support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bureau du Roi von Oeben und Riesener, Marketerie und Ormolu, 1760-69 von Unbekannt Unbekannt

Bureau du Roi von Oeben und Riesener, Marketerie und Ormolu, 1760-69

(Bureau du Roi by Oeben and Riesener, marquetry and ormolu, 1760-69)


Unbekannt Unbekannt

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 505383

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Bureau du Roi von Oeben und Riesener, Marketerie und Ormolu, 1760-69 von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
französische intarsien · möbel · rokoko · könig · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Schreibtisch, Ormolu-Kandelaber und Tintenstand, späte 18. Jahrhundert Schreibtisch von Louis XV (Holz) Louis XVI Möbel: Schreibtisch mit Zylinder aus den Möbeln von Katharina II. von Russland (1729-1796) von David Roentgen (1743-1807) um 1780. Paris, Louvre Museum Mazarine-Kommode Bureau plat, französisch, Cressent Möbel Louis XVI: Schreibtisch der Königin Marie Antoinette Louis XV Stil: Büro mit Zylindern des Innenkabinetts von Louis XV, realisiert von Jean Francois Oeben (1720-1763) und Jean Henri Riesener (1734-1806) 1760-1769 Versailles, Musée du Château Schmuckschrank von Ludwig XIV., Gobelins-Werkstatt, ca. 1685 Ein Marketerie- und Parketterie-verziertes Klavier Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Escritoire a toilette, Französisch, Victoria and Albert Museum, London, 1911-1912 Flachbüro (vergoldetes Holz und Bronze) Schreibtisch von Louis XV., der Louvre, Paris, 1911-1912 Königliche Louis XV Kommode, ca. 1757 Detail einer Regence Boulle Marketerie-Kommode en tombeau, 18. - 19. Jahrhundert Schmuckschrank von Kaiserin Eugenie de Montijo Guzman (1826-1920) 1852-70 George III Bombe-Kommode, ca. 1760-65 Louis XV Kommode Privates Arbeitszimmer von Louis XV, 1753-60 Ein Louis XV Schreibtisch, von Maison Millet Louis XV Damenschreibtisch mit Blumenmarketerie und vergoldeten Beschlägen, von Bernard II van Risenburgh (tätig 1730-65/6), ca. 1750 Kommode, ca. 1745 Ein Louis XV Stil Ormolu-montiertes Tulpenholz, Königsholz und Marketerie Grand Lit de Reposes Schmuckschrank von Marie Antoinette, Versailles, Frankreich, 1911-1912 Petit Secretaire à Abattant, ca. 1860 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Meuble d Cembalo, Chinoiserie-Figuren auf weißem Lackhintergrund von der Dagly-Werkstatt, möglicherweise Gerard Dagly, 1710
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Schreibtisch, Ormolu-Kandelaber und Tintenstand, späte 18. Jahrhundert Schreibtisch von Louis XV (Holz) Louis XVI Möbel: Schreibtisch mit Zylinder aus den Möbeln von Katharina II. von Russland (1729-1796) von David Roentgen (1743-1807) um 1780. Paris, Louvre Museum Mazarine-Kommode Bureau plat, französisch, Cressent Möbel Louis XVI: Schreibtisch der Königin Marie Antoinette Louis XV Stil: Büro mit Zylindern des Innenkabinetts von Louis XV, realisiert von Jean Francois Oeben (1720-1763) und Jean Henri Riesener (1734-1806) 1760-1769 Versailles, Musée du Château Schmuckschrank von Ludwig XIV., Gobelins-Werkstatt, ca. 1685 Ein Marketerie- und Parketterie-verziertes Klavier Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Escritoire a toilette, Französisch, Victoria and Albert Museum, London, 1911-1912 Flachbüro (vergoldetes Holz und Bronze) Schreibtisch von Louis XV., der Louvre, Paris, 1911-1912 Königliche Louis XV Kommode, ca. 1757 Detail einer Regence Boulle Marketerie-Kommode en tombeau, 18. - 19. Jahrhundert Schmuckschrank von Kaiserin Eugenie de Montijo Guzman (1826-1920) 1852-70 George III Bombe-Kommode, ca. 1760-65 Louis XV Kommode Privates Arbeitszimmer von Louis XV, 1753-60 Ein Louis XV Schreibtisch, von Maison Millet Louis XV Damenschreibtisch mit Blumenmarketerie und vergoldeten Beschlägen, von Bernard II van Risenburgh (tätig 1730-65/6), ca. 1750 Kommode, ca. 1745 Ein Louis XV Stil Ormolu-montiertes Tulpenholz, Königsholz und Marketerie Grand Lit de Reposes Schmuckschrank von Marie Antoinette, Versailles, Frankreich, 1911-1912 Petit Secretaire à Abattant, ca. 1860 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Meuble d Cembalo, Chinoiserie-Figuren auf weißem Lackhintergrund von der Dagly-Werkstatt, möglicherweise Gerard Dagly, 1710
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Madame Schuffenecker, 1890 Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Stela B, Copan, Spätklassische Periode, 731 n. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Fibula einer Eule, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Gehäutet, oder Das Skelett Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Winter, 1771 Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Stehende Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1206-1368), 1282 (Holz) (Detail) Francois-Marie Arouet Voltaire (1694-1778) 1781 (Marmor) Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Madame Schuffenecker, 1890 Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Stela B, Copan, Spätklassische Periode, 731 n. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Fibula einer Eule, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Gehäutet, oder Das Skelett Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Winter, 1771 Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Stehende Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1206-1368), 1282 (Holz) (Detail) Francois-Marie Arouet Voltaire (1694-1778) 1781 (Marmor) Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Dachstube Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Aquarell Nr. 606 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Porträt einer Frau, 1910 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die kämpfende Temeraire, 1839 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Dachstube Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Aquarell Nr. 606 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Porträt einer Frau, 1910 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die kämpfende Temeraire, 1839 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de