Mit einer Geburtsurkunde, die auf den 24. August 1712 datiert ist, wurde Michel-Barthélémy Ollivier in die pulsierende Kulturstadt Marseille hineingeboren. Als französischer Maler und Kupferstecher fand er seine Nische in der Schaffung von historischen Szenen und Genreszenen, die die Lebensfreude und den kulturellen Reichtum seiner Zeit einfingen. Olliviers Talente waren nicht angeboren, sondern wurden in der Familie genährt: Sein Vater Louis, sein Großvater Antoine und sein Cousin Cosme waren ebenfalls versierte Maler, die ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für die Kunst an Ollivier weitergaben. Olliviers künstlerische Ausbildung war reich und vielfältig. Er begann seine Studien an der Académie de Saint-Luc und setzte sie an der renommierten Académie Royale de Peinture et de Sculpture fort. Unter der Anleitung von Charles André van Loo entwickelte Ollivier seine Fähigkeiten weiter. Als van Loos Neffe, Louis Michel van Loo, zum Hofmaler des spanischen Königs Philipp V. ernannt wurde, folgte Ollivier ihm nach Madrid. Nach einer Zeit in Paris kehrte er mit seiner Frau Faronne-Marie-Madeleine Lefebvre nach Spanien zurück und blieb dort bis 1763.
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1764 wurde Ollivier an der Académie de Saint-Luc als Genremaler zertifiziert und zwei Jahre später zum "Agré", einer Art Kandidatenmitglied, an der Académie Royale ernannt. Seine Werke fanden ihren Weg über den Ärmelkanal nach England, wo er 1772 in der neugegründeten Royal Academy in London ausstellte. Unter seinen zahlreichen Mäzenen war Louis François, Prinz von Conti, für den Ollivier als "peintre ordinaire" (wartender Maler) tätig war. Olliviers Meisterwerke finden sich in renommierten Sammlungen, darunter das Musée des beaux-arts de Bordeaux, der Louvre und das Musée des beaux-arts de Valenciennes. Doch während viele seiner Arbeiten in diesen angesehenen Einrichtungen bewundert werden können, bleibt der Verbleib vieler weiterer unbekannt. Unser Kunstdruckservice strebt danach, Olliviers lebendige und fesselnde Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Jeder von uns produzierte Kunstdruck von Olliviers Werken zielt darauf ab, die Schönheit und Komplexität seiner Originalarbeiten auf höchstem Niveau zu reproduzieren, sodass Kunstliebhaber auf der ganzen Welt die Möglichkeit haben, sein einzigartiges Talent zu würdigen.
Mit einer Geburtsurkunde, die auf den 24. August 1712 datiert ist, wurde Michel-Barthélémy Ollivier in die pulsierende Kulturstadt Marseille hineingeboren. Als französischer Maler und Kupferstecher fand er seine Nische in der Schaffung von historischen Szenen und Genreszenen, die die Lebensfreude und den kulturellen Reichtum seiner Zeit einfingen. Olliviers Talente waren nicht angeboren, sondern wurden in der Familie genährt: Sein Vater Louis, sein Großvater Antoine und sein Cousin Cosme waren ebenfalls versierte Maler, die ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für die Kunst an Ollivier weitergaben. Olliviers künstlerische Ausbildung war reich und vielfältig. Er begann seine Studien an der Académie de Saint-Luc und setzte sie an der renommierten Académie Royale de Peinture et de Sculpture fort. Unter der Anleitung von Charles André van Loo entwickelte Ollivier seine Fähigkeiten weiter. Als van Loos Neffe, Louis Michel van Loo, zum Hofmaler des spanischen Königs Philipp V. ernannt wurde, folgte Ollivier ihm nach Madrid. Nach einer Zeit in Paris kehrte er mit seiner Frau Faronne-Marie-Madeleine Lefebvre nach Spanien zurück und blieb dort bis 1763.
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1764 wurde Ollivier an der Académie de Saint-Luc als Genremaler zertifiziert und zwei Jahre später zum "Agré", einer Art Kandidatenmitglied, an der Académie Royale ernannt. Seine Werke fanden ihren Weg über den Ärmelkanal nach England, wo er 1772 in der neugegründeten Royal Academy in London ausstellte. Unter seinen zahlreichen Mäzenen war Louis François, Prinz von Conti, für den Ollivier als "peintre ordinaire" (wartender Maler) tätig war. Olliviers Meisterwerke finden sich in renommierten Sammlungen, darunter das Musée des beaux-arts de Bordeaux, der Louvre und das Musée des beaux-arts de Valenciennes. Doch während viele seiner Arbeiten in diesen angesehenen Einrichtungen bewundert werden können, bleibt der Verbleib vieler weiterer unbekannt. Unser Kunstdruckservice strebt danach, Olliviers lebendige und fesselnde Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Jeder von uns produzierte Kunstdruck von Olliviers Werken zielt darauf ab, die Schönheit und Komplexität seiner Originalarbeiten auf höchstem Niveau zu reproduzieren, sodass Kunstliebhaber auf der ganzen Welt die Möglichkeit haben, sein einzigartiges Talent zu würdigen.
Seite 1 / 1