support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Architektonische Details der griechischen Kammern, 336-356 Sauchiehall Street, Glasgow, entworfen von Alexander Greek Thomson, 1869 von Scottish School

Architektonische Details der griechischen Kammern, 336-356 Sauchiehall Street, Glasgow, entworfen von Alexander Greek Thomson, 1869

(Architectural Details of Grecian Chambers, 336-356 Sauchiehall Street, Glasgow, designed by Alexander Greek Thomson, 1869 )


Scottish School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1869  ·  engraving  ·  Bild ID: 450353

Kulturkreise

Architektonische Details der griechischen Kammern, 336-356 Sauchiehall Street, Glasgow, entworfen von Alexander Greek Thomson, 1869 von Scottish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
griechische kammer · details des gebäudes · 336-356 sauchiehall street · glasgow · schottland · geschäftshaus · architektur · architektur · klassizismus · griechische wiederbelebung · alexander greek thomson · giebel und hauptgebäude · fenster des oberen stockwerks · scott street · cca · dekoration · fries · detaillierung dekorativ · formteile · viktorianisch · klassisch · zeichnung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innendekorative Details von Holmwood, Glasgow Außen- und Innenansicht von Holmwood, Glasgow Beispiele für dorische Ordnungen der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Außen- und Innendetails von Holmwood, Glasgow Dekorative Details aus dem Tempel des Trajan, Illustration aus einer Faksimile-Kopie von Certosa di Pavia, Tür im kleinen Kreuzgang, 1891 Druck (Frankreich) Diagramme zum Tempio di Marte Vendicatore, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Querschnitt und architektonische Details von Kutciuk Aja Sophia, der Kirche von Sergius und Bacchus, aus Denkmäler, S. Maria del Popolo, Rom, 1891 Aufriss zweier Pavillons aus Lattenwerk und zweier Tore des Laubenganges, Grundriss zweier Dachlösungen Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Kein Titel Dimostrazione in grande di alcune parti del Portico del Panteon Entwurf für das Esszimmer im Palast des Großherzogs Wladimir an der Palast-Uferstraße, St. Petersburg, 1877 Gesims und Säule vom Tempel der Fortuna Virilis, aus ..., 1756 Detailzeichnung des Haupttürgitters, Phoenix National Bank, 1924 Details des Brunnens im Waschraum, Certosa di Pavia, 1891 Sammlung der Zivilarchitektur Pantheon, Taf. XVIII Schnitt und Aufriss einer zusammengesetzten Säule, entworfen von Andrea Palladio, Illustration aus S. Antonio, Palermo Treppe und Bogen und Erhebung der Südwand der Eingangshalle des neuen Natural History Museum, South Kensington Pantheon, Taf. XXI Darstellung einiger Teile des Portikus des Pantheons Pantheon, Taf. XXVI Chinesischer Pavillon im Blumengarten in Kew, aus Jardins Anglo-Chinois a la Mode, von George Louis le Rouge, veröffentlicht ca. 1776-88 Der Lateran, Rom, 1891 Tempel des Portunus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innendekorative Details von Holmwood, Glasgow Außen- und Innenansicht von Holmwood, Glasgow Beispiele für dorische Ordnungen der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Außen- und Innendetails von Holmwood, Glasgow Dekorative Details aus dem Tempel des Trajan, Illustration aus einer Faksimile-Kopie von Certosa di Pavia, Tür im kleinen Kreuzgang, 1891 Druck (Frankreich) Diagramme zum Tempio di Marte Vendicatore, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Querschnitt und architektonische Details von Kutciuk Aja Sophia, der Kirche von Sergius und Bacchus, aus Denkmäler, S. Maria del Popolo, Rom, 1891 Aufriss zweier Pavillons aus Lattenwerk und zweier Tore des Laubenganges, Grundriss zweier Dachlösungen Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Kein Titel Dimostrazione in grande di alcune parti del Portico del Panteon Entwurf für das Esszimmer im Palast des Großherzogs Wladimir an der Palast-Uferstraße, St. Petersburg, 1877 Gesims und Säule vom Tempel der Fortuna Virilis, aus ..., 1756 Detailzeichnung des Haupttürgitters, Phoenix National Bank, 1924 Details des Brunnens im Waschraum, Certosa di Pavia, 1891 Sammlung der Zivilarchitektur Pantheon, Taf. XVIII Schnitt und Aufriss einer zusammengesetzten Säule, entworfen von Andrea Palladio, Illustration aus S. Antonio, Palermo Treppe und Bogen und Erhebung der Südwand der Eingangshalle des neuen Natural History Museum, South Kensington Pantheon, Taf. XXI Darstellung einiger Teile des Portikus des Pantheons Pantheon, Taf. XXVI Chinesischer Pavillon im Blumengarten in Kew, aus Jardins Anglo-Chinois a la Mode, von George Louis le Rouge, veröffentlicht ca. 1776-88 Der Lateran, Rom, 1891 Tempel des Portunus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scottish School

Dalhousie Castle Porträt von William Wallace, ca. 1700 Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Die Erklärung von Arbroath, 6. April 1320 (Tinte auf Pergament) Das Fetternear-Banner, ca. 1520 Porträt von Sir William Wallace, ca. 1870 Szene aus The Rape of the Lock von Alexander Pope Gesicht eines lachenden Mannes Szene aus Ode on Solitude von Alexander Pope (Stich) Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Himmelbett und Wiege, benutzt von Maria Stuart (1542-87) und ihrem Sohn, dem zukünftigen James VI. von Schottland und I. von England (1566-1625) Szene aus Essay on Man, von Alexander Pope (Gravur) Jakob IV. von Schottland (1473-1513) Kopie des Original-Doppelporträts von Marie de Guise (1515-60) und König James V. (1512-42), in Auftrag gegeben von Lord Bute, 1895 John Lesley, Bischof von Ross
Mehr Werke von Scottish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scottish School

Dalhousie Castle Porträt von William Wallace, ca. 1700 Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Die Erklärung von Arbroath, 6. April 1320 (Tinte auf Pergament) Das Fetternear-Banner, ca. 1520 Porträt von Sir William Wallace, ca. 1870 Szene aus The Rape of the Lock von Alexander Pope Gesicht eines lachenden Mannes Szene aus Ode on Solitude von Alexander Pope (Stich) Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Himmelbett und Wiege, benutzt von Maria Stuart (1542-87) und ihrem Sohn, dem zukünftigen James VI. von Schottland und I. von England (1566-1625) Szene aus Essay on Man, von Alexander Pope (Gravur) Jakob IV. von Schottland (1473-1513) Kopie des Original-Doppelporträts von Marie de Guise (1515-60) und König James V. (1512-42), in Auftrag gegeben von Lord Bute, 1895 John Lesley, Bischof von Ross
Mehr Werke von Scottish School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Traum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mori (Wald) Kumoi-Kirschbäume Der vierte Stand Komposition VIII Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Einige Neujahrsbräuche in Galloway Strandstudie Die japanische Brücke Abstraktes Pferd, 1911 Schöne Prinzessin Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Traum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mori (Wald) Kumoi-Kirschbäume Der vierte Stand Komposition VIII Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Einige Neujahrsbräuche in Galloway Strandstudie Die japanische Brücke Abstraktes Pferd, 1911 Schöne Prinzessin Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de