support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Daniele Manin und Niccolo Tommaseo aus dem Gefängnis befreit, 18. März 1848 von Tancredi Scarpelli

Daniele Manin und Niccolo Tommaseo aus dem Gefängnis befreit, 18. März 1848

(Daniele Manin and Niccolo Tommaseo freed from prison 18 March 1848)


Tancredi Scarpelli

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 44549

Illustration

Daniele Manin und Niccolo Tommaseo aus dem Gefängnis befreit, 18. März 1848 von Tancredi Scarpelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
italien · italienisch · geschichte · historisch · daniele manin · niccolo tommaseo · freigelassen · gefängnis · 18. märz 1848 · venedig · venezianische republik · vereinigung · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marsch für das Wahlrecht Strauss gab sein öffentliches Debüt als Geiger mit großem Beifall Plaza San Antonio de Cadiz am Tag des Eides auf die Verfassung von 1812 Filippo Corridoni spricht zur Menge in Mailand und fordert die Intervention Italiens im Krieg Organisation der Barrikaden auf dem Corso Palladio, 1848 Die Menge Die Rückkehr der italienischen Delegation Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Tag des 4. September Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Der katholische Priester Miguel Hidalgo y Costilla ruft am 15. September 1809 mit dem Grito de Dolores zur mexikanischen Unabhängigkeit auf Charles Stewart Parnell Viktor Emanuel II. dekoriert die Fahne mit der Goldmedaille am 10. Juni 1848 in Vicenza Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Marcellin Albert Auktion in der Chatam Street, New York, 1843 Das Deroulede-Treffen: am Ausgang, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 9. Oktober 1898 Garibaldis triumphaler Marsch Der Scharlatan Lamartine (1790 - 1869), der die rote Fahne für die Trikolore ablehnt, im Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. Bianchetti-Sammlung Einzug von Viktor Emanuel in Neapel Prozession der Confrerie du Tres Saint Sacrament, frühes 19. Jahrhundert Giuseppe Garibaldi in Vicenza, 7. März 1867 Abgeordnete des Nationalkonvents verlassen die Versammlung in den Tuilerien am 31. Mai 1793 - „Le 31 mai 1793“ - Paris, 31. Mai 1793: die bewaffneten Bürger vor den Girondisten, die die Konvention nach der Niederlage gegen die Montagnards verlassen James G. Blaine (1830-93) Polizei löst ein Protesttreffen arbeitsloser Arbeiter auf, 1897 Mafeking-Nacht in London, 1900 1906 Der Einzug von Giuseppe Garibaldi in Neapel am 7. Oktober
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marsch für das Wahlrecht Strauss gab sein öffentliches Debüt als Geiger mit großem Beifall Plaza San Antonio de Cadiz am Tag des Eides auf die Verfassung von 1812 Filippo Corridoni spricht zur Menge in Mailand und fordert die Intervention Italiens im Krieg Organisation der Barrikaden auf dem Corso Palladio, 1848 Die Menge Die Rückkehr der italienischen Delegation Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Tag des 4. September Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Der katholische Priester Miguel Hidalgo y Costilla ruft am 15. September 1809 mit dem Grito de Dolores zur mexikanischen Unabhängigkeit auf Charles Stewart Parnell Viktor Emanuel II. dekoriert die Fahne mit der Goldmedaille am 10. Juni 1848 in Vicenza Philippe Pinel (1745-1826) befreit Geisteskranke von ihren Ketten im Bicetre-Asyl in Paris 1793, ca. 1840-50 Marcellin Albert Auktion in der Chatam Street, New York, 1843 Das Deroulede-Treffen: am Ausgang, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 9. Oktober 1898 Garibaldis triumphaler Marsch Der Scharlatan Lamartine (1790 - 1869), der die rote Fahne für die Trikolore ablehnt, im Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. Bianchetti-Sammlung Einzug von Viktor Emanuel in Neapel Prozession der Confrerie du Tres Saint Sacrament, frühes 19. Jahrhundert Giuseppe Garibaldi in Vicenza, 7. März 1867 Abgeordnete des Nationalkonvents verlassen die Versammlung in den Tuilerien am 31. Mai 1793 - „Le 31 mai 1793“ - Paris, 31. Mai 1793: die bewaffneten Bürger vor den Girondisten, die die Konvention nach der Niederlage gegen die Montagnards verlassen James G. Blaine (1830-93) Polizei löst ein Protesttreffen arbeitsloser Arbeiter auf, 1897 Mafeking-Nacht in London, 1900 1906 Der Einzug von Giuseppe Garibaldi in Neapel am 7. Oktober
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tancredi Scarpelli

Kurden, Georgier und Armenier Europa auf dem Stier Papst Pius X. Ludovico de Varthema und die Sultanin von Aden Romulus und Remus Römische Bäder Die Ermordung von Julius Caesar Elena von Savoyen, Königin von Italien Französische Revolution von 1789: Die Erstürmung der Bastille am 14. Juli Julius Caesar überquert den Rubikon Römische Hochzeit zur Zeit der Republik Eroberung Siziliens durch die Sarazenen, 859 Tod von Giuliano de Hochzeit von Massinissa und Sofonisba Papst Benedikt IX. wurde im Alter von 12 Jahren im Jahr 1032 zum Papst gewählt
Mehr Werke von Tancredi Scarpelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tancredi Scarpelli

Kurden, Georgier und Armenier Europa auf dem Stier Papst Pius X. Ludovico de Varthema und die Sultanin von Aden Romulus und Remus Römische Bäder Die Ermordung von Julius Caesar Elena von Savoyen, Königin von Italien Französische Revolution von 1789: Die Erstürmung der Bastille am 14. Juli Julius Caesar überquert den Rubikon Römische Hochzeit zur Zeit der Republik Eroberung Siziliens durch die Sarazenen, 859 Tod von Giuliano de Hochzeit von Massinissa und Sofonisba Papst Benedikt IX. wurde im Alter von 12 Jahren im Jahr 1032 zum Papst gewählt
Mehr Werke von Tancredi Scarpelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Die Verkündigung, 1474-75 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Flucht vor der Kritik Der Baum der Krähen Iseh im Morgenlicht Lilith Kiefernwald (linke Seite) Der Streit von Oberon und Titania Der Bücherwurm Circe Invidiosa, 1892 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Eichbäumchen Schwertlilien Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Die Verkündigung, 1474-75 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Flucht vor der Kritik Der Baum der Krähen Iseh im Morgenlicht Lilith Kiefernwald (linke Seite) Der Streit von Oberon und Titania Der Bücherwurm Circe Invidiosa, 1892 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Eichbäumchen Schwertlilien Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de