregrine Bentic
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Nachtschwärmer Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Malcesine am Gardasee Pflügen in Nivernais, 1849 Krumau Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Die große Welle von Kanagawa Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Mann und Frau, Umarmung Die Bergmäher I. Fassung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Nachtschwärmer Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Malcesine am Gardasee Pflügen in Nivernais, 1849 Krumau Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Die große Welle von Kanagawa Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Mann und Frau, Umarmung Die Bergmäher I. Fassung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de