support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Seifenfabrik (Gravur) von School French

Seifenfabrik (Gravur)

(Soap Factory (engraving))


School French

€ 142.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1420848

Nicht klassifizierte Künstler

Seifenfabrik (Gravur) von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · wäsche · schmutzige wäsche · wäsche waschen · wäschetag · industrielle entwicklung · industrialisierung · fertigung · frankreich · französisch · frankreich französisch · französische überseeische departements und gebiete · französische kultur · europa · europäisch · europäisch union · eg (europäische union) · ewg (europäische wirtschaftsgemeinschaft) · industrie · industriell · industrien · industriell · maschine · maschinen · kraftmaschinen · arbeiter · arbeiter · arbeiter · handwerker · handwerker · arbeiter · arbeiter · seife · herstellungstechnik · historisch · historisch · industrie des savons et lessives · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großes Walzwerk zur Reduzierung von Blöcken aus gereinigtem Gummi zu Platten - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Kinderarbeiter in der Papierfabrik in Aschaffenburg, Deutschland, 1858 Papierherstellung: Bleichen von Lumpenbrei. Gravur ca. 1870. Der Spinnraum in den Shadwell-Seilwerken, ca. 1880 Hotel de la Monnaie in Paris: Ansicht der Walz- und Stanzwerkstatt, in der die neuen Fünfundzwanzig-Franc-Münzen, bekannt als „Kaiser“, hergestellt werden - Gravur in „Le Journal Illustrée“ Apparat zur Vulkanisierung von Gummi durch Trockendampf - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Telegraphie: Herstellung des transatlantischen Kabels in der Fabrik von Glass, Elliot and Company in East Greenwich (England). Gravur in „The Illustrated London News“ vom 14. März Herstellung von Senf und Konserven bei Louit Frères in Bordeaux. Gravur von 1865 Imperiale Druckerei, Paris Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 (Gravur) Gesamtansicht der Eisfabrik (Ferdinandplatz-Prozess) Der Maschinenraum einer Papierfabrik. Gravur Wissenschaft. Papierherstellung. Bottiche für Lumpen. Gravur in: Grands hommes et grands faits de l Krieg von 1870: Fabrik zur Herstellung von Sprengkapseln (Kapselwerk). Bayonne, Pyrenees Atlantique (64) Papierindustrie: Werkstatt zur Veredelung und Bleichung von Papiermasse. Gravur 1867 Imperiale Druckerei, Paris Telegrafie: Herstellung des transatlantischen Kabels. Maschinen, die das Guttapercha-Kabel in der Fabrik von Glass, Elliot and Company in Wharf Road in London, England, beschichten. Gravur in „The Illustrated London News“ vom 14. März Ansicht des Gewölbeladens von Herrn Motheau Galvanisieren - Galvanisierungswerkstatt von Monsieur Rousset in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Zelluloid: Zelluloidherstellung. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Gummi: Gummifabrik. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Fabrik zur Herstellung von Eis mit dem System von Ferdinand Carre (1824-1894). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Hauptwerkstätten der großen Zuckerraffinerie von Launay, im Besitz von Herrn Cedard in Nantes im Jahr 1864 Baumwollweberei. Gravur von 1860. Werbung für Benson Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 Die Schmieden von Ivry, Illustration aus Kardieren, Zeichnen und Roving, graviert von J. Carter Innenansicht des Diamantschleifens von Messrs. Gaensly und Bernard nahe der Barriere von Maine im Jahr 1859, während des Besuchs von Napoleon III (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (Eugénie de Montijo)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großes Walzwerk zur Reduzierung von Blöcken aus gereinigtem Gummi zu Platten - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Kinderarbeiter in der Papierfabrik in Aschaffenburg, Deutschland, 1858 Papierherstellung: Bleichen von Lumpenbrei. Gravur ca. 1870. Der Spinnraum in den Shadwell-Seilwerken, ca. 1880 Hotel de la Monnaie in Paris: Ansicht der Walz- und Stanzwerkstatt, in der die neuen Fünfundzwanzig-Franc-Münzen, bekannt als „Kaiser“, hergestellt werden - Gravur in „Le Journal Illustrée“ Apparat zur Vulkanisierung von Gummi durch Trockendampf - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Telegraphie: Herstellung des transatlantischen Kabels in der Fabrik von Glass, Elliot and Company in East Greenwich (England). Gravur in „The Illustrated London News“ vom 14. März Herstellung von Senf und Konserven bei Louit Frères in Bordeaux. Gravur von 1865 Imperiale Druckerei, Paris Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 (Gravur) Gesamtansicht der Eisfabrik (Ferdinandplatz-Prozess) Der Maschinenraum einer Papierfabrik. Gravur Wissenschaft. Papierherstellung. Bottiche für Lumpen. Gravur in: Grands hommes et grands faits de l Krieg von 1870: Fabrik zur Herstellung von Sprengkapseln (Kapselwerk). Bayonne, Pyrenees Atlantique (64) Papierindustrie: Werkstatt zur Veredelung und Bleichung von Papiermasse. Gravur 1867 Imperiale Druckerei, Paris Telegrafie: Herstellung des transatlantischen Kabels. Maschinen, die das Guttapercha-Kabel in der Fabrik von Glass, Elliot and Company in Wharf Road in London, England, beschichten. Gravur in „The Illustrated London News“ vom 14. März Ansicht des Gewölbeladens von Herrn Motheau Galvanisieren - Galvanisierungswerkstatt von Monsieur Rousset in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Zelluloid: Zelluloidherstellung. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Gummi: Gummifabrik. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Fabrik zur Herstellung von Eis mit dem System von Ferdinand Carre (1824-1894). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Hauptwerkstätten der großen Zuckerraffinerie von Launay, im Besitz von Herrn Cedard in Nantes im Jahr 1864 Baumwollweberei. Gravur von 1860. Werbung für Benson Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 Die Schmieden von Ivry, Illustration aus Kardieren, Zeichnen und Roving, graviert von J. Carter Innenansicht des Diamantschleifens von Messrs. Gaensly und Bernard nahe der Barriere von Maine im Jahr 1859, während des Besuchs von Napoleon III (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (Eugénie de Montijo)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober D Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Miguel Cervantes vor Azan Baja Wappen von Paris „Fluctuat Nec Mergitur“ Marcabru, ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Französische Revolution: Republikanisches Fest des höchsten Wesens am 8. Juni 1794 auf dem Marsfeld unter der Leitung von Maximilien de Robespierre (1758-1794). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Eva reicht Adam den Apfel Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Isabella, Königin von England, wird am Tor von Paris von ihrem Bruder König Karl IV. von Frankreich empfangen, aus dem Manuskript Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV.
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober D Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Miguel Cervantes vor Azan Baja Wappen von Paris „Fluctuat Nec Mergitur“ Marcabru, ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Französische Revolution: Republikanisches Fest des höchsten Wesens am 8. Juni 1794 auf dem Marsfeld unter der Leitung von Maximilien de Robespierre (1758-1794). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Eva reicht Adam den Apfel Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Isabella, Königin von England, wird am Tor von Paris von ihrem Bruder König Karl IV. von Frankreich empfangen, aus dem Manuskript Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV.
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Senecio (Baldgreis) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der Mönch am Meer, 1808-1810 Fischer auf See Napoleon überquert die Alpen Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Der Buddha Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Mandelbaum in Blüte, 1947
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Senecio (Baldgreis) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der Mönch am Meer, 1808-1810 Fischer auf See Napoleon überquert die Alpen Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Der Buddha Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Mandelbaum in Blüte, 1947
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de