support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die österreichische Lucrezia von Vinzenz Katzler

Die österreichische Lucrezia

(The Austrian Lucrezia)


Vinzenz Katzler

€ 130.96
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1868  ·  Unbekannt  ·  Bild ID: 651985

Porträtmalerei

Die österreichische Lucrezia von Vinzenz Katzler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
christus · waffe · jesus · katholisch · schädel · männer · kniend · schießend · pistole · schwert
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.96
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Der junge König Heinrich III. (1574-1589) und einer seiner Mignons. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th.-F. Debray. 1879. Große Tage von Poitiers (1531) unter Franz I. Die Großen Tage sind außergewöhnliche Gerichte, die letztendlich lokale Fälle entscheiden. Vorsitzender ist ein Kommissar des Königs und besteht aus professionellen Richtern, die aber fremd zur Provinz sind. Fr Szene der Exkommunikation unter den Kapetingern: Wir legen das Kreuz auf die Stufen des Altars, wir drehen die brennenden Kerzen um, während die Geistlichen die Exkommunizierten verfluchen. 10. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Exorzismusszene im Jahr 1589 Der Marschall von Polen fordert den Eid vom Herzog von Anjou, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Tod des Inquisitors Pedro (Peter) von Arbues (1441/1442 - 1485) in der Kathedrale von Zaragoza im September 1485. Illustration in Ausstellung des Leichnams des russischen Kaisers Alexander III. Zeichnung von Moulignié. „Die illustrierte Welt“ Wyatt, auf dem Weg zur Hinrichtung, entlastet feierlich Prinzessin Elisabeth und Courtenay Galileo (1564-1642) widerruft seine Theorie der Bewegung der Erde vor den Richtern des Heiligen Offiziums Carlos V. von Spanien (1500-58) und François I. von Frankreich (1494-1547) unterzeichnen den Vertrag von Madrid, 14. Januar 1526 Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur. Der zukünftige Peter der Große beobachtet einen Aufstand Empfang von James II. in Dublin, um 1689 Empfang von James II. in Dublin Die Belagerung von Saragossa, 1881 Attentatsversuch von Jean Chastel (1575-1594) auf den König von Frankreich Heinrich IV. am 27. Dezember 1594. Gravur des 19. Jahrhunderts. Ermordung von Admiral de Coligny während des Massakers von Saint-Bartholomäus im Jahr 1572. In Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Garins in der Galerie. Er wird „König der Liga“ genannt und hielt oft unsinnige Reden. Mittelalterlicher Fanatismus: Bildersturm Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Alexander VI. übergab Jeme, einen türkischen Prinzen, vergiftet, der einige Zeit später starb. Gravur des 19. Jahrhunderts. Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le König Alvaro I. von Kongo empfängt die niederländischen Botschafter, eine Illustration aus der Unterwerfung Heinrichs IV. in Canossa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Der junge König Heinrich III. (1574-1589) und einer seiner Mignons. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th.-F. Debray. 1879. Große Tage von Poitiers (1531) unter Franz I. Die Großen Tage sind außergewöhnliche Gerichte, die letztendlich lokale Fälle entscheiden. Vorsitzender ist ein Kommissar des Königs und besteht aus professionellen Richtern, die aber fremd zur Provinz sind. Fr Szene der Exkommunikation unter den Kapetingern: Wir legen das Kreuz auf die Stufen des Altars, wir drehen die brennenden Kerzen um, während die Geistlichen die Exkommunizierten verfluchen. 10. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Exorzismusszene im Jahr 1589 Der Marschall von Polen fordert den Eid vom Herzog von Anjou, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Tod des Inquisitors Pedro (Peter) von Arbues (1441/1442 - 1485) in der Kathedrale von Zaragoza im September 1485. Illustration in Ausstellung des Leichnams des russischen Kaisers Alexander III. Zeichnung von Moulignié. „Die illustrierte Welt“ Wyatt, auf dem Weg zur Hinrichtung, entlastet feierlich Prinzessin Elisabeth und Courtenay Galileo (1564-1642) widerruft seine Theorie der Bewegung der Erde vor den Richtern des Heiligen Offiziums Carlos V. von Spanien (1500-58) und François I. von Frankreich (1494-1547) unterzeichnen den Vertrag von Madrid, 14. Januar 1526 Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur. Der zukünftige Peter der Große beobachtet einen Aufstand Empfang von James II. in Dublin, um 1689 Empfang von James II. in Dublin Die Belagerung von Saragossa, 1881 Attentatsversuch von Jean Chastel (1575-1594) auf den König von Frankreich Heinrich IV. am 27. Dezember 1594. Gravur des 19. Jahrhunderts. Ermordung von Admiral de Coligny während des Massakers von Saint-Bartholomäus im Jahr 1572. In Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Garins in der Galerie. Er wird „König der Liga“ genannt und hielt oft unsinnige Reden. Mittelalterlicher Fanatismus: Bildersturm Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Alexander VI. übergab Jeme, einen türkischen Prinzen, vergiftet, der einige Zeit später starb. Gravur des 19. Jahrhunderts. Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le König Alvaro I. von Kongo empfängt die niederländischen Botschafter, eine Illustration aus der Unterwerfung Heinrichs IV. in Canossa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vinzenz Katzler

Der Mörder des jüdischen Blutzeugen Schlacht bei Custoza, 1866 Ein Ehemann als Marterknecht Nikolaus I. von Russland als Oberst des 9. Husarenregiments Graf Nádasdy am Glacis Bildunterschrift Die Gattenmörderin von Pressburg Die kaiserliche Familie in Gödöllö, 1871 Die Braut des böhmischen Karl Moor Die Menschenverbrennungen von Wien Philipp Lang verhöhnt den Leichnam des enthaupteten Feldmarschalls Rußworm Ende des Besitzers vom Hungerkeller Die österreichische Lucrezia General György Klapka übergibt die Festung Komárom an Feldmarschall Jacob Julius von Haynau am 2. Oktober 1849
Mehr Werke von Vinzenz Katzler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Vinzenz Katzler

Der Mörder des jüdischen Blutzeugen Schlacht bei Custoza, 1866 Ein Ehemann als Marterknecht Nikolaus I. von Russland als Oberst des 9. Husarenregiments Graf Nádasdy am Glacis Bildunterschrift Die Gattenmörderin von Pressburg Die kaiserliche Familie in Gödöllö, 1871 Die Braut des böhmischen Karl Moor Die Menschenverbrennungen von Wien Philipp Lang verhöhnt den Leichnam des enthaupteten Feldmarschalls Rußworm Ende des Besitzers vom Hungerkeller Die österreichische Lucrezia General György Klapka übergibt die Festung Komárom an Feldmarschall Jacob Julius von Haynau am 2. Oktober 1849
Mehr Werke von Vinzenz Katzler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Frau mit Sonnenschirm Einige Neujahrsbräuche in Galloway Nuda veritas Porträt einer jungen Frau Die Sonne Der Schildkrötentrainer Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Komposition, 1930 Das Frühstück der Ruderer Die Sonne Tibet. Himalaya, 1933 Blick auf L
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Frau mit Sonnenschirm Einige Neujahrsbräuche in Galloway Nuda veritas Porträt einer jungen Frau Die Sonne Der Schildkrötentrainer Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Komposition, 1930 Das Frühstück der Ruderer Die Sonne Tibet. Himalaya, 1933 Blick auf L
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de