support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Alessandro (Alexandre) Volta erklärt Napoleon Bonaparte das Prinzip seiner elektrischen Batterie - in „The Universe and Humanity“ von Kraemer von Unknown artist

Alessandro (Alexandre) Volta erklärt Napoleon Bonaparte das Prinzip seiner elektrischen Batterie - in „The Universe and Humanity“ von Kraemer

(Alessandro (Alexandre) Volta explains to Napoleon Bonaparte the principle of his electric battery - in “The Universe and Humanity”” by Kraemer)


Unknown artist

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 991223

Nicht klassifizierte Künstler

Alessandro (Alexandre) Volta erklärt Napoleon Bonaparte das Prinzip seiner elektrischen Batterie - in „The Universe and Humanity“ von Kraemer von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der italienische Physiker Alessandro Volta präsentiert seine Batterie Napoleon Bonaparte Englischer Admiral Augustus Keppel vor dem Kriegsrat nach der Seeschlacht von Ouessant am 27. Juli 1778. Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, graviert von J. Knight Nach dem Massaker: Samuel Adams fordert von Gouverneur Hutchinson den sofortigen Abzug der britischen Truppen, Illustration aus Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Erklärung von Pillnitz - Krieg der Ersten Koalition 1791 - 1797 - Konferenz in Pillnitz 25.-27. August 1791 Darstellung eines Spielhauses unter Ludwig XV. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray Boswells Einführung in den Literarischen Club - Doktor Johnson empfängt Boswell in der Bibliothek - Gravur nach einem Gemälde von Eyre Crowe Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der USA Die Amtseinführung von George Washington als Präsident der Vereinigten Staaten, 1789 ca. 1880 Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776 Der Kongress stimmt für die Unabhängigkeit Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris La Fayette bietet der Gemeinde Paris die Trikolore-Kokarde an (31. August 1789) - in „Fastes de Gardes nationales de France“ Abstimmung des Kongresses über die Unabhängigkeit, ca. 1795 (Punktierstich auf Büttenpapier) Die Friedenskonferenz auf Staten Island, Interview zwischen Lord Howe und dem Kongressausschuss, 11. September 1776 Napoleon (1769-1821) gewährt dem Herzogtum Warschau die Verfassung, 1843 Im Jahr 1747, so wird den Gefährten erzählt, gründete der Prätendent Charles-Edward Stuart (1720-1788) ein Kapitel des Rosenkreuzes in Arras, Illustration aus Risorgimento - Expedition der Tausend oder Rothemden von Giuseppe Garibaldi - Belagerung von Gaeta, Italien Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) König Jakob II. von England vor Bischöfen im Geheimen Rat, 1688, aus Ludwig XVI., König von Frankreich, erhält sein Todesurteil, Le Temple Admiral Keppel vor dem Kriegsgericht Napoleon Bonaparte - Erste Abdankung Napoleons im Jahr 1814 - Lesung eines Briefes von Pierre Riel de Beurnonville an Marschall MacDonald, Herzog von Taranto, in Anwesenheit Napoleons - in „Histoire de l George Washington begrüßt den Marquis de Lafayette (Gravur) Vertrag von Leoben
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der italienische Physiker Alessandro Volta präsentiert seine Batterie Napoleon Bonaparte Englischer Admiral Augustus Keppel vor dem Kriegsrat nach der Seeschlacht von Ouessant am 27. Juli 1778. Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, graviert von J. Knight Nach dem Massaker: Samuel Adams fordert von Gouverneur Hutchinson den sofortigen Abzug der britischen Truppen, Illustration aus Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Erklärung von Pillnitz - Krieg der Ersten Koalition 1791 - 1797 - Konferenz in Pillnitz 25.-27. August 1791 Darstellung eines Spielhauses unter Ludwig XV. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray Boswells Einführung in den Literarischen Club - Doktor Johnson empfängt Boswell in der Bibliothek - Gravur nach einem Gemälde von Eyre Crowe Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der USA Die Amtseinführung von George Washington als Präsident der Vereinigten Staaten, 1789 ca. 1880 Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776 Der Kongress stimmt für die Unabhängigkeit Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris La Fayette bietet der Gemeinde Paris die Trikolore-Kokarde an (31. August 1789) - in „Fastes de Gardes nationales de France“ Abstimmung des Kongresses über die Unabhängigkeit, ca. 1795 (Punktierstich auf Büttenpapier) Die Friedenskonferenz auf Staten Island, Interview zwischen Lord Howe und dem Kongressausschuss, 11. September 1776 Napoleon (1769-1821) gewährt dem Herzogtum Warschau die Verfassung, 1843 Im Jahr 1747, so wird den Gefährten erzählt, gründete der Prätendent Charles-Edward Stuart (1720-1788) ein Kapitel des Rosenkreuzes in Arras, Illustration aus Risorgimento - Expedition der Tausend oder Rothemden von Giuseppe Garibaldi - Belagerung von Gaeta, Italien Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) König Jakob II. von England vor Bischöfen im Geheimen Rat, 1688, aus Ludwig XVI., König von Frankreich, erhält sein Todesurteil, Le Temple Admiral Keppel vor dem Kriegsgericht Napoleon Bonaparte - Erste Abdankung Napoleons im Jahr 1814 - Lesung eines Briefes von Pierre Riel de Beurnonville an Marschall MacDonald, Herzog von Taranto, in Anwesenheit Napoleons - in „Histoire de l George Washington begrüßt den Marquis de Lafayette (Gravur) Vertrag von Leoben
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tetrahedra Wald von Fontainebleau Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Der Tod des Sokrates Ejiri in der Provinz Suruga Fischmagie Hafenlicht Mohnblumen Artistin – Marcella Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Segelboote auf dem Wannsee Saturn verschlingt seinen Sohn Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Blaues Pferd I Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tetrahedra Wald von Fontainebleau Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Der Tod des Sokrates Ejiri in der Provinz Suruga Fischmagie Hafenlicht Mohnblumen Artistin – Marcella Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Segelboote auf dem Wannsee Saturn verschlingt seinen Sohn Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Blaues Pferd I Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de