support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mehrfachbelichtungsbild von Tesla mit seinem Vergrößerungssender, 1899 von Unknown

Mehrfachbelichtungsbild von Tesla mit seinem Vergrößerungssender, 1899

(A multiple exposure picture of Tesla with his Magnifying transmitter 1899 )


Unknown

€ 127.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1899  ·  photograph  ·  Bild ID: 665845

Nicht klassifizierte Künstler

Mehrfachbelichtungsbild von Tesla mit seinem Vergrößerungssender, 1899 von Unknown. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
physik · versorgung · innovator · elektrisch · wissenschaftler · bild · wissenschaft · mächtig · berühmt · mann · ingenieur · erfinder · aktuell · serbisch · fotografisch · elektrisch · blitz · 19. jahrhundert · schrauben · elektrizität · futuristisch · innen · 19. jahrhundert · schraube · fotografie · porträt · labor · jahrgang · foto · amerikanisch · bild · dramatisch · männlich · fotografie · mechanisch · wechselstrom · system · vergrößerungssender · labor · drama · physiker · wechselstrom · nikola · tesla · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nikola Tesla sitzt in seinem Labor in Colorado Springs mit seinem „Vergrößerungssender“ JJ Thomson, britischer Physiker, bei der Arbeit im Cavendish-Labor, Cambridge Die Frage der Munition: das Geheimnis der Stärke des Stahls, aus Porträt von Nikola Tesla, 1890 28-Zoll-Visueller Refraktor-Teleskop, ca. 1893 Blitze über der Stadt Leipzig, Deutschland, während eines Gewitters Das Schmidt-Teleskop von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker in Brera (Mailand) Sägen von Kaltstahl, 1922 Jules Pierre César Janssen, französischer Astronom, 1893 Denes Mihaly erster Fernseher Erster transatlantischer Telefonanruf, von London nach New York, 7. März 1926, 1935 Das große Teleskop, im Lick-Observatorium (s/w Foto) Umgeben von Stahl und Beton, der 100-Zoll-Reflektor, ca. 1935 Porträt von Nikola Tesla, der eine Glühbirne hält, die durch das elektromagnetische Feld einer Tesla-Spule beleuchtet wird, 1899 Dynamomaschinen im großen unterirdischen Kraftwerk an der Lots Road, Chelsea, 1930 Blindflugunterricht, 1941 Ernest Rutherford und Hans Geiger im Physiklabor der Universität Manchester Elektrischer Stuhl, 1898 Das Teleskop von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker in Brera (Mailand). Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte Hochspannungstesthaus Achtundzwanzig-Zoll-Reflektorteleskop, Greenwich-Observatorium, London, 1926-1927 Refraktionsteleskop mit äquatorialer Montierung, Washington DC, USA Labor von Gustave Eiffel auf der zweiten Plattform des Turms - Gravur Ein Leuchtturm-Laterne mit Gruppenblitzlinsen, um 1930 Zentralbüro des Theatrophones (Heimtheaterauditionen) in Paris im Jahr 1892. Szene in einer Kesselwerkstatt, um 1917 John Logie Baird 1888-1946, schottischer Elektroingenieur und Fernsehpionier, 1920er Jahre Das Löwenhaus mit fünf Männern bei der Wartung, Londoner Zoo, 1926 Seidenweber, Bethnal Green, Ost-London, 1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nikola Tesla sitzt in seinem Labor in Colorado Springs mit seinem „Vergrößerungssender“ JJ Thomson, britischer Physiker, bei der Arbeit im Cavendish-Labor, Cambridge Die Frage der Munition: das Geheimnis der Stärke des Stahls, aus Porträt von Nikola Tesla, 1890 28-Zoll-Visueller Refraktor-Teleskop, ca. 1893 Blitze über der Stadt Leipzig, Deutschland, während eines Gewitters Das Schmidt-Teleskop von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker in Brera (Mailand) Sägen von Kaltstahl, 1922 Jules Pierre César Janssen, französischer Astronom, 1893 Denes Mihaly erster Fernseher Erster transatlantischer Telefonanruf, von London nach New York, 7. März 1926, 1935 Das große Teleskop, im Lick-Observatorium (s/w Foto) Umgeben von Stahl und Beton, der 100-Zoll-Reflektor, ca. 1935 Porträt von Nikola Tesla, der eine Glühbirne hält, die durch das elektromagnetische Feld einer Tesla-Spule beleuchtet wird, 1899 Dynamomaschinen im großen unterirdischen Kraftwerk an der Lots Road, Chelsea, 1930 Blindflugunterricht, 1941 Ernest Rutherford und Hans Geiger im Physiklabor der Universität Manchester Elektrischer Stuhl, 1898 Das Teleskop von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker in Brera (Mailand). Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte Hochspannungstesthaus Achtundzwanzig-Zoll-Reflektorteleskop, Greenwich-Observatorium, London, 1926-1927 Refraktionsteleskop mit äquatorialer Montierung, Washington DC, USA Labor von Gustave Eiffel auf der zweiten Plattform des Turms - Gravur Ein Leuchtturm-Laterne mit Gruppenblitzlinsen, um 1930 Zentralbüro des Theatrophones (Heimtheaterauditionen) in Paris im Jahr 1892. Szene in einer Kesselwerkstatt, um 1917 John Logie Baird 1888-1946, schottischer Elektroingenieur und Fernsehpionier, 1920er Jahre Das Löwenhaus mit fünf Männern bei der Wartung, Londoner Zoo, 1926 Seidenweber, Bethnal Green, Ost-London, 1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown

Plakat zur Oper Turandot im Teatro alla Scala Weiblicher Akt, ca. 1900 Porträt von Joseph Stalin Getreide (oder Brot) von Tatiana Yablonskaya, Sozialistischer Realismus, 1949 Gipsabdruck der WWI Rekrutierungsplakat Die Madaba-Mosaikkarte, byzantinisch, 6. Jahrhundert Sowjetisches Propagandaposter von Boris Parmeev (Parmeyev) genannt Unter der Sonne des Mutterlandes stärken wir uns, UdSSR, 1970er Jahre Porträt von Helena Blavatsky, um 1880 Franzose, Französin, spart das Gas: Plakat gezeichnet von einem Kind einer Pariser Schule während des Ersten Weltkriegs Vishnu Vishvarupa Akt, Francavilla al Mare, Chieti Sowjetisches Propagandaposter aus den 1920er Jahren, Alle Macht den Sowjets! Frieden für das Volk! Land für die Bauern! Fabriken und Mühlen für die Arbeiter! Porträt von Königin Soraya Tarzi von Afghanistan, ca. 1928 Ludwig van Beethoven, Komponist
Mehr Werke von Unknown anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown

Plakat zur Oper Turandot im Teatro alla Scala Weiblicher Akt, ca. 1900 Porträt von Joseph Stalin Getreide (oder Brot) von Tatiana Yablonskaya, Sozialistischer Realismus, 1949 Gipsabdruck der WWI Rekrutierungsplakat Die Madaba-Mosaikkarte, byzantinisch, 6. Jahrhundert Sowjetisches Propagandaposter von Boris Parmeev (Parmeyev) genannt Unter der Sonne des Mutterlandes stärken wir uns, UdSSR, 1970er Jahre Porträt von Helena Blavatsky, um 1880 Franzose, Französin, spart das Gas: Plakat gezeichnet von einem Kind einer Pariser Schule während des Ersten Weltkriegs Vishnu Vishvarupa Akt, Francavilla al Mare, Chieti Sowjetisches Propagandaposter aus den 1920er Jahren, Alle Macht den Sowjets! Frieden für das Volk! Land für die Bauern! Fabriken und Mühlen für die Arbeiter! Porträt von Königin Soraya Tarzi von Afghanistan, ca. 1928 Ludwig van Beethoven, Komponist
Mehr Werke von Unknown anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Mondaufgang Seerosen, 1916 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Der Tiger Esszimmer am Garten, 1934-35 Eine Vase mit Rosen Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Blaue Zimmer Seerosen, 1906 Mond über Landschaft Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Mondaufgang Seerosen, 1916 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Der Tiger Esszimmer am Garten, 1934-35 Eine Vase mit Rosen Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Das Blaue Zimmer Seerosen, 1906 Mond über Landschaft Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de