support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hauswecker, 1669 von Swiss School

Hauswecker, 1669

(Domestic alarm clock, 1669 (wood) (see also 260949))


Swiss School

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1669  ·  wood  ·  Bild ID: 546102

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Hauswecker, 1669 von Swiss School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeit · uhrzeit · gesicht · Zifferblatt · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hauswecker (Detail) Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 (Detail) einer Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Detail der Scheutz-Differenzmaschine Nr. 3 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Helikoid-Mechanismus Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Hauswecker, 1669 Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Federuhr, ca. 1695 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) Unterseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre, 1619 Schwarzwald-Standuhr mit Orgel (Mahagoni) Tischuhr Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Olivenölmühle aus dem 18. Jahrhundert in Draguignan. Museum für Kunst und Volkstraditionen der Mittelprovence Standuhr Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Zifferblattdetail des himmlischen Uhrwerksglobus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hauswecker (Detail) Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 (Detail) einer Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Detail der Scheutz-Differenzmaschine Nr. 3 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Helikoid-Mechanismus Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Hauswecker, 1669 Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Federuhr, ca. 1695 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) Unterseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre, 1619 Schwarzwald-Standuhr mit Orgel (Mahagoni) Tischuhr Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Olivenölmühle aus dem 18. Jahrhundert in Draguignan. Museum für Kunst und Volkstraditionen der Mittelprovence Standuhr Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Zifferblattdetail des himmlischen Uhrwerksglobus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1840 Zwei Prostituierte und der Zuhälter Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Begegnung mit einem heiligen Einsiedler, der auf einem Felsen im offenen Meer lebt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Bale Ein großes verziertes Initial "E", ca. 1500 Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Antoine Henri, Baron von Jomini, Schweizer General und Militärhistoriker Reliquienkopf des hl. Candidus, ca. 1165 Plakatwerbung für Suchard Schokolade Bartgeier und ihre Beute Schweizer Frauen in traditioneller Tracht aus dem Kanton Neuenburg Johann Caspar Horner, Schweizer Physiker, Mathematiker und Astronom
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1840 Zwei Prostituierte und der Zuhälter Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Begegnung mit einem heiligen Einsiedler, der auf einem Felsen im offenen Meer lebt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Bale Ein großes verziertes Initial "E", ca. 1500 Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Antoine Henri, Baron von Jomini, Schweizer General und Militärhistoriker Reliquienkopf des hl. Candidus, ca. 1165 Plakatwerbung für Suchard Schokolade Bartgeier und ihre Beute Schweizer Frauen in traditioneller Tracht aus dem Kanton Neuenburg Johann Caspar Horner, Schweizer Physiker, Mathematiker und Astronom
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreitender Löwe, Ornament von einem Begräbnisbaldachin, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Zeremonielle Sichel des Feldarbeiters von Amun Amunemhat, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Einer von einem Paar Apsaras, buddhistische Himmelswesen 1:20 Modell der Santa Maria Der Rampin-Reiter, um 550-540 v. Chr. Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Thrymsa, Runische Kruzifix, 1287-88 Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Mosaikmaske, die einen alten Mann darstellt, aus dem Ruz-Grab unter dem Tempel der Inschriften in Palenque, Chipas Silbervase Büste von Jean Jacques Rousseau (1712-78)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreitender Löwe, Ornament von einem Begräbnisbaldachin, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Zeremonielle Sichel des Feldarbeiters von Amun Amunemhat, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Einer von einem Paar Apsaras, buddhistische Himmelswesen 1:20 Modell der Santa Maria Der Rampin-Reiter, um 550-540 v. Chr. Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Thrymsa, Runische Kruzifix, 1287-88 Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Mosaikmaske, die einen alten Mann darstellt, aus dem Ruz-Grab unter dem Tempel der Inschriften in Palenque, Chipas Silbervase Büste von Jean Jacques Rousseau (1712-78)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Camelot, Illustration aus Das letzte Abendmahl Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Gespenst eines Genies Zwei sich umarmende Frauen Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 La Primavera Der Träumer Emilie Flöge, 1902 Der vierte Stand Die Sonnenbadenden, 1927 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Mittagessen Die Suppe, Version II
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Camelot, Illustration aus Das letzte Abendmahl Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Gespenst eines Genies Zwei sich umarmende Frauen Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 La Primavera Der Träumer Emilie Flöge, 1902 Der vierte Stand Die Sonnenbadenden, 1927 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Mittagessen Die Suppe, Version II
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de