support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Babybett des Prinzen Imperial, geschenkt von der Stadt Paris an Kaiserin Eugénie im Jahr 1856 von Victor Baltard

Babybett des Prinzen Imperial, geschenkt von der Stadt Paris an Kaiserin Eugénie im Jahr 1856

(Baby cot of the Prince Imperial, given by the City of Paris to Empress Eugénie in 1856 )


Victor Baltard

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1856  ·  black and white photograph  ·  Bild ID: 245570

Nicht klassifizierte Künstler

Babybett des Prinzen Imperial, geschenkt von der Stadt Paris an Kaiserin Eugénie im Jahr 1856 von Victor Baltard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
prince imperial · bonaparte · second empire · paris · wiege · krippe · berceau · geschenk · kadeau · gegenwart · imperial · königlich · königtum · baby · kleinkind · sohn · erbe · mann · kind · prinz · babys · geburt · vorbereitung · krone · kinderbett · französisch · frankreich · Lineal · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Babybett des österreichischen Kronprinzen, Illustration aus Leipziger Illustrirte Zeitung, 1859 Victoria und Albert Museum: Reliquiar, aus Bergkristall und Silber vergoldet, Italienisch, um 1350 Geschichte des antiken Roms. Ein Kurulsitz ist ein Stuhldesign, das für seine Verwendung im antiken Rom und in Europa bis ins 20. Jahrhundert bekannt ist. Seine Verwendung in Rom als Symbol für politische oder militärische Macht wurde von Königen in Europa Wiege des kaiserlichen Prinzen Eugene Louis Joseph (1856-1879), Sohn von Napoleon III., aus Silber, Emaille, Bronze und Holz, gefertigt vom Architekten Victor Balard nach dem Modell der Wiege des Königs von Rom. 1856 Paris, Musee Carnavalet Ein Grinling Gibbons Konsolentisch Victoria und Albert Museum: Chrisamgefäß in Silber teilvergoldet, Deutsch, um 1490 Desiderio da Settignano, Grabmal von Marsuppini Reliquiar, 14. Jahrhundert, 1881 Wiege des Königs von Rom, aus Saint-Cloud, 1811-15 (Ulmenholz) Tintenfass aus Bronze, italienische Arbeit, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Bettgestell ehemals in Great Tangley, Surrey Die Cadogan-Lampe Lit à la Française, veröffentlicht Mitte der 1770er Jahre (Gravur auf Büttenpapier) Die geschnitzte Galerie der Treppe Das Denkmal von König Richard II. und Ann seine Königin, in der Westminster Abbey, Mitte des 18. Jahrhunderts Victoria und Albert Museum: Anrichte, Französische Renaissance, um 1500 Tagesbett zum Anpassen Geschnitzter Stuhl aus Elfenbein im russischen Staatsschatz (Gravur) Shanks Superior Badekabine, um 1880 Das Heiligtum von St Alban Dom, Taufbecken Der Krönungsstuhl in der Westminster Abbey Silberbecher, 1580-1600, 1881 B. Rossellino, Grabmal von Leonardo Bruni Monstranz Der Krönungsstuhl der englischen Souveräne, Westminster Abbey, London, 1810 Grab der Delfine, Kinder von Karl VIII. Entwurf für eine Terrine Das Grab des ersten Lord Marney
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Babybett des österreichischen Kronprinzen, Illustration aus Leipziger Illustrirte Zeitung, 1859 Victoria und Albert Museum: Reliquiar, aus Bergkristall und Silber vergoldet, Italienisch, um 1350 Geschichte des antiken Roms. Ein Kurulsitz ist ein Stuhldesign, das für seine Verwendung im antiken Rom und in Europa bis ins 20. Jahrhundert bekannt ist. Seine Verwendung in Rom als Symbol für politische oder militärische Macht wurde von Königen in Europa Wiege des kaiserlichen Prinzen Eugene Louis Joseph (1856-1879), Sohn von Napoleon III., aus Silber, Emaille, Bronze und Holz, gefertigt vom Architekten Victor Balard nach dem Modell der Wiege des Königs von Rom. 1856 Paris, Musee Carnavalet Ein Grinling Gibbons Konsolentisch Victoria und Albert Museum: Chrisamgefäß in Silber teilvergoldet, Deutsch, um 1490 Desiderio da Settignano, Grabmal von Marsuppini Reliquiar, 14. Jahrhundert, 1881 Wiege des Königs von Rom, aus Saint-Cloud, 1811-15 (Ulmenholz) Tintenfass aus Bronze, italienische Arbeit, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Bettgestell ehemals in Great Tangley, Surrey Die Cadogan-Lampe Lit à la Française, veröffentlicht Mitte der 1770er Jahre (Gravur auf Büttenpapier) Die geschnitzte Galerie der Treppe Das Denkmal von König Richard II. und Ann seine Königin, in der Westminster Abbey, Mitte des 18. Jahrhunderts Victoria und Albert Museum: Anrichte, Französische Renaissance, um 1500 Tagesbett zum Anpassen Geschnitzter Stuhl aus Elfenbein im russischen Staatsschatz (Gravur) Shanks Superior Badekabine, um 1880 Das Heiligtum von St Alban Dom, Taufbecken Der Krönungsstuhl in der Westminster Abbey Silberbecher, 1580-1600, 1881 B. Rossellino, Grabmal von Leonardo Bruni Monstranz Der Krönungsstuhl der englischen Souveräne, Westminster Abbey, London, 1810 Grab der Delfine, Kinder von Karl VIII. Entwurf für eine Terrine Das Grab des ersten Lord Marney
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Baltard

Wiege des kaiserlichen Prinzen Eugene Louis Joseph (1856-1879), Sohn von Napoleon III., aus Silber, Emaille, Bronze und Holz, gefertigt vom Architekten Victor Balard nach dem Modell der Wiege des Königs von Rom. 1856 Paris, Musee Carnavalet Kirche Saint Augustin, Paris, Aufriss der Hauptfassade Westfassade der Kirche St. Augustin, Paris, erbaut 1860-71 Die Hallen von Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 (s/w Foto) Die Hallen von Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 (s/w Foto) Les Halles von Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 Babybett des Prinzen Imperial, geschenkt von der Stadt Paris an Kaiserin Eugénie im Jahr 1856 Les Halles de Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto)
Mehr Werke von Victor Baltard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Baltard

Wiege des kaiserlichen Prinzen Eugene Louis Joseph (1856-1879), Sohn von Napoleon III., aus Silber, Emaille, Bronze und Holz, gefertigt vom Architekten Victor Balard nach dem Modell der Wiege des Königs von Rom. 1856 Paris, Musee Carnavalet Kirche Saint Augustin, Paris, Aufriss der Hauptfassade Westfassade der Kirche St. Augustin, Paris, erbaut 1860-71 Die Hallen von Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 (s/w Foto) Die Hallen von Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 (s/w Foto) Les Halles von Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 Babybett des Prinzen Imperial, geschenkt von der Stadt Paris an Kaiserin Eugénie im Jahr 1856 Les Halles de Paris kurz vor dem Abriss im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto) Abriss des Zentralmarktes in Paris, im August 1971 (s/w Foto)
Mehr Werke von Victor Baltard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Der Schildkrötentrainer Die Milchmagd Die Elster Der Boxer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Nach einem Sturm, 1903 Der Garten in Giverny, 1900 Komposition VIII Ritter, Tod und Teufel, 1513 Garten in Giverny Heuhaufen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Der Schildkrötentrainer Die Milchmagd Die Elster Der Boxer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Nach einem Sturm, 1903 Der Garten in Giverny, 1900 Komposition VIII Ritter, Tod und Teufel, 1513 Garten in Giverny Heuhaufen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de