support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht verwundete Truppen im Feld, veröffentlicht am 3. Mai 1917 von William Friedrich Georg Pape

Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht verwundete Truppen im Feld, veröffentlicht am 3. Mai 1917

(William, Crown Prince of Germany, visiting wounded troops in the field, pub. 3rd Mary 1917 )


William Friedrich Georg Pape

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1917  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 293694

Nicht klassifizierte Künstler

Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht verwundete Truppen im Feld, veröffentlicht am 3. Mai 1917 von William Friedrich Georg Pape. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wilhelm · wilhelm · prinz · deutsche · deutschland · truppen · verwundet · kriegszeit · der erste weltkrieg · zuerst · großer krieg · 1910er jahre · soldaten · Heer · Gruß · unempfindlich · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

General Petain inspiziert das 42. Gebirgsjägerregiment, und was, wenn ich Ihnen die Ehrenlegion gebe, Rückseitenillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 23. September 1917 Felix Faure, Präsident von Frankreich, wird im Peterhof, St. Petersburg, Russland, empfangen Zar Alexander II. von Russland und sein Stab, 1900 Kommandant Edouard Bremond (1868-1948) dekoriert zwei alte marokkanische Soldaten in Fes. Gravur in „Le Petite Journal“ vom 21.01.1912. Private Sammlung. Desertion in Luxemburg von elsässischen französischen Soldaten, registriert von den Deutschen Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht Truppen, die sich mit ihren Familien entspannen, veröffentlicht 1918 Viktor Emanuel III. König von Italien (1900-1946); Nikolaus II. Zar von Russland (1894-1917). Russland. Der Zar empfängt König Viktor Emanuel III. von Italien in Peterhof. Illustration von A. Beltrame. La Domenica del Corriere Balkankrieg: König Nikolaus von Montenegro Die Kapitulation von Paris: Russische Armee in Paris Die Geiseln: Erinnerung an den Feldzug 1870-71, 1878 Leben von Otto von Bismarck Präsentation der Farben, Sathonay-Camp, 1895 Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Oberst Bouguie erhält das Kommandeurskreuz Episode des Krieges von 1914: General Noel Edouard de Curieres de Castelnau (1851-1944), Kommandant der französischen Armee in Lothringen, schwört am Leichnam seines toten Sohnes, ihn zu rächen. Illustration von Achille Beltrame in „La Domenica del Corrier Treffen von d Es lebe Seine Kaiserliche Majestät Kaiser Wilhelm I., 1913 Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Bei den Armeemanövern: Der Herzog von Connaught prüft die Tasche eines Soldaten, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 2. Oktober 1898 Ankunft von General Tchertkoff, russischer Botschafter in Frankreich, Paris, 1895 Die Fußrevue (in „Album militaire“ von Albert Guillaume (1873-1942), ca. 1900) Französisch-russische Allianz Krieg von 1870. Der preußische General Otto von Bismarck (1815-1898) liest die Kriegserklärung am 15. Juni Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. verteilt Auszeichnungen Übergabe des Collier de Saint André an den Präsidenten der Republik, 1895 Das Leben von Otto von Bismarck Der alte König Nikola von Montenegro beobachtet den ersten Sieg seiner Soldaten Nach der Schlacht. Szene aus dem Krimkrieg Italo-Türkischer oder Libyscher Krieg (1911-1912), die türkische Armee kapituliert und übergibt die Waffen an den italienischen General Ameglio auf Rhodos, 26. Mai
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

General Petain inspiziert das 42. Gebirgsjägerregiment, und was, wenn ich Ihnen die Ehrenlegion gebe, Rückseitenillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 23. September 1917 Felix Faure, Präsident von Frankreich, wird im Peterhof, St. Petersburg, Russland, empfangen Zar Alexander II. von Russland und sein Stab, 1900 Kommandant Edouard Bremond (1868-1948) dekoriert zwei alte marokkanische Soldaten in Fes. Gravur in „Le Petite Journal“ vom 21.01.1912. Private Sammlung. Desertion in Luxemburg von elsässischen französischen Soldaten, registriert von den Deutschen Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht Truppen, die sich mit ihren Familien entspannen, veröffentlicht 1918 Viktor Emanuel III. König von Italien (1900-1946); Nikolaus II. Zar von Russland (1894-1917). Russland. Der Zar empfängt König Viktor Emanuel III. von Italien in Peterhof. Illustration von A. Beltrame. La Domenica del Corriere Balkankrieg: König Nikolaus von Montenegro Die Kapitulation von Paris: Russische Armee in Paris Die Geiseln: Erinnerung an den Feldzug 1870-71, 1878 Leben von Otto von Bismarck Präsentation der Farben, Sathonay-Camp, 1895 Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Oberst Bouguie erhält das Kommandeurskreuz Episode des Krieges von 1914: General Noel Edouard de Curieres de Castelnau (1851-1944), Kommandant der französischen Armee in Lothringen, schwört am Leichnam seines toten Sohnes, ihn zu rächen. Illustration von Achille Beltrame in „La Domenica del Corrier Treffen von d Es lebe Seine Kaiserliche Majestät Kaiser Wilhelm I., 1913 Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Bei den Armeemanövern: Der Herzog von Connaught prüft die Tasche eines Soldaten, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 2. Oktober 1898 Ankunft von General Tchertkoff, russischer Botschafter in Frankreich, Paris, 1895 Die Fußrevue (in „Album militaire“ von Albert Guillaume (1873-1942), ca. 1900) Französisch-russische Allianz Krieg von 1870. Der preußische General Otto von Bismarck (1815-1898) liest die Kriegserklärung am 15. Juni Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. verteilt Auszeichnungen Übergabe des Collier de Saint André an den Präsidenten der Republik, 1895 Das Leben von Otto von Bismarck Der alte König Nikola von Montenegro beobachtet den ersten Sieg seiner Soldaten Nach der Schlacht. Szene aus dem Krimkrieg Italo-Türkischer oder Libyscher Krieg (1911-1912), die türkische Armee kapituliert und übergibt die Waffen an den italienischen General Ameglio auf Rhodos, 26. Mai
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Friedrich Georg Pape

Wilhelm, Kronprinz von Deutschland mit dem Kaiser in Gtenan, veröffentlicht 1918 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht verwundete Truppen in einem Feldlazarett, veröffentlicht ca. 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland und Generalfeldmarschall von Hindenburg in Kronprinzen, veröffentlicht 1917 Königlicher Türhüter in Galakostüm bei einem Fest am kaiserlichen deutschen Hof in Berlin (farbige Gravur) Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, hört ein Klavierkonzert in seinem Hauptquartier, veröffentlicht 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland in Armeuniform, veröffentlicht am 16. April 1917 (Farblithographie) Per Mare, Per Terram, ein amphibischer Dampfer Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht die Truppen hinter den Linien in ihren Schützengräben in der Champagne, veröffentlicht 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht verwundete Truppen im Feld, veröffentlicht am 3. Mai 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht Truppen, die sich mit ihren Familien entspannen, veröffentlicht 1918 Trompeter auf dem Dach des Ethnografischen Museums in Kopenhagen am Mittsommertag
Mehr Werke von William Friedrich Georg Pape anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Friedrich Georg Pape

Wilhelm, Kronprinz von Deutschland mit dem Kaiser in Gtenan, veröffentlicht 1918 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht verwundete Truppen in einem Feldlazarett, veröffentlicht ca. 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland und Generalfeldmarschall von Hindenburg in Kronprinzen, veröffentlicht 1917 Königlicher Türhüter in Galakostüm bei einem Fest am kaiserlichen deutschen Hof in Berlin (farbige Gravur) Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, hört ein Klavierkonzert in seinem Hauptquartier, veröffentlicht 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland in Armeuniform, veröffentlicht am 16. April 1917 (Farblithographie) Per Mare, Per Terram, ein amphibischer Dampfer Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht die Truppen hinter den Linien in ihren Schützengräben in der Champagne, veröffentlicht 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht verwundete Truppen im Feld, veröffentlicht am 3. Mai 1917 Wilhelm, Kronprinz von Deutschland, besucht Truppen, die sich mit ihren Familien entspannen, veröffentlicht 1918 Trompeter auf dem Dach des Ethnografischen Museums in Kopenhagen am Mittsommertag
Mehr Werke von William Friedrich Georg Pape anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Apfelbaum Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Vermindertes Gewicht Nach Sonnenuntergang Türkisches Café Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kanchenjunga Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Roter Baum Die Pest kommt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Kopf einer Löwin Frühlingswirkung, Giverny, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Apfelbaum Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Vermindertes Gewicht Nach Sonnenuntergang Türkisches Café Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kanchenjunga Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Roter Baum Die Pest kommt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Kopf einer Löwin Frühlingswirkung, Giverny, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de