support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das königliche Lager von Jakob I., König von Aragon während der Belagerung von Mallorca 1229 (Detail) von Spanish School

Das königliche Lager von Jakob I., König von Aragon während der Belagerung von Mallorca 1229 (Detail)

(The royal camp of James I, King of Aragon during the siege of Mallorca in 1229, detail from the murals in the Palacio Aguilar, 1280 )


Spanish School

€ 119.95
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1280  ·  wall painting  ·  Bild ID: 88639

Kulturkreise

Das königliche Lager von Jakob I., König von Aragon während der Belagerung von Mallorca 1229 (Detail) von Spanish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
armee · lager · soldaten · belagerung · zelte · jaime · eroberer · mallorca · eroberer · spanien · spanisch · mittelalter · burg · architektur · Museu Nacional d'Art de Catalunya, Barcelona, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.95
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Die Sarazenen belagern eine christliche Stadt. Detail einer Seite aus einem Manuskript des Liedes von der heiligen Maria (Cantigas de Santa Maria), Miniaturen, die der heiligen Maria und ihren Wundern gewidmet sind, eine Sammlung von Liedern, verfasst unte Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Trojanischer Krieg: Die Stadt Troja und das griechische Lager (Detail) Die Eroberung von Mallorca (Detail) Waffen im Belagerungs- und Verteidigungskampf von Burgen im 13. Jahrhundert Kreuzzug: Abreise der Ritter zum Kreuzzug: Darstellung von St. Georg und Hugo I. von Vermandois (1057-1102) oder Hugo XII. von Lusignan. Detail (Fresko von Saint Jacques de Gueret) Fol.40v Das griechische Lager und die Stadt Troja, aus dem Codex Benito Santa Mora Die Auswirkungen guter Regierung, ca. 1338 Paradies, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Der Monat Januar, ca. 1400 Festlichkeiten zur Beschneidung des Sohnes von Sultan Murad II., Vorbereitung von Feuerwerken Ms.Sup.Pers.1113.f.180v-181 Mongolen unter der Führung von Hulagu Khan stürmen und erobern Bagdad im Jahr 1258, aus einem Buch von Rashid al-Din (1247-1318) Der Monat Dezember, ca. 1400 Pelmet, das die Wiedergeburt Griechenlands darstellt (Detail) Dezember: Die Holzfäller sammeln das Holz und bringen es in die Stadt Trient, wo die Mauer und das Schloss Buonconsiglio dargestellt sind. Gemälde des Meisters der Monate oder Meister Wenzel (Anfang des 15. Jahrhunderts) Ansicht der Stadt Prato (Detail) Ms. cicogna 1971, Miniatur aus den Belagerung von Wien durch Suleyman I. (1494-1566) den Prächtigen, 1529, aus dem Fol.86v Die Trojaner ziehen in die Schlacht, aus dem Codex Benito Santa Mora Darstellungen verschiedener befestigter Städte, einschließlich Troja. Seite aus dem Manuskript „Genealogie de la Bible“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Darstellung der Stadt Nimrud (Kalkhu oder Kalhu oder Kalwakhum und Kalakh) und die Genealogie der Familie von Laban und Rebecca Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Byzantinische Kunst: „Darstellung des Erlösers Christus, der die Tore der Unterwelt niederreißt, Satan zerschmettert und Seelen befreit“ Miniatur aus „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts Museo Diocesano, Gaeta Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi. Christus am Ölberg. Herstellung Pieter de Pannemaeker, Brüssel. Zeichner Barend van Orley. Ca. 1518-1522. Minoische Kunst: Fresko von Booten aus Akrotiri auf Santorini Die Jungfrau schützt Siena vor Erdbeben im Jahr 1466 Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri, Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen Die Eroberung der Festung Székesfehérvár durch die Osmanen im Jahr 1543 Drei Szenen aus Parsifal von Wolfram von Eschenbach (gest. ca. 1230) Faksimile aus einem Manuskript des 13. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Die Sarazenen belagern eine christliche Stadt. Detail einer Seite aus einem Manuskript des Liedes von der heiligen Maria (Cantigas de Santa Maria), Miniaturen, die der heiligen Maria und ihren Wundern gewidmet sind, eine Sammlung von Liedern, verfasst unte Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Trojanischer Krieg: Die Stadt Troja und das griechische Lager (Detail) Die Eroberung von Mallorca (Detail) Waffen im Belagerungs- und Verteidigungskampf von Burgen im 13. Jahrhundert Kreuzzug: Abreise der Ritter zum Kreuzzug: Darstellung von St. Georg und Hugo I. von Vermandois (1057-1102) oder Hugo XII. von Lusignan. Detail (Fresko von Saint Jacques de Gueret) Fol.40v Das griechische Lager und die Stadt Troja, aus dem Codex Benito Santa Mora Die Auswirkungen guter Regierung, ca. 1338 Paradies, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Der Monat Januar, ca. 1400 Festlichkeiten zur Beschneidung des Sohnes von Sultan Murad II., Vorbereitung von Feuerwerken Ms.Sup.Pers.1113.f.180v-181 Mongolen unter der Führung von Hulagu Khan stürmen und erobern Bagdad im Jahr 1258, aus einem Buch von Rashid al-Din (1247-1318) Der Monat Dezember, ca. 1400 Pelmet, das die Wiedergeburt Griechenlands darstellt (Detail) Dezember: Die Holzfäller sammeln das Holz und bringen es in die Stadt Trient, wo die Mauer und das Schloss Buonconsiglio dargestellt sind. Gemälde des Meisters der Monate oder Meister Wenzel (Anfang des 15. Jahrhunderts) Ansicht der Stadt Prato (Detail) Ms. cicogna 1971, Miniatur aus den Belagerung von Wien durch Suleyman I. (1494-1566) den Prächtigen, 1529, aus dem Fol.86v Die Trojaner ziehen in die Schlacht, aus dem Codex Benito Santa Mora Darstellungen verschiedener befestigter Städte, einschließlich Troja. Seite aus dem Manuskript „Genealogie de la Bible“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Darstellung der Stadt Nimrud (Kalkhu oder Kalhu oder Kalwakhum und Kalakh) und die Genealogie der Familie von Laban und Rebecca Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Byzantinische Kunst: „Darstellung des Erlösers Christus, der die Tore der Unterwelt niederreißt, Satan zerschmettert und Seelen befreit“ Miniatur aus „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts Museo Diocesano, Gaeta Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi. Christus am Ölberg. Herstellung Pieter de Pannemaeker, Brüssel. Zeichner Barend van Orley. Ca. 1518-1522. Minoische Kunst: Fresko von Booten aus Akrotiri auf Santorini Die Jungfrau schützt Siena vor Erdbeben im Jahr 1466 Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri, Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen Die Eroberung der Festung Székesfehérvár durch die Osmanen im Jahr 1543 Drei Szenen aus Parsifal von Wolfram von Eschenbach (gest. ca. 1230) Faksimile aus einem Manuskript des 13. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Spanish School

Cristo de Burgos, in der Capilla del Santisimo Cristo Karte von Tenochtitlan und dem Golf von Mexiko, aus Praeclara Ferdinadi Cortesii de Nova maris Oceani Hyspania Narratio von Hernando Cortes, 1524 Karte, die die Route von Christoph Kolumbus auf seiner ersten Reise in die Neue Welt zeigt Genealogie der Inka-Herrscher und ihrer spanischen Nachfolger von Manco Capac, dem ersten Inka-König, bis Ferdinand VI. von Spanien, ca. 1750 Engel und David mit der Bundeslade vor dem Tempel Salomos, fol.139r., aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Pelotaspiel im Freien, aus dem Manuskript unter der Leitung von Alfons X. (1221-84) Der Weise, König von Kastilien und León Die Hand Gottes (Detail) Anacaona, die goldene Blume Karte der Insel Mallorca, 1785 Grab des Seefahrers Christoph Kolumbus (1451-1506). Kathedrale von Sevilla, Spanien Die Rote Fliege Kaiserin Theodora, Ehefrau des byzantinischen Kaisers Justinian I. Beatriz Enriquez de Arana, Geliebte von Kolumbus Ermordung von Julius Caesar Unterschrift und Monogramm von Christoph Kolumbus (1451-1506)
Mehr Werke von Spanish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Spanish School

Cristo de Burgos, in der Capilla del Santisimo Cristo Karte von Tenochtitlan und dem Golf von Mexiko, aus Praeclara Ferdinadi Cortesii de Nova maris Oceani Hyspania Narratio von Hernando Cortes, 1524 Karte, die die Route von Christoph Kolumbus auf seiner ersten Reise in die Neue Welt zeigt Genealogie der Inka-Herrscher und ihrer spanischen Nachfolger von Manco Capac, dem ersten Inka-König, bis Ferdinand VI. von Spanien, ca. 1750 Engel und David mit der Bundeslade vor dem Tempel Salomos, fol.139r., aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Pelotaspiel im Freien, aus dem Manuskript unter der Leitung von Alfons X. (1221-84) Der Weise, König von Kastilien und León Die Hand Gottes (Detail) Anacaona, die goldene Blume Karte der Insel Mallorca, 1785 Grab des Seefahrers Christoph Kolumbus (1451-1506). Kathedrale von Sevilla, Spanien Die Rote Fliege Kaiserin Theodora, Ehefrau des byzantinischen Kaisers Justinian I. Beatriz Enriquez de Arana, Geliebte von Kolumbus Ermordung von Julius Caesar Unterschrift und Monogramm von Christoph Kolumbus (1451-1506)
Mehr Werke von Spanish School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Kreidefelsen auf Rügen Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der einsame Baum Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Madonna mit dem Spindelkorb Freundinnen Mittagshitze Ansicht von Dresden bei Mondschein Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Erntearbeiter (1565) Das offene Fenster Die Olivenbäume Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Kreidefelsen auf Rügen Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der einsame Baum Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Madonna mit dem Spindelkorb Freundinnen Mittagshitze Ansicht von Dresden bei Mondschein Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Erntearbeiter (1565) Das offene Fenster Die Olivenbäume Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de