support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fulton erklärt Napoleon sein U-Boot, um 1925 von Arthur Percy Dixon

Fulton erklärt Napoleon sein U-Boot, um 1925

(Fulton Explains His Submarine to Napoleon, c1925)


Arthur Percy Dixon

€ 146.17
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1925  ·  Bild ID: 706583

Nicht klassifizierte Künstler

Fulton erklärt Napoleon sein U-Boot, um 1925 von Arthur Percy Dixon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
transport · transport · cassell · harold wheeler · robert fulton · fulton · cassell and company ltd · waverley book company · cassell company · romance of famous lives · arthur percy dixon · dixon · arthur percy · napoleone di bu · draußen · portrait · leute · mann · mann · männer · künste · technik · industrie · ingenieur · land · französisch · frankreich · kaiser · wissenschaft · buch · zeigen · kerl · waffe · waffen · farbe · farbe · königlich · militärisch · krieg · position · unterseeboot · jahrhundert · klinge · erklären · literatur · abgabe · klingen · firma · konzept · zwanziger jahre · erfindung · drei leute · kriegsführung · vereinigte staaten von ameri · vereinigtes s · militärische uniform · 19. jahrhundert · wassertransport · kampfmittel · zwanziger jahre · 20. jahrhundert · 19.jahrhundert · amerikanisch · amerika · napoleon bonaparte i · napoleon bonaparte · portrait · robert · napoleon l · cassells · bonaparte · napoleon · boney · general bonaparte · bonaparte general · 1st consul bonaparte · first consul bonaparte · bonaparte the corsican · napoleon i · wheeler · harold · co · cassell co · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon und Alexander in Tilsit studieren die Karte Europas, 1807, 1896 Kaiser Napoleon III. (1808-1873) mit Baron Georges Haussmann (1809-1891) Anonyme Illustration in „Collection des souverains et chefs d Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Adjutant des Vizekonnetabels Louis Alexandre Berthier (1753-1815), Prinz von Neuchatel, Generalmajor Vorbereitungen für den Frieden in Leoben, 17. April 1797 Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch den Ersten Konsul am 15. Juli Bonaparte (1769-1821) zeigt General Jean Joseph Dessolles (1767-1828) einen Feldzugsplan für die Armee des Rheins, März 1800 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Napoleon auf St. Helena - Napoleon diktiert seine Memoiren an Emmanuel Pons de Las Cases (1800-1854), Sohn von Emmanuel de las Cases - Aus Emmanuel de las Cases, Napoleon, Memorial de Sainte-Helene Preußischer General Courbière, Kommandant von Graudenz, und französischer Gesandter Savary, 1807, 1936 Napoleon auf der Insel St. Helena Napoleon unterzeichnet seine Abdankung 1814 - Napoleon Bonaparte in Fontainebleau während seiner ersten Abdankung, unterzeichnet im April 1814 - Gravur in „Les Fastes populaires“ Treffen von Napoleon und Tolstoi in Paris, 1807, 1896 Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Die Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl, 15. Juli 1801 Die sieben armen Reisenden Bonaparte Napoleon diktiert den Ägyptenfeldzug Das Treffen von Erfurt, 27. September - 14. Oktober 1808 - Napoleon I. empfängt Baron Vincent, österreichischer Diplomat und Gesandter des Kaisers von Österreich, rechts Alexander I. von Russland (1777-1825) - Versammlung der Fürsten in Erfurt am 27. Septe Der Vertrag von Tilsit AD 1807 Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl, 16. Juli Napoleon verhandelt einen Kredit mit Gabriel Julien Ouvrard, 1815, 19. Jahrhundert Abdankung des französischen Kaisers Napoleon I. am 6. April Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Im Exil diktiert Kaiser Napoleon dem Großmarschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844) seine Erinnerungen über den ägyptischen Ein Treffen zwischen Generalmajor Sir Arthur Wellesley (Duke of Wellington) und Vizeadmiral Horatio Nelson, September 1805 (Stich von Samuel William Reynolds nach John Prescott Knight) Franz Joseph I., Kaiser von Österreich, diskutiert die Besetzung Montenegros, Titelillustration aus Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Napoleonische Kriege: Titelillustration des Kaisers von Österreich, der über eine mögliche Besetzung Montenegros diskutiert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon und Alexander in Tilsit studieren die Karte Europas, 1807, 1896 Kaiser Napoleon III. (1808-1873) mit Baron Georges Haussmann (1809-1891) Anonyme Illustration in „Collection des souverains et chefs d Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Adjutant des Vizekonnetabels Louis Alexandre Berthier (1753-1815), Prinz von Neuchatel, Generalmajor Vorbereitungen für den Frieden in Leoben, 17. April 1797 Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch den Ersten Konsul am 15. Juli Bonaparte (1769-1821) zeigt General Jean Joseph Dessolles (1767-1828) einen Feldzugsplan für die Armee des Rheins, März 1800 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Napoleon auf St. Helena - Napoleon diktiert seine Memoiren an Emmanuel Pons de Las Cases (1800-1854), Sohn von Emmanuel de las Cases - Aus Emmanuel de las Cases, Napoleon, Memorial de Sainte-Helene Preußischer General Courbière, Kommandant von Graudenz, und französischer Gesandter Savary, 1807, 1936 Napoleon auf der Insel St. Helena Napoleon unterzeichnet seine Abdankung 1814 - Napoleon Bonaparte in Fontainebleau während seiner ersten Abdankung, unterzeichnet im April 1814 - Gravur in „Les Fastes populaires“ Treffen von Napoleon und Tolstoi in Paris, 1807, 1896 Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Die Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl, 15. Juli 1801 Die sieben armen Reisenden Bonaparte Napoleon diktiert den Ägyptenfeldzug Das Treffen von Erfurt, 27. September - 14. Oktober 1808 - Napoleon I. empfängt Baron Vincent, österreichischer Diplomat und Gesandter des Kaisers von Österreich, rechts Alexander I. von Russland (1777-1825) - Versammlung der Fürsten in Erfurt am 27. Septe Der Vertrag von Tilsit AD 1807 Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl, 16. Juli Napoleon verhandelt einen Kredit mit Gabriel Julien Ouvrard, 1815, 19. Jahrhundert Abdankung des französischen Kaisers Napoleon I. am 6. April Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Im Exil diktiert Kaiser Napoleon dem Großmarschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844) seine Erinnerungen über den ägyptischen Ein Treffen zwischen Generalmajor Sir Arthur Wellesley (Duke of Wellington) und Vizeadmiral Horatio Nelson, September 1805 (Stich von Samuel William Reynolds nach John Prescott Knight) Franz Joseph I., Kaiser von Österreich, diskutiert die Besetzung Montenegros, Titelillustration aus Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Napoleonische Kriege: Titelillustration des Kaisers von Österreich, der über eine mögliche Besetzung Montenegros diskutiert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arthur Percy Dixon

Kleopatra - Die Schlange des alten Nils in der königlichen Galeere, ca. 1925 Fulton erklärt Napoleon sein U-Boot, um 1925 Träumerei Magellan berät sich mit seinen Navigatoren, um 1925 Das Schwert und die Seele Italiens, um 1925 Sir Francis Drake - Der erste Engländer, der den Pazifik sah, um 1925 Die Ruinen von König Arthurs Burg Die Brownings in der Gondelstadt, ca. 1925
Mehr Werke von Arthur Percy Dixon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arthur Percy Dixon

Kleopatra - Die Schlange des alten Nils in der königlichen Galeere, ca. 1925 Fulton erklärt Napoleon sein U-Boot, um 1925 Träumerei Magellan berät sich mit seinen Navigatoren, um 1925 Das Schwert und die Seele Italiens, um 1925 Sir Francis Drake - Der erste Engländer, der den Pazifik sah, um 1925 Die Ruinen von König Arthurs Burg Die Brownings in der Gondelstadt, ca. 1925
Mehr Werke von Arthur Percy Dixon anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in Giverny Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Lisbeth Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Faulheit Frau am Fenster Madonna mit Kind und zwei Engeln Höllensturz der Verdammten Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Tetrahedra Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Narziss Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in Giverny Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Lisbeth Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Faulheit Frau am Fenster Madonna mit Kind und zwei Engeln Höllensturz der Verdammten Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Tetrahedra Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Narziss Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de