support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Philosophie präsentiert die sieben freien Künste an Boethius, ca. 1465 von (fl.1450 75) Master of Coetivy

Philosophie präsentiert die sieben freien Künste an Boethius, ca. 1465

(Philosophy Presenting the Seven Liberal Arts to Boethius, c.1465 tempera and gold on parchment))


(fl.1450 75) Master of Coetivy

€ 106.46
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tempera and gold on parchment  ·  Bild ID: 904877

Nicht klassifizierte Künstler

Philosophie präsentiert die sieben freien Künste an Boethius, ca. 1465 von (fl.1450 75) Master of Coetivy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
J. Paul Getty Museum, Los Angeles, USA / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 106.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Edelfrauen und ihre Freier König Salomo empfängt die Königin von Saba aus der Bible historiale von Guiart des Moulins, 1400-1415 Christine de Pisan überreicht ihr Buch an Louis von Orleans, Illustration aus Der Autor präsentiert sein Werk einer Gruppe von Frauen, aus Olympias mit Nectanebus, aus Theorie der intellektuellen Tugenden Anne von Bretagne im Gebet Yates Thompson 21, f. 165, Die sieben Todsünden, ca. 1380 Heilung eines Hemiplegikers, 15. Jahrhundert Theorie der theologischen und kardinalen Tugenden. Miniatur aus dem Manuskript „Kommentar zur politischen und wirtschaftlichen Ethik“ von Aristoteles (383-322 v. Chr.), übersetzt von Nicolas Oresme Seite aus "La Belle Dame Sans Merci" von Alain Chartier, Paris, frühes 15. Jahrhundert Anne von Bretagne, Königin von Frankreich, umgeben von ihren Schutzheiligen Präsentation des Dauphin Charles, 1403, 1484 Christine unterrichtet, MS Harley 4431, f.259v, Frankreich, ca. 1410-14 Festzug an der Fontaine du Ponceau. Aus einem Manuskript über die Hochzeit von Mary Tudor mit Ludwig XII. von Frankreich. Heilung eines Hemiplegikers, 15. Jahrhundert Ms 927 Fol.1 Präsentation der Ethik an den König durch den Übersetzer, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) Blatt aus einem Cocharelli-Traktat über die Laster: Accidia und ihr Hof, ca. 1330-40 Szenen aus dem Leben Karls des Großen: der Kaiser besucht Frauen, die Wolle spinnen Allegorische Figuren in Hofkleidung Blatt aus einem Cocharelli-Traktat über die Laster: Acedia und ihr Hof Die bretonische Prinzessin St. Ursula und ihre Nachfolge Würdenträger am Hof von Karl VIII. Widmungsminiatur der Reise nach Genua Junge Männer und Frauen im Freien Tanz in einem Schloss. Miniatur aus „Das Buch der Stadt der Damen“ von Christine de Pisan Ms 927 Fol.17v Theologische und Kardinaltugenden, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Edelfrauen und ihre Freier König Salomo empfängt die Königin von Saba aus der Bible historiale von Guiart des Moulins, 1400-1415 Christine de Pisan überreicht ihr Buch an Louis von Orleans, Illustration aus Der Autor präsentiert sein Werk einer Gruppe von Frauen, aus Olympias mit Nectanebus, aus Theorie der intellektuellen Tugenden Anne von Bretagne im Gebet Yates Thompson 21, f. 165, Die sieben Todsünden, ca. 1380 Heilung eines Hemiplegikers, 15. Jahrhundert Theorie der theologischen und kardinalen Tugenden. Miniatur aus dem Manuskript „Kommentar zur politischen und wirtschaftlichen Ethik“ von Aristoteles (383-322 v. Chr.), übersetzt von Nicolas Oresme Seite aus "La Belle Dame Sans Merci" von Alain Chartier, Paris, frühes 15. Jahrhundert Anne von Bretagne, Königin von Frankreich, umgeben von ihren Schutzheiligen Präsentation des Dauphin Charles, 1403, 1484 Christine unterrichtet, MS Harley 4431, f.259v, Frankreich, ca. 1410-14 Festzug an der Fontaine du Ponceau. Aus einem Manuskript über die Hochzeit von Mary Tudor mit Ludwig XII. von Frankreich. Heilung eines Hemiplegikers, 15. Jahrhundert Ms 927 Fol.1 Präsentation der Ethik an den König durch den Übersetzer, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.) Blatt aus einem Cocharelli-Traktat über die Laster: Accidia und ihr Hof, ca. 1330-40 Szenen aus dem Leben Karls des Großen: der Kaiser besucht Frauen, die Wolle spinnen Allegorische Figuren in Hofkleidung Blatt aus einem Cocharelli-Traktat über die Laster: Acedia und ihr Hof Die bretonische Prinzessin St. Ursula und ihre Nachfolge Würdenträger am Hof von Karl VIII. Widmungsminiatur der Reise nach Genua Junge Männer und Frauen im Freien Tanz in einem Schloss. Miniatur aus „Das Buch der Stadt der Damen“ von Christine de Pisan Ms 927 Fol.17v Theologische und Kardinaltugenden, aus Ethik, Politik und Ökonomie von Aristoteles (384-322 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Die große Welle von Kanagawa Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Circe Invidiosa, 1892 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Gefallener Engel, 1847 Stehender männlicher Akt Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Liebhaber der Sonne Die Umarmung, 1917 Mont Sainte-Victoire Die Familie Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Die große Welle von Kanagawa Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Circe Invidiosa, 1892 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Gefallener Engel, 1847 Stehender männlicher Akt Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Liebhaber der Sonne Die Umarmung, 1917 Mont Sainte-Victoire Die Familie Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de