support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Plakat, das Maschinen zur Desinfektion durch Dampf bewirbt, produziert von Hallu Aine, Ende des 19. Jahrhunderts von Emile Bourdelin

Plakat, das Maschinen zur Desinfektion durch Dampf bewirbt, produziert von Hallu Aine, Ende des 19. Jahrhunderts

(Poster advertising Machinery for Disinfection by Steam produced by Hallu Aine, end nineteenth century )


Emile Bourdelin

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 319205

Nicht klassifizierte Künstler

Plakat, das Maschinen zur Desinfektion durch Dampf bewirbt, produziert von Hallu Aine, Ende des 19. Jahrhunderts von Emile Bourdelin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
werbung · werbung · werbung · hygiene · desinfektion · keime · reinigen · gesundheit · sicherheit · reinigung · sauberkeit · industrie · öffentliche gesundheit · Maschine · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Cumming Landmaschinenfabrik, Stich 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Ansicht der Parfümfabrik von Delettrez in Neuilly Beschreibung der verschiedenen Herstellungsstufen und Verwendungen von Ton: Zerkleinern, Schälen und Sieben von Ton. Tafel „Der Ton und seine Produkte“ in „Die lehrreichen Erholungen“ Synoptisches Gemälde von Jules Delbruck, Gravur von 1860. Private Sammlu Die einzige Fabrik in Frankreich für gute Rasiermesser aus geschmolzenem Stahl, späte 18. Jahrhundert Imperiale Druckerei, Paris Schokoladenherstellung: Innenansicht der Werkstätten von M. Masson, Paris Depot, in dem elektrisch betriebene Pariser Taxis mit frisch geladenen Batterien ausgestattet wurden, 1899 Molkerei in der Milchhalle von Mulhouse. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, 1885, in Le Tour du monde 1887, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Par Industrielle Revolution: Innenansicht des Pavillons für landwirtschaftliche Maschinen im Crystal Palace, erbaut von Joseph Paxton für die Weltausstellung 1851 in London (Hyde Park) 19. Jahrhundert Seifenfabrik (Gravur) Geldherstellung: Gießerei. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 145 vom 21. Januar 1860. Die einzige Herstellung in Frankreich von guten Rasiermessern aus geschmolzenem Stahl auf die gleiche Weise wie die von Sheffield in England, Yorkshire, Ende des 18. Jahrhunderts Tabakfabrik, Paris Verarbeitung von Rohstoffen, Metallurgieöfen in den Zinkwerken, St. Leonard, Lüttich, Belgien Maschinenhalle auf der Münchner Ausstellung Metalle, Zink Zinkwalzwerk, St. Louis, bei Bray, Frankreich Werkstatt zur Herstellung von Anilinblau United Service Museum, 1881 Lehrlingsschule, Innenraum einer Werkstatt, Titelbild eines Schulbuchs Elektrisches Licht bei der Belagerung von Paris, Posten auf dem Montmartre-Hügel Postkarte, die eine Bänderfabrik in Malaguet, nahe La Chaise Dieu, Haute-Loire, um 1900 darstellt Herstellung von Apfelwein Zelluloid: Zelluloidherstellung. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Mechanische Kartoffelwaschmaschine, gefolgt von einem Steinentferner und einer Reibe Apparat zur Vulkanisierung von Gummi durch Trockendampf - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Zementherstellung aus: Der Bau der Isaakskathedrale, 1845 Drucken der Banknoten bei der Pariser Bank von Frankreich, 1897 Tabakfabrik, Waschraum und Tabakverarbeitung. Gravur um 1867. Paris, Musée Carnavalet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Cumming Landmaschinenfabrik, Stich 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Ansicht der Parfümfabrik von Delettrez in Neuilly Beschreibung der verschiedenen Herstellungsstufen und Verwendungen von Ton: Zerkleinern, Schälen und Sieben von Ton. Tafel „Der Ton und seine Produkte“ in „Die lehrreichen Erholungen“ Synoptisches Gemälde von Jules Delbruck, Gravur von 1860. Private Sammlu Die einzige Fabrik in Frankreich für gute Rasiermesser aus geschmolzenem Stahl, späte 18. Jahrhundert Imperiale Druckerei, Paris Schokoladenherstellung: Innenansicht der Werkstätten von M. Masson, Paris Depot, in dem elektrisch betriebene Pariser Taxis mit frisch geladenen Batterien ausgestattet wurden, 1899 Molkerei in der Milchhalle von Mulhouse. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, 1885, in Le Tour du monde 1887, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Par Industrielle Revolution: Innenansicht des Pavillons für landwirtschaftliche Maschinen im Crystal Palace, erbaut von Joseph Paxton für die Weltausstellung 1851 in London (Hyde Park) 19. Jahrhundert Seifenfabrik (Gravur) Geldherstellung: Gießerei. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 145 vom 21. Januar 1860. Die einzige Herstellung in Frankreich von guten Rasiermessern aus geschmolzenem Stahl auf die gleiche Weise wie die von Sheffield in England, Yorkshire, Ende des 18. Jahrhunderts Tabakfabrik, Paris Verarbeitung von Rohstoffen, Metallurgieöfen in den Zinkwerken, St. Leonard, Lüttich, Belgien Maschinenhalle auf der Münchner Ausstellung Metalle, Zink Zinkwalzwerk, St. Louis, bei Bray, Frankreich Werkstatt zur Herstellung von Anilinblau United Service Museum, 1881 Lehrlingsschule, Innenraum einer Werkstatt, Titelbild eines Schulbuchs Elektrisches Licht bei der Belagerung von Paris, Posten auf dem Montmartre-Hügel Postkarte, die eine Bänderfabrik in Malaguet, nahe La Chaise Dieu, Haute-Loire, um 1900 darstellt Herstellung von Apfelwein Zelluloid: Zelluloidherstellung. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Mechanische Kartoffelwaschmaschine, gefolgt von einem Steinentferner und einer Reibe Apparat zur Vulkanisierung von Gummi durch Trockendampf - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Zementherstellung aus: Der Bau der Isaakskathedrale, 1845 Drucken der Banknoten bei der Pariser Bank von Frankreich, 1897 Tabakfabrik, Waschraum und Tabakverarbeitung. Gravur um 1867. Paris, Musée Carnavalet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Bourdelin

Große Industrien, Werkstätten für Konstruktion, Sägewerk und Maschinenwerkzeuge bei der Arbey Company Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Die Druckmaschine bei Le Petit Journal, ca. 1860-70 Forges de la Franche-Comté: Innenansicht der Fabrik von Rans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: der Stößel. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: Walzwerke. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Innenansicht des Diamantschleifens von Messrs. Gaensly und Bernard nahe der Barriere von Maine im Jahr 1859, während des Besuchs von Napoleon III (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (Eugénie de Montijo) Forges de la Franche Comté: Raffinierung mit Puddelöfen. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Plakat, das Maschinen zur Desinfektion durch Dampf bewirbt, produziert von Hallu Aine, Ende des 19. Jahrhunderts Die Internationale Ausstellung Galvanisierung von Eisen und Telegrafendrähten in der Grenelle-Fabrik durch die Franche-Comté-Schmiedegesellschaft. Gravur von Emile Bourdelin in „The Illustrous World“ Nr. 93 vom 22. Januar
Mehr Werke von Emile Bourdelin anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Bourdelin

Große Industrien, Werkstätten für Konstruktion, Sägewerk und Maschinenwerkzeuge bei der Arbey Company Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Die Druckmaschine bei Le Petit Journal, ca. 1860-70 Forges de la Franche-Comté: Innenansicht der Fabrik von Rans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: der Stößel. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: Walzwerke. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Innenansicht des Diamantschleifens von Messrs. Gaensly und Bernard nahe der Barriere von Maine im Jahr 1859, während des Besuchs von Napoleon III (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (Eugénie de Montijo) Forges de la Franche Comté: Raffinierung mit Puddelöfen. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Plakat, das Maschinen zur Desinfektion durch Dampf bewirbt, produziert von Hallu Aine, Ende des 19. Jahrhunderts Die Internationale Ausstellung Galvanisierung von Eisen und Telegrafendrähten in der Grenelle-Fabrik durch die Franche-Comté-Schmiedegesellschaft. Gravur von Emile Bourdelin in „The Illustrous World“ Nr. 93 vom 22. Januar
Mehr Werke von Emile Bourdelin anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Der Fluss des Lichts La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Liegender weiblicher Akt Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Attersee Die Zerstörung eines Imperiums Kubistische Lilien Fischer auf See Mädchen mit dem Perlenohrring Die Sternennacht, Juni 1889 Haupt und Nebenwege Das Frühstück der Ruderer Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Der Fluss des Lichts La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Liegender weiblicher Akt Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Attersee Die Zerstörung eines Imperiums Kubistische Lilien Fischer auf See Mädchen mit dem Perlenohrring Die Sternennacht, Juni 1889 Haupt und Nebenwege Das Frühstück der Ruderer Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de