support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Herolde im Mansion House verkünden die Königin als Kaiserin von Indien, London, Mai 1876, 1900 von William Barnes Wollen

Herolde im Mansion House verkünden die Königin als Kaiserin von Indien, London, Mai 1876, 1900

(Heralds at the Mansion House proclaiming the queen as Empress of India, London, May 1876, 1900)


William Barnes Wollen

€ 130.16
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
19. Jahrhundert  ·  engraving  ·  Bild ID: 711409

Genremalerei

Herolde im Mansion House verkünden die Königin als Kaiserin von Indien, London, Mai 1876, 1900 von William Barnes Wollen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stadt · london · england · leute · mann · mann · männer · musik · künste · spielen · musiker · kerl · besetzung · britisch · königlich · uniform · trumpeter · beamter · kleid · trompete · position · victorian · jahrhundert · musikinstrument · stadt von london · großbritannien · beruf · verkünden · nachrichten · abgabe · konzept · ansage · einfarbig · 19. jahrhundert · proklamieren · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · kaiserin · verkünder · 19.jahrhundert · engraving · the raj · queen of great britain and ireland · robert · queen victoria · victoria · wilson · william barnes wollen · robert wilson · wollen · william barnes · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.16
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Expedition nach Mexiko (1861-1867): Napoleon III. (1808-1873) übergibt den Sergeanten der Grenadierregimenter die von der französischen Armee in Mexiko erbeuteten Fahnen Das Begräbnis eines Behinderten. Französische Soldaten tragen den Sarg eines Soldaten während seiner Beerdigung in der Kirche der Soldaten (Saint Louis des Invalides) in Paris. Gravur nach dem Gemälde von Albert Pierre Dawant (1852-1923) in „The Illustrous Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Der große Amphitheater der Medizinischen Fakultät des Quartier Latin in Paris. Gravur im Journal „La jeunesse“ Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Revue der Schüler der kaiserlichen Garde durch den kaiserlichen Prinzen Napoleon Eugene Louis Jean Joseph Bonaparte (1856-1879), Sohn von Napoleon III, 15. Februar Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Der Kommandant liest Kapitän Alfred Dreyfus das Urteil des Kriegsgerichts vor, Paris. Skizze von Herrn de Moulignie. In „Le Monde Illustré“ Wochenzeitschrift Nr. 1970 vom 29. Dezember 1894 Segnung der italienischen Armeefahnen während der Militärparade am 16. März Alexander von Battenberg - Alexander I. von Bulgarien oder Alexander von Battenberg (1857-1893) proklamierte in Philippopoli die Vereinigung von Rumänien und Bulgarien, in „Die Illustrierte Welt“ Sezessionskrieg (1861-1865) oder Amerikanischer Bürgerkrieg: Bestrafung eines Soldaten der Nordarmee, der des Feiglings im Kampf beschuldigt wird. Mit gefesselten Händen und einem „Feigling“-Schild auf dem Rücken durchquert er das Lager im Trommelklang. Gr Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Die Delegation der Gewerkschaften an der Pont de la Concorde während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1. Mai 1890, graviert von L. Moulignie Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Marschall Francois Achille Bazaine (Francois-Achille Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Begräbnis des Herzogs von Albany: Der Prozessionseinzug in Windsor Castle, 1884, 1900 Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Weihe der russisch-orthodoxen Kathedrale Sankt Alexander Newski, Paris, 11. September Zar Nikolaus II. von Russland und Zarin Alexandra Fjodorowna Romanowa vor dem Grab von Napoleon I. Bonaparte im Hôtel des Invalides in Paris, in "Le Petit Parisien" Chor während einer Weihe von Neophyten der Heilsarmee in Paris Beerdigung von Admiral Luigi Buglione di Monale (1821-1884), Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Empfang von Burlingame und Mitgliedern der chinesischen Botschaft im Travelers Club, New York, 30. Mai 1868, aus Der Krieg in Ägypten, der Khedive überreicht Sir Garnet Wolseley den Großkordon des Osmanieh-Ordens Die Passage des Home Rule Bill vom Unterhaus zum Oberhaus, 2. September 1893, 1901 Tiremm Innanz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Expedition nach Mexiko (1861-1867): Napoleon III. (1808-1873) übergibt den Sergeanten der Grenadierregimenter die von der französischen Armee in Mexiko erbeuteten Fahnen Das Begräbnis eines Behinderten. Französische Soldaten tragen den Sarg eines Soldaten während seiner Beerdigung in der Kirche der Soldaten (Saint Louis des Invalides) in Paris. Gravur nach dem Gemälde von Albert Pierre Dawant (1852-1923) in „The Illustrous Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Der große Amphitheater der Medizinischen Fakultät des Quartier Latin in Paris. Gravur im Journal „La jeunesse“ Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Revue der Schüler der kaiserlichen Garde durch den kaiserlichen Prinzen Napoleon Eugene Louis Jean Joseph Bonaparte (1856-1879), Sohn von Napoleon III, 15. Februar Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Der Kommandant liest Kapitän Alfred Dreyfus das Urteil des Kriegsgerichts vor, Paris. Skizze von Herrn de Moulignie. In „Le Monde Illustré“ Wochenzeitschrift Nr. 1970 vom 29. Dezember 1894 Segnung der italienischen Armeefahnen während der Militärparade am 16. März Alexander von Battenberg - Alexander I. von Bulgarien oder Alexander von Battenberg (1857-1893) proklamierte in Philippopoli die Vereinigung von Rumänien und Bulgarien, in „Die Illustrierte Welt“ Sezessionskrieg (1861-1865) oder Amerikanischer Bürgerkrieg: Bestrafung eines Soldaten der Nordarmee, der des Feiglings im Kampf beschuldigt wird. Mit gefesselten Händen und einem „Feigling“-Schild auf dem Rücken durchquert er das Lager im Trommelklang. Gr Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Die Delegation der Gewerkschaften an der Pont de la Concorde während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1. Mai 1890, graviert von L. Moulignie Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Marschall Francois Achille Bazaine (Francois-Achille Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Begräbnis des Herzogs von Albany: Der Prozessionseinzug in Windsor Castle, 1884, 1900 Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Weihe der russisch-orthodoxen Kathedrale Sankt Alexander Newski, Paris, 11. September Zar Nikolaus II. von Russland und Zarin Alexandra Fjodorowna Romanowa vor dem Grab von Napoleon I. Bonaparte im Hôtel des Invalides in Paris, in "Le Petit Parisien" Chor während einer Weihe von Neophyten der Heilsarmee in Paris Beerdigung von Admiral Luigi Buglione di Monale (1821-1884), Rom, Italien, Gravur nach einer Zeichnung von Dante Paolocci, aus L Empfang von Burlingame und Mitgliedern der chinesischen Botschaft im Travelers Club, New York, 30. Mai 1868, aus Der Krieg in Ägypten, der Khedive überreicht Sir Garnet Wolseley den Großkordon des Osmanieh-Ordens Die Passage des Home Rule Bill vom Unterhaus zum Oberhaus, 2. September 1893, 1901 Tiremm Innanz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Barnes Wollen

Das 28. (1. Gloucestershire Regiment) bei Waterloo Der Angriff auf La Haye Sainte, Illustration aus Britische Schlachten zu Land und zu Wasser, 1915 Die Schlacht von Lexington, 19. April 1775 Nach der Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, aus Die Schlacht von Abu Klea, 17. Januar 1885, 1896 Die Ashanti-Expedition, Besetzung von Coomassie durch die britischen Truppen, 17. Januar 1896 Schlacht von Aughrim, 12. Juli 1691 Durch die Mongolei, die heilige Stadt Ourga Feuer im Turm des Prinzen von Wales, Windsor Castle, 1850er Jahre, 1888 Unsere Englischer Bürgerkrieg 1645, 1900 Die Schlacht von Abu-Klea am 16. Januar 1885 n. Chr., ca. 1920 Das Militärturnier, No 10 Mountain Battery überquert eine Spar-Brücke über eine Lücke in einem Gebirgspass Das Derby, der Fall der Flagge Jagdszenen, ein Treffen der Quorn in Ashby Folville
Mehr Werke von William Barnes Wollen anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Barnes Wollen

Das 28. (1. Gloucestershire Regiment) bei Waterloo Der Angriff auf La Haye Sainte, Illustration aus Britische Schlachten zu Land und zu Wasser, 1915 Die Schlacht von Lexington, 19. April 1775 Nach der Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, aus Die Schlacht von Abu Klea, 17. Januar 1885, 1896 Die Ashanti-Expedition, Besetzung von Coomassie durch die britischen Truppen, 17. Januar 1896 Schlacht von Aughrim, 12. Juli 1691 Durch die Mongolei, die heilige Stadt Ourga Feuer im Turm des Prinzen von Wales, Windsor Castle, 1850er Jahre, 1888 Unsere Englischer Bürgerkrieg 1645, 1900 Die Schlacht von Abu-Klea am 16. Januar 1885 n. Chr., ca. 1920 Das Militärturnier, No 10 Mountain Battery überquert eine Spar-Brücke über eine Lücke in einem Gebirgspass Das Derby, der Fall der Flagge Jagdszenen, ein Treffen der Quorn in Ashby Folville
Mehr Werke von William Barnes Wollen anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Judith enthauptet Holofernes Gespenst eines Genies König des Waldes, 1878 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Kindheitsfreunde Vertumnus K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Die Insel der Toten Studie für „Passage von Humaitá“ Antibes, 1888 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Pandämonium
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Judith enthauptet Holofernes Gespenst eines Genies König des Waldes, 1878 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Kindheitsfreunde Vertumnus K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Die Insel der Toten Studie für „Passage von Humaitá“ Antibes, 1888 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Pandämonium
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de