support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Mathew Clum in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Mathew Clum in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Mathew Clum
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Mathew Clum

Der US-amerikanische Künstler Mathew Clum ist für seine ausdrucksstarken, abstrakten Gemälde bekannt, die häufig mit Farbverläufen und in leuchtenden Farben daherkommen. Der aus Michigan stammende Maler hat Philosophie und Kunst studiert, was in seinen Arbeiten stets zum Ausdruck kommt. Die Werke, die zum großen Teil in New York und London entstanden sind, haben Themen wie Trennungsangst, Entwicklung, Leidenschaft und den Ursprung des Lebens. Der Maler verzichtet dabei vollkommen auf figürliche Darstellungen oder die Darstellung von Landschaften und schafft es anhand von Farbverläufen, Farbabstufungen und Farbblöcken, die Stimmung und Energie des jeweiligen Bildsujets einzufangen. Seine Bilder sind mal zart, mal kraftvoll und ziehen den Betrachter in ihren Bann, denn sie regen zum Nachdenken an. Statt den Betrachter auf intellektueller Ebene zu erreichen, zielen die Werke Clums darauf ab, die emotionale Ebene des Betrachtenden anzusprechen und ihn so in die Stimmung zu versetzen, die das Bild ausstrahlt. Mit seinen Bildern versucht der Künstler, den Wahrnehmungshorizont der Bildbetrachter zu erweitern und eher deren Emotionen zu erreichen.

Das Besondere an den Werken von Clum ist, dass die Bilder eine ganz spezielle Ausstrahlung haben, derer man sich kaum entziehen kann. Bilder wie »Gelber Ozean« oder »Morgen« haben Natursujets, die allerdings auf abstrakte Weise zum Ausdruck gebracht werden. Ähnlich wie beim Impressionismus arbeitet Clum mit Licht- und Farbstimmungen, reduziert die bildliche Darstellung jedoch eher auf das Gefühl, was man beim Betrachten des Ozeans oder des Sonnenaufgangs hat. Dies gelingt ihm, indem er auf jegliche konkrete Darstellung verzichtet und einzig und allein die Lichtstimmung in eindrucksvollen Farbverläufen wiedergibt. Damit bleibt dem Betrachter viel Freiraum für die Interpretation des jeweiligen Bildes. Werke wie »Chaos gepflegt« oder »Tanz« bringen eine gewisse Dynamik mit und haben aufgrund der Anordnung von hellen und dunklen Farbflächen eine Tiefendimension, die den Blick des Betrachters zur Mitte hin lenkt. Während einige von Clums Arbeiten wie »Entwicklung« und »Voller Umfang des Wissens« beruhigend wirken, da sie auf den Einsatz starker Kontraste verzichten und eher flächig daherkommen, verfügen Werke wie »Sturm« oder »Blau und Gold« über eine Eigendynamik, die nahezu verstörend anmuten kann.

Intellekt und Emotion gleichermaßen anzusprechen, das ist das Ansinnen des Künstlers Mathew Clum, der seine Kunst selbst als visuelle Algorithmen beschreibt. Die Einfachheit seiner Darstellung zielt auf die unmittelbare Wirkung und emotionale Wahrnehmung dessen ab, was der Künstler darzustellen versucht. Da sich Clum auf Farbtöne spezialisiert und konkrete Darstellungen weglässt, sprechen seine Werke den Intellekt an, denn der Betrachter steht vor der Herausforderung, die über die emotionale Ebene vermittelte Kunst intellektuell einzuordnen.

Mathew Clum

Der US-amerikanische Künstler Mathew Clum ist für seine ausdrucksstarken, abstrakten Gemälde bekannt, die häufig mit Farbverläufen und in leuchtenden Farben daherkommen. Der aus Michigan stammende Maler hat Philosophie und Kunst studiert, was in seinen Arbeiten stets zum Ausdruck kommt. Die Werke, die zum großen Teil in New York und London entstanden sind, haben Themen wie Trennungsangst, Entwicklung, Leidenschaft und den Ursprung des Lebens. Der Maler verzichtet dabei vollkommen auf figürliche Darstellungen oder die Darstellung von Landschaften und schafft es anhand von Farbverläufen, Farbabstufungen und Farbblöcken, die Stimmung und Energie des jeweiligen Bildsujets einzufangen. Seine Bilder sind mal zart, mal kraftvoll und ziehen den Betrachter in ihren Bann, denn sie regen zum Nachdenken an. Statt den Betrachter auf intellektueller Ebene zu erreichen, zielen die Werke Clums darauf ab, die emotionale Ebene des Betrachtenden anzusprechen und ihn so in die Stimmung zu versetzen, die das Bild ausstrahlt. Mit seinen Bildern versucht der Künstler, den Wahrnehmungshorizont der Bildbetrachter zu erweitern und eher deren Emotionen zu erreichen.

Das Besondere an den Werken von Clum ist, dass die Bilder eine ganz spezielle Ausstrahlung haben, derer man sich kaum entziehen kann. Bilder wie »Gelber Ozean« oder »Morgen« haben Natursujets, die allerdings auf abstrakte Weise zum Ausdruck gebracht werden. Ähnlich wie beim Impressionismus arbeitet Clum mit Licht- und Farbstimmungen, reduziert die bildliche Darstellung jedoch eher auf das Gefühl, was man beim Betrachten des Ozeans oder des Sonnenaufgangs hat. Dies gelingt ihm, indem er auf jegliche konkrete Darstellung verzichtet und einzig und allein die Lichtstimmung in eindrucksvollen Farbverläufen wiedergibt. Damit bleibt dem Betrachter viel Freiraum für die Interpretation des jeweiligen Bildes. Werke wie »Chaos gepflegt« oder »Tanz« bringen eine gewisse Dynamik mit und haben aufgrund der Anordnung von hellen und dunklen Farbflächen eine Tiefendimension, die den Blick des Betrachters zur Mitte hin lenkt. Während einige von Clums Arbeiten wie »Entwicklung« und »Voller Umfang des Wissens« beruhigend wirken, da sie auf den Einsatz starker Kontraste verzichten und eher flächig daherkommen, verfügen Werke wie »Sturm« oder »Blau und Gold« über eine Eigendynamik, die nahezu verstörend anmuten kann.

Intellekt und Emotion gleichermaßen anzusprechen, das ist das Ansinnen des Künstlers Mathew Clum, der seine Kunst selbst als visuelle Algorithmen beschreibt. Die Einfachheit seiner Darstellung zielt auf die unmittelbare Wirkung und emotionale Wahrnehmung dessen ab, was der Künstler darzustellen versucht. Da sich Clum auf Farbtöne spezialisiert und konkrete Darstellungen weglässt, sprechen seine Werke den Intellekt an, denn der Betrachter steht vor der Herausforderung, die über die emotionale Ebene vermittelte Kunst intellektuell einzuordnen.





Die beliebtesten Werke von Mathew Clum

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Crossbound, 2006
2006 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Yellow Ocean, 2004
2004 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Separation Anxiety, 2006
2006 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Memory Systems, 2006
2006 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Mathew Clum

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

2006 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

2004 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

2006 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

2006 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Mathew Clum

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Mathew Clum

22 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Mathew Clum
Evolution, 2004
2004 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Storm, 2004
2004 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Damascene Moment: Moving Towards...
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Chasm Tied, 2005
2005 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Damascene Moment: Blue and White...
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Cradle, 2010
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Damascene Moment: Blue and Gold,...
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Ouroboros Three: Green, 2010
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Whatever Happened, 2003
2003 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Dance, 2003
2003 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Passions of Humanity, 2004
2004 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Morning, 2003
2003 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Morningtide (Descent of Obsessio...
2006 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Ouroboros Three: Red, 2010
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Ouroboros Three: Blue, 2010
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Full Extent of Knowledge, 2010
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Origins - First Life, 2005
2005 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Mathew Clum
Chaos MaintainedContained, 2010
2010 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de