Gian Lorenzo Bernini, auch Giovanni Lorenzo Bernini, war einer der bedeutungsvollsten Künstler des Barocks. Er war nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer und Architekt. Im Jahre 1598 in Neapel geboren, gehörte er in eine Generation mit René Descartes und Oliver Cromwell und lebte außerdem zur Zeit der Renaissance und der Reformation. Giovanni Bernini war maßgeblich an der Entwicklung der barocken Skulptur und Architektur in Rom beteiligt.
Giovanni soll ein Wunderkind gewesen sein. Seine erste Ausbildung in der Bildhauerei erhielt er im Atelier seines Vaters Pietro Bernini. Dieser erkannte die außerordentliche Begabung seines Sohnes und so durfte Giovanni schon im Alter von acht Jahren selbstständig Skulpturen herstellen. Damit erregte er auch die Aufmerksamkeit des Papstes und erhielt mit elf Jahren den ersten päpstlichen Auftrag. Zeit seines Lebens hat Bernini für acht verschiedene Päpste gearbeitet. Durch sein besonderes Talent und die Perfektion seiner Skulpturen war er schon früh in seinem Leben weit bekannt, nicht nur in Italien. Er war in der Lage, seine Figuren besonders schnell und ohne Hilfskonstruktion und Berechnung in den Stein zu meißeln. Die besondere Oberflächengestaltung ließ die Figuren außerdem sehr echt wirken. Papst Urban VIII. wurde zu einem wichtigen Förderer Berninis und vertraute ihm sogar die Bauleitung im Petersdom an. "Sie sind für Rom gemacht und Rom für Sie", soll Urban zu ihm gesagt haben.
Bernini war ein echter Universalkünstler, dessen künstlerisches Erbe den europäischen Barock maßgebend prägte. Mit 66 Jahren reiste er nach Paris, wo er die Umgestaltung des Louvre leitete. Bernini starb im Alter von 81 Jahren in Rom. Er wurde dort in der Kirche Santa Maria Maggiore beigesetzt.
Gian Lorenzo Bernini, auch Giovanni Lorenzo Bernini, war einer der bedeutungsvollsten Künstler des Barocks. Er war nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer und Architekt. Im Jahre 1598 in Neapel geboren, gehörte er in eine Generation mit René Descartes und Oliver Cromwell und lebte außerdem zur Zeit der Renaissance und der Reformation. Giovanni Bernini war maßgeblich an der Entwicklung der barocken Skulptur und Architektur in Rom beteiligt.
Giovanni soll ein Wunderkind gewesen sein. Seine erste Ausbildung in der Bildhauerei erhielt er im Atelier seines Vaters Pietro Bernini. Dieser erkannte die außerordentliche Begabung seines Sohnes und so durfte Giovanni schon im Alter von acht Jahren selbstständig Skulpturen herstellen. Damit erregte er auch die Aufmerksamkeit des Papstes und erhielt mit elf Jahren den ersten päpstlichen Auftrag. Zeit seines Lebens hat Bernini für acht verschiedene Päpste gearbeitet. Durch sein besonderes Talent und die Perfektion seiner Skulpturen war er schon früh in seinem Leben weit bekannt, nicht nur in Italien. Er war in der Lage, seine Figuren besonders schnell und ohne Hilfskonstruktion und Berechnung in den Stein zu meißeln. Die besondere Oberflächengestaltung ließ die Figuren außerdem sehr echt wirken. Papst Urban VIII. wurde zu einem wichtigen Förderer Berninis und vertraute ihm sogar die Bauleitung im Petersdom an. "Sie sind für Rom gemacht und Rom für Sie", soll Urban zu ihm gesagt haben.
Bernini war ein echter Universalkünstler, dessen künstlerisches Erbe den europäischen Barock maßgebend prägte. Mit 66 Jahren reiste er nach Paris, wo er die Umgestaltung des Louvre leitete. Bernini starb im Alter von 81 Jahren in Rom. Er wurde dort in der Kirche Santa Maria Maggiore beigesetzt.
Seite 1 / 2