support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) von Roman

Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze)

(Panel of figurines, from Lamina (bronze))


Roman

€ 132.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 297381

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
panel · figur · figuren · bronze · lamina · stilisiert · naiv · uralt · römisch · antike · altertümer · artefakt · artefakt · metallarbeiten · Ethnographie · Museo Archeologico del Comune di Segni, Roma / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Augenarztinstrumente, ca. 270 Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Kalkspatel, Papua-Neuguinea Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Flache Äxte, prähistorisch Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Spangen, gefunden in Marne Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Opferstatuetten, aus dem Tempel der Obelisken, Byblos Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara, Grab des Qar, Qar, Arzt, Kupfer, Werkzeuge,... Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Phalloi-Amulette Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Gallische Utensilien, 1882-1884 Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Augenarztinstrumente, ca. 270 Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Kalkspatel, Papua-Neuguinea Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Flache Äxte, prähistorisch Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Spangen, gefunden in Marne Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Opferstatuetten, aus dem Tempel der Obelisken, Byblos Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara, Grab des Qar, Qar, Arzt, Kupfer, Werkzeuge,... Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Phalloi-Amulette Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Gallische Utensilien, 1882-1884 Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jungfrau und Kind Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Spätviktorianische Brosche mit mehreren Edelsteinen, ca. 1880 Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Die Grablegung, aus dem Beginenkloster in Cambrai (polychromes Holz) Porträtbüste von Camille Desmoulins (1760-94) Doppelhornamboss, 1787 Bouchardon Vase, 1926 Der Heilige Paulus, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Gemüseform Terrine, Deckel und Tazza, Jiaqing-Periode (1796-1820) um 1800 Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Krone der Kaiserin Anna Ioannovna, St. Petersburg, 1730 (Silber, Gold & Edelsteine) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jungfrau und Kind Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Spätviktorianische Brosche mit mehreren Edelsteinen, ca. 1880 Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Die Grablegung, aus dem Beginenkloster in Cambrai (polychromes Holz) Porträtbüste von Camille Desmoulins (1760-94) Doppelhornamboss, 1787 Bouchardon Vase, 1926 Der Heilige Paulus, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Gemüseform Terrine, Deckel und Tazza, Jiaqing-Periode (1796-1820) um 1800 Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Krone der Kaiserin Anna Ioannovna, St. Petersburg, 1730 (Silber, Gold & Edelsteine) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Komposition VIII Die Sixtinische Madonna Stillleben mit Obstschale Die Erntearbeiter Frau mit Schleier Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Der Lebensbaum (Mittelteil) Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Polyphon gefasstes Weiß Bäume und Unterholz, 1887 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Pferdestudie Frau am Fenster Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste"
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Komposition VIII Die Sixtinische Madonna Stillleben mit Obstschale Die Erntearbeiter Frau mit Schleier Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Der Lebensbaum (Mittelteil) Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Polyphon gefasstes Weiß Bäume und Unterholz, 1887 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Pferdestudie Frau am Fenster Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste"
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de