support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue des hinduistischen Gottes Ganesh von Unbekannt Unbekannt

Statue des hinduistischen Gottes Ganesh

(Statue of the Hindu God Ganesh (painted stone))


Unbekannt Unbekannt

€ 116.77
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 89587

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Statue des hinduistischen Gottes Ganesh von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gottheit · gott · elefant · hindu · hinduismus · herr der heerscharen · tanzender gott · ältester sohn von shiva · glücksbringer · gott der weisheit · drei elefanten · vier arme · ganesha · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lanna Bronze Elefant Krishna Yamari, Dali-Königreich Shiva als Mahesha oder Brahma Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Daiitoku Myoo, Kamakura-Periode, um 1251-99 Marichi, der Strahl der Morgendämmerung, Pala-Periode, Ostindien Ganesha (Moskowit-Biotit-Schiefer) Varaha, Gurjara Pratihara, Tamil Nadu Vahara, Eber-Inkarnation von Vishnu, 700-800er THAI KUNST: Lokevsara Bodhisattva oder Siva. Lopburi Stil Skulptur eines Löwen auf einem Elefanten, aus Nalanda, Bihar, 9.-10. Jahrhundert Kniende weibliche Figur zur Unterstützung eines Spiegels, aus Angkor Thom (Bronze) Somaskanda, Chola, Tamil Nadu Buddha und Avalokitesvaras Brahma, Chola-Dynastie Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker-Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Statue des hinduistischen Gottes Brahma Garuda, aus Mandla Fort, Madhya Pradesh, 1200 n. Chr. Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Ganesh, aus Tuol Pheak Kin, Provinz Kandal, 7.-8. Jahrhundert (Sandstein) Das Victoria und Albert Museum. Shiva als Dakshinamurti. 1200-1300. Späte Chola-Periode. Granit. Südindien (Tamil Nadu). Vereinigtes Königreich Prajnaparamita Shiva und Parvati, Chola-Dynastie König der Weisheit von Ehrfurcht gebietender Macht (Daiitoku Myōō) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Eine tanzende Apsara, Detail von einem Fries, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert (Detail) Shiva, 15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lanna Bronze Elefant Krishna Yamari, Dali-Königreich Shiva als Mahesha oder Brahma Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Daiitoku Myoo, Kamakura-Periode, um 1251-99 Marichi, der Strahl der Morgendämmerung, Pala-Periode, Ostindien Ganesha (Moskowit-Biotit-Schiefer) Varaha, Gurjara Pratihara, Tamil Nadu Vahara, Eber-Inkarnation von Vishnu, 700-800er THAI KUNST: Lokevsara Bodhisattva oder Siva. Lopburi Stil Skulptur eines Löwen auf einem Elefanten, aus Nalanda, Bihar, 9.-10. Jahrhundert Kniende weibliche Figur zur Unterstützung eines Spiegels, aus Angkor Thom (Bronze) Somaskanda, Chola, Tamil Nadu Buddha und Avalokitesvaras Brahma, Chola-Dynastie Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker-Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Statue des hinduistischen Gottes Brahma Garuda, aus Mandla Fort, Madhya Pradesh, 1200 n. Chr. Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Ganesh, aus Tuol Pheak Kin, Provinz Kandal, 7.-8. Jahrhundert (Sandstein) Das Victoria und Albert Museum. Shiva als Dakshinamurti. 1200-1300. Späte Chola-Periode. Granit. Südindien (Tamil Nadu). Vereinigtes Königreich Prajnaparamita Shiva und Parvati, Chola-Dynastie König der Weisheit von Ehrfurcht gebietender Macht (Daiitoku Myōō) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Eine tanzende Apsara, Detail von einem Fries, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert (Detail) Shiva, 15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Siegel (Bronze) Bassposaune aus Nürnberg, 1593 Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Ein Grabstein des westlichen Türk-Khanats, 6.-10. Jahrhundert Die Trunkenheit des Bacchus, Detail des Satyrs (Detail) Glocke von der Westküste Mexikos, Spätpostklassische Periode, um 1200-1550 n. Chr. Porträtkopf von Caligula, ca. 40 n. Chr. Zemi mit Zwillingsfiguren (Holz) Statue von Lorenzo de Die Bronzenen Pferde von San Marco, Venedig, 1876 Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Dolch, Hallstatt-Kultur, um 750-450 v. Chr. Jade-Spiegelrückseite, mit Edelsteinen besetzt, 19. Jahrhundert Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Büste des Kaisers Hadrian (76-138), gefunden auf Kreta
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Siegel (Bronze) Bassposaune aus Nürnberg, 1593 Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Ein Grabstein des westlichen Türk-Khanats, 6.-10. Jahrhundert Die Trunkenheit des Bacchus, Detail des Satyrs (Detail) Glocke von der Westküste Mexikos, Spätpostklassische Periode, um 1200-1550 n. Chr. Porträtkopf von Caligula, ca. 40 n. Chr. Zemi mit Zwillingsfiguren (Holz) Statue von Lorenzo de Die Bronzenen Pferde von San Marco, Venedig, 1876 Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Dolch, Hallstatt-Kultur, um 750-450 v. Chr. Jade-Spiegelrückseite, mit Edelsteinen besetzt, 19. Jahrhundert Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Büste des Kaisers Hadrian (76-138), gefunden auf Kreta
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad, 1890 Tetrahedra Mohnfeld Lilith Im Grau, 1919 Empor Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Vampir Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Komposition VIII Mehrere Kreise, 1926 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Kohlenträger bei Mondlicht Kanagawa Oki Nami Ura
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad, 1890 Tetrahedra Mohnfeld Lilith Im Grau, 1919 Empor Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Vampir Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Komposition VIII Mehrere Kreise, 1926 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Kohlenträger bei Mondlicht Kanagawa Oki Nami Ura
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de